Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Ausstellung: Angekommen. Mein neuer Lebensmittelpunkt Bielefeld. Migrationsgeschichten aus Bielefeld

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Mehr als ein Drittel der Bielefelder*innen hat einen Migrationshintergrund. In der Stadt treffen viele Kulturen aufeinander und geben ihr ein vielfältiges, buntes Aussehen. Die Ausstellung „Angekommen“ wirft in erster Linie einen historischen Blick auf das Thema Migration. Das Museum betrachtet aber auch die gegenwärtige Situation und fragt, wie das Zusammenleben vieler Kulturen in der Stadt […]

Ausbildung zur Konfliktlotsin/zum Konfliktlotsen im IBZ

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Die Fortbildung zur Konfliktlotsin/zum Konfliktlotsen kann als Präventionsangebot von rassistischen Strukturen in Kooperation mit der Participolis Akademie GmbH (Lea und Gisela Kohlhage) verstanden werden. Das Bildungsformat richtet sich vorrangig an Personen mit interkultureller Geschichte und Personen die haupt- oder ehrenamtlich im interkulturellem Bereich tätig sind. Es geht dabei um das Erlernen von Konfliktlösungskompetenzen u.a. mit […]

Verschwörungsmythen, Desinformation, Propaganda – Wochenseminar

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Was macht Verschwörungsdenken so reizvoll? Stirbt im Krieg tatsächlich die Wahrheit als erstes? Was macht uns so anfällig für Propaganda – und wie wird sie eigentlich genau produziert? Welche Rolle spielen soziale und psychologische Aspekte? Erzeugt unsere komplexe, global vernetzte Welt das Bedürfnis nach einfachen Antworten? Versteckt sich darin eine tiefsitzende Unzufriedenheit mit unserem politischen […]

Ruth Frenk: „Bei uns war alles ganz normal“ Memoiren einer niederländisch-jüdischen Sängerin in Deutschland

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

In ihren Memoiren hat sich Ruth Frenk etwas von der Seele geschrieben, was unbedingt lesenswert ist: ein Stück niederländisch-deutsch-jüdischer Geschichte und Zeitgeschichte. Die Sängerin und Gesangslehrerin wurde 1946 als Tochter niederländisch-jüdischer Bergen-Belsen-Überlebender in Rotterdam geboren, lebte in Amsterdam, Genf, New York und lebt seit 1974 in Konstanz am deutschen Bodensee. Eigentlich wollte sie Opernsängerin werden, […]

Empowerment Workshop für Frauen

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Der Workshop soll Frauen mit Diskriminierungserfahrung Gelegenheit geben, sich in einem geschützten Raum zu Rassismus(erfahrungen), Möglichkeiten des Empowerments und der Selbstorganisation auszutauschen. Die Gruppe wird aus maximal 15 Personen bestehen, so dass ein vertraulicher und persönlicher Austausch zwischen den Teilnehmenden möglich ist. Durchgeführt wird der Workshop von Frau Fidan Yiligin. Gefördert durch das Kommunale Integrationszentrum […]

Interkulturelles Fest

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Gemeinsame Feiern und Erlebnisse zeigen, wie bunt und vielfältig wir sind. Unser abwechslungsreiches Programm trägt dazu bei. Eine kurze Lesung regt zum Nachdenken an. Spielerische Aktionen bringen die Menschen zusammen. Künstlerische Darbietungen erweitern das kulturelle Wissen. Zu internationaler Musik tanzen wir zusammen viele verschiedenartige Tänze. Für das leibliche Wohl sorgen vielfältige kleine Speisen zum Selbstkostenpreis. […]

Evangelikaler Fundamentalismus und Sexualität in Social Media

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

In einem Impulsvortrag stellt die Referentin Nerea Discher die Ergebnisse ihrer Masterarbeit vor. Darin setzt sie sich mit einer evangelikalen „Christfluencerin“ auseinander, welche intensiv zum Thema Sexualität und Religion postet und analysiert die Inhalte. Darüber hinaus präsentiert Referentin Lea Roth ausgewählte Beispiele diskriminierungssensibler, kirchlicher Medienarbeit in den sozialen Netzwerken. Die Teilnehmenden diskutieren die unterschiedlichen Positionen, […]

Doku Rassismus in Deutschland

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Vorführung Doku Rassismus in Deutschland und anschließende Diskussion. Veranstalter: Kontaktstelle Lebensräume GfS e.V. Treffpunkt Friedenstraße 4-8

„Excuse me, wir haben 2023!?“ – Warum wir immer noch über Rassismus sprechen müssen

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Auch im Jahr 2023 sind wir leider längst nicht so weit wie wir gerne wären. Die Jugendlichen der Bildungsmaßnahmen der FAW bereiten daher in Gruppen Podcastfolgen zu verschiedenen Themen vor. Von Alltagsrassismus über Intersektionalität bis hin zu den Grenzen von Humor werden diverse Problematiken im Rahmen der Aktionswochen auditiv erarbeitet. Am Tag der Präsentationsveranstaltung sollen […]

Annette, ein Heldinnenepos

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Das preisgekrönte Heldinnenepos von Anne Weber erzählt mit großer Sprachkraft die unglaubliche Geschichte der Anne Beaumanoir. Als junge Frau in der Résistance, engagiert sie sich nach dem Krieg für die Unabhängigkeit Algeriens. Doch diesmal ist ihr Heimatland die Besatzungsmacht. Eintritt: 11,00-31,00 Euro Treffpunkt Theater am Alten Markt (TAM)

Fluchtmigration und die Inszenierung Afrikas als „Katastrophenkontinent“. Afrikanische Geflüchtete zwischen populären Stereotypen und übersehenen Realitäten

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Wenn in Deutschland über afrikanische Geflüchtete gesprochen wird, geht es meist um Menschen auf dem Weg nach Europa. Mittels Bildern von überfüllten Booten mit geflüchteten Menschen auf dem Mittelmeer und Begriffen wie „neue Völkerwanderung aus Afrika“ wird suggeriert, dass unzählige Afrikaner*innen auf der Flucht nach Europa seien. Doch bei näherer Betrachtung zeigt sich: Diese Erzählung […]

Spurensuche – Arminia Bielefeld und der Nationalsozialismus

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Die Spurensuche ist ein Rundgang durch den Bielefelder Westen zu historischen Orten der Täter und Opfer, bei dem sichtbar wird, wie sehr der Sport, aber auch der Alltag von nationalsozialistischem Denken geprägt waren. Tickets für die Spurensuche sind für 5 Euro (ermäßigt: 3 Euro) im Onlineshop oder im Fan- und Ticketshop erhältlich. Der Rundgang ist […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN