Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Inspired to MOVE! – Was bewegt dich?

Halle (Saale) Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

Die Hip-Hop Kultur begeistert seit nun ca. 50 Jahren ganze Generationen, doch wie kam es, dass sich die B-Girls und Boys auf einmal auf dem Kopf drehen wollten und in jeder Straße ein Tag stehen muss? Was macht dieses Hip-Hop-Ding aus und wie ist das überhaupt entstanden? Inspired to MOVE! steht für Bewegung in einem […]

Migration und Rassismuskritik Diskussion – Lesung – Film

Halle (Saale) Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

27% der in Deutschland lebenden Menschen haben eine Migrationsbiografie. Aufgrund von Migration, Flucht und Zuwanderung wird unsere Gesellschaft immer vielfältiger. Die Menschen jedoch, die als „fremd“ wahrgenommen und zu einer Gruppe gemacht werden, sind oftmals von Rassismus und weiteren Diskriminierungen betroffen. In dieser Veranstaltung werden wir über Erfahrungen in der Sozialarbeit und in der Arbeit […]

Filmvorführung: „Amaro Filmos – Wir sind hier!“

Halle (Saale) Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

In „Amaro Filmos“ (auf Romanes „Unser Film“, D 2022) geben junge Roma* aus Berlin einen Einblick in ihr Leben und in ihre Gedankenwelt. Mit Humor und Selbstbewusstsein beantworten die Protagonist*innen die Fragen: Wie sehen wir uns? Wie werden wir von Anderen gesehen? Und was bewegt uns? Der partizipativ entwickelte Dokumentarfilm beleuchtet nicht nur die Träume, […]

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Halle

Halle (Saale) Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

Über 1000 Jahre lassen sich die Spuren jüdischen Lebens in Halle zurückverfolgen. Dabei sind die Jahrhunderte immer wieder geprägt von Vertreibung und Neubeginn. Die wechselvollen Ereignisse und Schicksale verdienen unsere Aufmerksamkeit, bieten Anlass zur Reflexion und Erinnerung. Vor allem in der Altstadt finden sich Orte und steinerne Zeugnisse, die auf Leben und Wirken jüdischer Einwohner […]

Rassismuskritische Mediathek

Halle (Saale) Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

Du möchtest die Kultur der Iñupiat spielerisch kennenlernen? Sehen, wie Rosa Parks‘ mutiges „Nein“ die ganze Welt bewegte? Oder dich beim Kickern zu deinen Themen austauschen? Am 23. und 29.03. sind wir im Rahmen der Bildungswochen von 14 bis 17 Uhr mit unserer rassismuskritischen Mediathek an verschiedenen Orten in Halle (Saale) unterwegs. Wo, kannst du […]

Für Leben und Freiheit. Ein iranisch-afghanisches Gespräch

Halle (Saale) Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

Der kurdische Ruf „Frauen, Leben, Freiheit“ ist zu einem der Slogans der Proteste im Iran geworden. Die Ruf nach Selbstbestimmung ist unüberhörbar. Obwohl die Situation in Afghanistan, wo die Taliban ihre drakonische Herrschaft erneuern, nicht zu vergleichen ist, verbindet beide Länder eine lange Geschichte, eine gemeinsame Grenze und vieles mehr. Und ist nicht auch der […]

INVASION | ВТОРЖЕНИЕ

Halle (Saale) Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

Waldgeister, Wiegenlieder und Wunden werden in der ersten hallenser Produktion der ukrainischen Regisseurin Oksana Rusina und den Jugendlichen ihrer Theaterschule Studio Palyanytsia märchenhaft zu einem Theaterabend verwebt. Sie haben sich gefragt, wie die Geschichte und Kultur der Ukraine durch Theater vermittelt werden können, damit die Menschen nicht vergessen, warum es in der Ukraine Widerstand gibt. […]

„Träne im Knopfloch“ – Leben und Lieder Friedrich Holländers

Halle (Saale) Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

Friedrich Holländer galt als Jahrhundert-Genie des Chansons, er vertonte Kurt Tucholsky, Marlene Dietrich sang seinen Titel „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ und Holländer gründete in Berlin sein eigenes Cabaret, das Tingel-Tangel-Theater. Im Jahr 1933 floh der jüdische Künstler über Paris in die Vereinigten Staaten. Zuvor hatte er dem brutalen Antisemitismus in […]

Keine Macht dem Vorurteil

Halle (Saale) Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

Menschen wahrnehmen – Vorurteile erkennen – Diskriminierung vorbeugen. Nicht jeder Mensch ist von Diskriminierung betroffen, aber wir alle haben Vorurteile, die Diskriminierung als Folge haben können. Im Workshop setzen wir uns mit dem Entstehen des „1. Eindrucks“ auseinander und wie sehr dieser unser Zusammenleben beeinflussen kann. Wir bleiben aber nicht nur dabei, über die Begriffe […]

Warum die Klimakrise rassistisch ist

Halle (Saale) Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

Intersektionale Perspektiven auf Klimagerechtigkeit Veranstalter: Grüne Jugend Halle (Saale); kohsie Diversity Buchhandlung  

INVASION | ВТОРЖЕНИЕ

Halle (Saale) Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

Waldgeister, Wiegenlieder und Wunden werden in der ersten hallenser Produktion der ukrainischen Regisseurin Oksana Rusina und den Jugendlichen ihrer Theaterschule Studio Palyanytsia märchenhaft zu einem Theaterabend verwebt. Sie haben sich gefragt, wie die Geschichte und Kultur der Ukraine durch Theater vermittelt werden können, damit die Menschen nicht vergessen, warum es in der Ukraine Widerstand gibt. […]

Living Library – das etwas andere Zeitzeug*innengespräch

Halle (Saale) Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

Die Living Library (menschliche Bibliothek) ist eine nachhaltige Workshopform der Diskriminierungssensibilisierung und Demokratiebildung. Sie schafft sichere Begegnungsräume, in denen Menschen ihre Geschichten mit Anderen teilen und Erfahrungen austauschen. Das Konzept baut persönliche und direkte Gesprächskonstellationen auf, die so sonst vermutlich nicht zustande kommen – ähnlich wie Zeitzeug*innengespräche, nur dass diese Zeit jetzt ist. Anmeldung bis […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN