Die Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus
Die Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus plant und koordiniert die jährlichen UN-Wochen gegen Rassismus in Deutschland und fördert Modellprojekte zur Überwindung von Rassismus und Ausgrenzung von Minderheiten. Durch die Stiftung soll die Arbeit gegen Rassismus nachhaltig und über das ganze Jahr ausgebaut werden.
Gegründet wurde die Stiftung auf Initiative von Dr. Theo Zwanziger. Weitere Ankerstifter waren der Interkulturelle Rat in Deutschland, die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, der Förderverein PRO ASYL und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB).
Zum Stiftungsrat gehören die Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth als Vorsitzende, Andreas Lipsch von PRO ASYL, Prof. Dr. Heribert Prantl, Romani Rose vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und Elina Stock von der GEW – Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft. Geschäftsführender Vorstand ist Dr. Jürgen Micksch, Vorstandssprecherin ist die Autorin Jagoda Marinić aus Heidelberg.
Jetzt für den Newsletter anmelden!
Unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit!
Neuigkeiten

Jürgen Micksch wird 80
Heute, am 20. Januar 2021, wird Dr. Jürgen Micksch 80 Jahre alt. Und bis heute vergeht kein Tag, an dem er sich nicht unermüdlich für ein gutes Miteinander aller Menschen einsetzt.

Gespräche mit der Polizei
Vorbehalte abbauen, Zusammenhalt stärken: Treffen mit der Polizei bilden einen Schwerpunkt bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021.
100 % MENSCHENWÜRDE – ZUSAMMEN GEGEN RASSISMUS