Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Szenische Lesung „Rositta Oppenheimer, eine starke Frau“

Buchhandlung Dörner Hauptstraße 84, Wiesloch, Baden-Württemberg

1940 wurde Rositta Oppenheimer mit Ehemann Leopold und Sohn Hans wie alle badischen Juden in das Lager im südfranzösischen Gurs deportiert. Der Sohn kam als Zwangsarbeiter weiter zu einem Bauern im Alpenvorland. Mit ihm wechselte sie mehr als 200, oft recht poetisch geschriebene Briefe, manchmal auch in Gedichtform. 1942 wurden die beiden Männer von den […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN