Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Workshop „Misch dich ein“ mit dem Adolf-Bender-Zentrum

Das Jugendhaus Merzig und der Jugendmigrationsdienst (JMD) des IB Merzig beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Am Freitag, den 31.03.2023 wird von 15-17 Uhr ein Workshop unter Leitung des Adolf-Bender-Zentrums stattfinden. Er richtet sich an Jugendliche zwischen 12-27 Jahren und bietet unter dem diesjährigen Motto „Misch dich ein!“ […]

Finissage mit Lesung von Dan Thy Nguyen

Schwerin Mecklenburg-Vorpommern

Schweriner Akteur:innen positionieren sich: Antirassistisch, demokratisch, vielfältig und  weltoffen! Wir wollen sprechen, reflektieren und dazulernen – wie erkenne und benenne ich Rassismus? Aber vor allem: wie schaffe ich es, dem aktiv entgegenzutreten? Unser Anspruch ist es, uns gemeinsam zu sensibilisieren und eigene Denkmuster zu hinterfragen. Mehrstimmigkeit macht uns aus, Vielfalt macht uns reicher. Schwerin gegen […]

Brigitte Heidebrecht liest: „Fernreise daheim“

Darmstadt Hessen

Mit Empathie und Humor beleuchtet die Autorin das Ankommen von Geflüchteten in unserer Gesellschaft. Globale Herausforderung, gespiegelt im Alltäglichen. Konkret und lebendig vermittelt das Buch interkulturelle Aha-Erlebnisse. >Mehr zum Buch >Das Buch bestellen Details zu den Veranstaltungsorten finden Sie >hier. ...unser Tipp: Monika Liegl: "Wenn ich groß bin... halte ich mir auch einen Flüchtling" 4 […]

Was brauchen wir für eine Stadt ohne Rassismus?

Fußgängerzone Nähe Dom

Was brauchen wir für eine Stadt ohne Rassismus? Auf diese Frage wollen wir gemeinsam mit allen Würzburger:innen – mit und ohne Flucht- oder Migrationshintergrund – Antworten suchen. Dafür steht das Team vom Malteser Integrationsdienst mit einem Informationsstand in der Würzburger Fußgängerzone Nähe Dom. Gemeinsam mit Geflüchteten, die nun in Würzburg zuhause sind, möchten wir einen […]

A F I Y A – Texte/Musik – Senegal, Zentralasien und Osteuropa

AFIYA (Wolof: Wohlbefinden) ist ein Projekt-Ensemble von MusikerInnen unterschiedlicher Herkunft mit dem Ziel, mit ihrer Musik bleibende Momente des Friedens und der Verbundenheit zu schaffen. In einem lebendigen Dialog vereinen sich Worte und Texte zum Thema Rassismus und zum Thema der großen Menschheitsfamilie mit traditionellen afrikanischen Trommelrhythmen der Djembe, den mystischen Klängen Zentralasiens auf der […]

Wie gut wollen wir sein?

Nürnberg Bayern

Auf der Suche nach einem Stück praktischer VernunftIm Rahmen des Humanistischen Salons referiert Frau Prof. Dr. Ulla Wessels.Moderation: Helmut Fink, Klaviermusik: Claus GebertWir könnten leben wie Heilige, und wir könnten leben wie Schurken.Tatsächlich tun wir weder das eine noch das andere. Wir spendenGeld, passen aber auf, dass unsere Sparpläne weiterlaufen. Wirkümmern uns um hilfsbedürftige Verwandte, […]

Kurator:in für einen Tag: Mit kritischem Blick durch die Ausstellung

Workshop für Erwachsene mit Anne Hartig Ph.D./J.N. Univ. Neu-Delhi, Leiterin der Abteilung Süd- und Südostasien Dauerausstellungen sind auf längere Zeit angelegt, doch manchmal wird das ursprüngliche Konzept durch aktuelle Ereignisse in Frage gestellt. Aus zeitlicher Distanz betrachtet sind Inhalte und Präsentation stellenweise überholt – teilweise sogar problematisch. Wie baut man aktuelle Perspektiven in eine bestehende […]

Märchen aus aller Welt

Lesung für Kinder In gemütlicher Atmosphäre werden im Römerlager im Zeughaus spannende Märchen aus verschiedenen Kulturen und Weltregionen vorgelesen. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.

Sindbad-der Seefahrer

Veranstaltungsbeschreibung: Stückbeschreibung: Sindbad ist der mutigste und erfahrenste Seemann der ganzen Welt. Er hat die sieben Meere bereist und dabei unheimliche Abenteuer bestanden. Also, behauptet er zumindest. Frau Ringeltaube ist ein bisschen misstrauisch, denn auf den ersten Blick ist dieser Sindbad, der da in ihr Zimmer geklettert ist, nur ein kleiner Junge in Piratenverkleidung. Aber […]

Wiederkehrend

Kurzfilme gegen Rassismus

Zu unserem Nachmittag der offenen Tür, immer mittwochs von 16.00-19.00Uhr, zeigen wir an zwei Tagen anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgewählte Kurzfilme von jungen Menschen für junge Menschen, die sich mit dem Thema Rassismus, Ausgrenzung, Gewalt, aber auch Empowerment und Aktivismus für mehr menschlichen Zusammenhalt in der Gesellschaft auseinandersetzen. Ab 16Uhr bei uns im […]

Miteinander – Füreinander: Diskriminierung erkennen und handeln

Workshop: Viele Menschen erleben tagtäglich Diskriminierung. Sei es aufgrund von Äußerlichkeiten, ihrer Religion oder ihrer Herkunft. Im Rahmen des Workshops wird für verschiedene Ebenen und Formen von Diskriminierung sensibilisiert, damit diese im Alltag erkannt und entsprechend gehandelt werden kann. Vermittelt werden den Teilnehmenden neben praxisorientiertem Wissen, konkrete Handlungsempfehlungen sowie Umsetzungsstrategien. Die Methoden orientieren sich an […]

Eröffnungskonzert Birds of Babylon

Schwerin Mecklenburg-Vorpommern

Schweriner Akteur:innen positionieren sich: Antirassistisch, demokratisch, vielfältig und  weltoffen! Wir wollen sprechen, reflektieren und dazulernen – wie erkenne und benenne ich Rassismus? Aber vor allem: wie schaffe ich es, dem aktiv entgegenzutreten? Unser Anspruch ist es, uns gemeinsam zu sensibilisieren und eigene Denkmuster zu hinterfragen. Mehrstimmigkeit macht uns aus, Vielfalt macht uns reicher. Schwerin gegen […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN