Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Briefe für ein faires Zuhause: gemeinsam Eintüten für eine AGG-Reform!

28. März, 14:00 - 16:00

Die Veranstaltung „Briefe für ein faires Zuhause: gemeinsam Eintüten für eine AGG-Reform“ bildet den Auftakt einer breiten, öffentlichkeitswirksamen Kampagne zur Reformierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) von 2006. Ziel der Kampagne ist es, auf Lücken im AGG hinzuweisen und einen besseren Diskriminierungsschutz zu fordern um Integration und Inklusion zu erleichtern.
Ein Auftaktposting dazu gab es bereits vergangenen Dezember auf unseren Instagram Account @planerladen. Ab März 2025 werden sechs Merkmale hinsichtlich der Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt thematisiert: Alter, Herkunft, sexuelle Orientierung/Identität, Religion, sozialer Status und Behinderung. Diese werden jeweils mit einem Motiv auf Social Media, als auch Plakaten im öffentlichen Raum vertreten sein werden. Ergänzt wird die Kampagne mit Briefen an Unternehmen und die Politik. Diese wollen wir in einer Veranstaltung gemeinsam eintüten und unsere Kräfte bündeln um ein Zeichen für eine AGG-Reform zu setzen.

Wann: 28. März, 14:00 – 16:00 Uhr
Wo: Quartierstreff Concordia, Wambeler Straße 4, 44145 Dortmund (Haltestelle Borsigplatz)

Wir freuen uns gemeinsam mit euch die Kampagne weiter voranzutreiben!

Details

Datum:
28. März
Zeit:
14:00 - 16:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,

Veranstaltungsort

Quartierstreff Concordia
Wambeler Straße
Dortmund, NRW 44145 Germany
Google Karte anzeigen
Telefon
0231 13720282

Other

Veranstaltungsformat
Online

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN