Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Recherchieren in Datenbanken: Google & Co. besser kennenlernen

Aachen Aachen, Nordrhein-Westfalen

Für die eigene Bildung oder auch politische Arbeit sind populäre Internet-Suchmaschinen und spezifische Datenbanken unverzichtbar. Sie werden in diesem Workshop an digitale Recherchemöglichkeiten – vor allem mit Google – herangeführt und können somit anhand von Fragestellungen zum Motto der „Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023“ - „Misch dich ein“ selbst ausprobieren zu recherchieren. Eine Veranstaltung der […]

Invisible Communities

Aachen Aachen, Nordrhein-Westfalen

Invisible Communities: Wer entscheidet eigentlich, an wen wir uns wie erinnern? Einladung zur Diskussion über Repräsentation und Sichtbarkeit von migrantischen und migrantisierten Communities in Sammlungen Sammeln hat eine lange Tradition. Bereits im 15. Jahrhundert begannen z.B. Fürst:innen in ganz Europa Sammlungen anzulegen, um die Welt zu erklären und sie in der eigenen Wunderkammer auszustellen. Heute […]

Zwischen Scharlatanerie und Propaganda – Das verschwörungstheoretische Spektrum und seine Protagonist*innen

Aachen Aachen, Nordrhein-Westfalen

Ob zum Thema Angriffskrieg gegen die Ukraine oder zur Coronapandemie – nicht nur im Internet zirkulieren Verschwörungstheorien, die von unterschiedlichen politischen Milieus verbreitet werden. Pseudoaufklärer wie Daniele Ganser finden in Teilen der Öffentlichkeit Zuspruch für "alternative Wahrheiten", die sich vom vermeintlichen "Mainstream" in Politik und Presse absetzen. Dies geschieht im Kontext eines medialen Feldes, das […]

Fußball zwischen Internationalismus und Nationalismus, Integration und Rassismus

Aachen Aachen, Nordrhein-Westfalen

Vor dem Hintergrund der zurückliegenden WM 2022 in Katar wird der renommierte Fußballhistoriker und Autor Dietrich Schulze-Marmeling über eine besondere politische Dimension des Fußballs berichten. Fußball ist ein internationales Spiel, Nationalmannschaften sind häufig „multikulturell“ – viele ihrer Spieler haben einen sogenannten „Migrationshintergrund“. Der Fußball bleibt jedoch eine janusköpfige Angelegenheit: Er kann zur Völkerverständigung beitragen und […]

Die unbekannte Minderheit der Jenischen

Aachen Aachen, Nordrhein-Westfalen

Das vergessene „Volk“ der Jenischen lebt schon seit Jahrhunderten in Europa, seine Herkunft ist jedoch bislang ungeklärt. Ihre Geschichten sind vom Leben auf der Landstraße als Markt- und Hausierhändler*innen geprägt, aber auch von Repressalien durch die Obrigkeiten und Verfolgung im Nationalsozialismus. Im Gegensatz zu den derzeit offiziellen nationalen Minderheiten in Deutschland wie dem sorbischen Volk, […]

Es gibt mehr als eine Wahrheit – Pädagogische Perspektiven zwischen Meinungsfreiheit, Extremismus und Rassismus

Aachen Aachen, Nordrhein-Westfalen

Es gibt mehr als eine Wahrheit – Pädagogische Perspektiven zwischen Meinungsfreiheit, Extremismus und Rassismus In einer Welt, die zunehmend durch Polarisierung und Populismus gekennzeichnet ist, gehören Fake-News, extremistische Positionen sowie menschenverachtende Einstellungen zum Alltag. Diese begegnen uns auf unterschiedlichen Ebenen und werfen zahlreiche Fragen für den pädagogischen Umgang auf. Aus diesem Grund werden Fachkräfte regelmäßig […]

Umgang mit Konflikten

Aachen Aachen, Nordrhein-Westfalen

Konflikte existieren nicht nur im öffentlichen Raum. Sie sind in unserem Leben unausweichlich – und die Art und Weise, mit ihnen umzugehen, ist sehr unterschiedlich. Gelingt es nicht, Konflikte anzusprechen oder zu lösen, so können verschiedene Formen von Gewalt die Folge sein. Im Workshop möchten wir Ihre individuellen Konfliktlösungsstrategien mit Ihnen reflektieren. Wir zeigen die […]

„Schwarz ist der Ozean“: Ausstellung zum Thema Flucht

Aachen Aachen, Nordrhein-Westfalen

Was haben volle Flüchtlingsboote vor Europas Küsten mit der Geschichte von Sklavenhandel und Kolonialismus zu tun? Die Ausstellung schlägt im Rahmen der diesjährigen IWgR einen weiten Bogen von den aktuellen Flucht-Bewegungen bis zur Geschichte Europas und Afrikas der vergangenen 500 Jahre. Man kann die Gegenwart kaum verstehen, wenn man die Geschichte nicht kennt. Diese Ausstellung […]

Workshops zur Ausstellung „Schwarz ist der Ozean“

Aachen Aachen, Nordrhein-Westfalen

Zur Ausstellung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 können ab dem 20. März bis zum 31. März 2023 für interessierte Schüler*innen und Lehrer*innen Workshops gebucht werden. Die Termine werden dann individuell vereinbart. Anfragen bitte an: John Mukiibi, Kommunales Integrationszentrum der Stadt Aachen E-Mail: john.mukiibi@mail.aachen.de Bitte beachten: Anfragen bitte an: John Mukiibi, Kommunales Integrationszentrum […]

Fake News

Aachen Aachen, Nordrhein-Westfalen

Von den bewusst gestreuten Gerüchten über Geflüchtete bis hin zu den gezielten Falschmeldungen über das Corona-Virus – mit den Beispielen für Fake News ließe sich längst ein ganzes Programmheft füllen. Das Team des Aachener Zeitungsmuseums lädt Sie ein zu einem Ausflug in die digitale Welt und bietet eine kritische Auseinandersetzung mit Social Media. Ein Workshopangebot […]

Klimawandel und Nachhaltigkeit

Aachen Aachen, Nordrhein-Westfalen

Unser Thema ist auch im Rahmen der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus hochaktuell – wie schon alleine das Stichwort "Klimaflüchtlinge" zeigt. Das Grashaus Aachen bietet einen Workshop, der für die tägliche Arbeit von Lehrer*innen mit Schulklassen konzipiert wurde und mit dem Thema Klimawandel vertraut macht. Neben der einführenden Information werden auch exemplarische Handlungsperspektiven aufgezeigt. Termine […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN