Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Partnerschaft für Demokratie Gelsenkirchen – Die Koordinierungs- und Fachstelle stellt sich vor

Gelsenkirchen Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

In der Veranstaltung wird die neue Partnerschaft für Demokratie Gelsenkirchen vorgestellt, die ab 2025 im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ startet. Gefördert werden Projekte, die Demokratie stärken, Vielfalt gestalten und Extremismus vorbeugen – ob von Vereinen, Initiativen oder Einzelpersonen. Die Koordinierungs- und Fachstelle bietet finanzielle und fachliche Unterstützung bei der Umsetzung eurer Ideen. Link zur […]

Interkulturelle – digitale – AWO-Filmwochen

Gelsenkirchen Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Filmischer Einblick in das Thema Menschenrechte und Gerechtigkeit eröffnet neue Perspektiven: Menschenverachtung ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das viele Erscheinungsformen hat. In Kooperation mit dem Medienprojekt Wuppertal präsentiert die AWO Gelsenkirchen eine vielfältige und informative Auswahl an Filmen. Diese wurden mit jungen Menschen mit Unterstützung professioneller Filmemacherinnen und -macher produziert, um für Zivilcourage, Demokratie und Gerechtigkeit […]

Menschenwürde schützen – Fotoaktion zum Thema Menschenwürde

Gelsenkirchen Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Unter dem Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 „Menschenwürde schützen“ starten wir eine Fotoaktion mit einem Regenschirm als verbindendes Element und Symbol für den Schutz. Interessierte Menschen könne damit ein Zeichen für den Schutz der Menschenwürde setzen. Zusätzlich zum eigenen Foto besteht auch die Möglichkeit, ein Statement zum Schutz der Menschenwürde abzugeben. Im gesamten […]

Deine Menschenrechte! – Plakate und Social Media Beiträge zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte

Gelsenkirchen Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Mit Plakaten und Social Media Beiträgen machen wir auf die 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen aufmerksam. Deutschland hat die Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte ratifiziert und sich dazu verpflichtet die dort garantierten Rechte zu achten, zu schützen und zu verwirklichen. Über den gesamten Zeitraum an verschiedenen Orten im Stadtgebiet Gelsenkirchen.

Quadratmeter für Menschenrechte – Wanderausstellung zum Thema Menschenrechte

Gelsenkirchen Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Zu den letzten Internationalen Wochen gegen Rassismus entstanden mehr als 30 Bilder von jeweils einem Quadratmeter in verschiedenen Gelsenkirchener Einrichtungen und Institutionen zum Thema Menschenrechte. Seit einem Jahr ist diese Ausstellung nun in Gelsenkirchen an verschiedenen Orten zu sehen. Mit den internationalen Wochen 2025 soll die Ausstellung noch einmal zentral in Gelsenkirchen präsentiert werden. Ort: […]

Verletzte Menschenwürde – Videoaktion: Betroffene berichten von Situationen, in welchen ihre Menschenwürde verletzt wurden

Gelsenkirchen Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Wir geben Menschen die Möglichkeit von Begebenheiten und Situationen zu berichten, in welchen ihre Menschenwürde verletzt wurde oder ihre Menschenrechte missachtet wurden. Die Berichte werden anschließend als Film zusammengeschnitten und im Laufe des Jahres präsentiert. Die Aktion findet innerhalb des Aktionszeitraums an verschiedenen Orten im Stadtgebiet Gelsenkirchen statt. Bitte aktuelle Informationen unter https://www.caritas-gelsenkirchen.de/ beachten.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN