Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Corinne Douarre & Dirk Homuth in concert

Plauen Sachsen

Corinne Douarre & Dirk Homuth in concert Seit 2003 sind fast jährlich die Konzerte in Plauen zu erleben. Aber warum kommt Corinne immer wieder nach Plauen? Ihr Vater war Zwangsarbeiter in der VOMAG. Bis heute gibt es keinerlei Erinnerung an die Zwangsarbeiter. Wir schämen uns! Der ihr eigene französische Charme lässt Corinne darauf antworten: „Das […]

Jakob Springfeld – Lesung aus seinem Buch „Unter Nazis“

Plauen Sachsen

Gemeinsam mit dem Journalisten Issio Ehrich hat der Zwickauer Klima- und Antifaaktivist Jakob Springfeld ein Buch geschrieben. „Unter Nazis“ ist seine Geschichte, die Geschichte einer Zerreißprobe. Es geht um die harte Realität, auf die junge Antifaschist*innen in Städten wie Zwickau stoßen – um Drohungen, um Gewalt, um Angst. Es geht aber auch darum, dass selbst […]

MISCH DICH EIN! – Aktionskunst im öffentlichen Raum

Plauen Sachsen

21.03.2023 – Internationaler Tag gegen Rassismus Aktionskunst im öffentlichen Raum 17 Uhr auf dem Postplatz in Plauen/Vogtland Rassismus hat viele Gesichter • Rassismus ist alltäglich • Rassismus ist verletzend • Gegen Rassismus aktiv werden Jedes persönliche Engagement kann etwas verändern! Lasst euch von uns inspirieren, gesellt euch gerne dazu!

Ausstellung: Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand

Plauen Sachsen

Die Ausstellung Einige waren Nachbarn: Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand befasst sich mit einer der grundlegenden Fragen zum Holocaust: Wie war der Holocaust möglich? Die zentrale Rolle von Adolf Hitler und anderer nationalsozialistischer Führer ist unbestreitbar, aber sie waren von unzähligen anderen abhängig. Welche Rolle spielten die gewöhnlichen Menschen? Warum haben so viele Menschen die Verbrechen […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN