Stadtbibliothek Medienpräsentation 17. – 30.03.2025 | Stadtbibliothek, Kirchplatz 6
Stadtbibliothek Herrenberg, Baden-WürttembergMedienpräsentation zum Thema zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek
Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Medienpräsentation zum Thema zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek
Der Autor und Vorsitzende der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus Derviş Hızarcı stellt sein Buch „Zwischen Hass und Haltung. Was wir als Migrations- gesellschaft lernen müssen“ vor. Er geht der Frage nach, wie wir uns einen Weg bahnen können zwischen Hass und Haltung, um die heftig auseinandertreibenden Emotionen und Identitäten zu versöhnen – gegen Antisemitismus, antimuslimischen […]
Vorstellung der Stadtbibliothek Viele Sprachen - ein Ziel. Deutsch gemeinsam erleben Vorlesen in der Muttersprache
Kriegserfahrungen prägen und beeinflussen das weitere Leben, ängstigen und brennen sich in die Erinnerung, unabhängig davon, ob die Erfahrung weit zurückliegt oder ganz nah ist. An diesem Abend kann man sich In der „lebendigen Bibliothek“ keine Bücher ausleihen, sondern Menschen. Diese erzählen ihre persönliche Geschichte, teilen ihre Erfahrungen und schildern, wie sie ganz persönlich den […]
In seinem Roman „Brennendes Gewissen“ stellt Christof Weigold ein wahres, tragisches Ereignis der deutschen Geschichte in den Mittelpunkt einer spannenden Krimihandlung: den Brandanschlag auf das Seniorenheim der Israelitischen Kultusgemeinde 1970 in München. Gebühr: 12 € Tickets und Anmeldung bei den Veranstaltern Eine Kooperation von VHS, Buchhandlung Papyrus und Stadtbibliothek Herrenberg
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.