Neues aus der Stiftung
Religionen mischen sich ein
Großes Engagement gegen Rassismus Neun Religionsgemeinschaften engagieren sich bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus und betonen: Rassismus und Gewalt sind mit religiösen Werten nicht vereinbar. Angehörige der alevitischen, bahai, buddhistischen,...
Internationaler Tag gegen Rassismus am 21. März 2023
Beeindruckendes zivilgesellschaftliches Engagement „Unsere Gesellschaft kann Rassismus überwinden. Erfreulich sind die seit Jahren wachsenden Aktivitäten rund um den Internationalen Tag gegen Rassismus. Wie im letzten Jahr wird auch 2023 mit insgesamt über 4.000...
Sportorganisationen rufen zur Beteiligung an den Internationalen Wochen gegen Rassismus auf
Am 20. März starten die diesjährigen zweiwöchigen Internationalen Wochen gegen Rassismus unter dem Motto „Misch Dich ein”. Gemeinsam rufen der Deutsche Fußball-Bund (DFB), die DFL Stiftung, die Deutsche Sportjugend im DOSB (dsj), Pink gegen Rassismus und die Stiftung...
Bundesweite Auftaktveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. März 2023
ACHTUNG! Auf Grund von technischen Störingen kann die heutige Auftaktveranstaltung nicht auf Seiten des Landtages gestreamt werden. DENNOCH kann die Veranstaltung unter untenstehendem Link verfolgt werden. Hierzu wird der VLC media Player benötigt. Wollen Sie den...
Kommentar zum Lagebericht „Rassismus in Deutschland“
Kommentar zum Lagebericht „Rassismus in Deutschland“ der Beauftragten der Bundesregierung für Antirassismus vom 11. Januar 2023 Der Lagebericht ist ein Meilenstein für die Arbeit gegen Rassismus in Deutschland, zu dem die Stiftung gegen Rassismus der...
Ukrainisch-Deutscher Gesprächskreis
Pressemitteilung vom 14. Februar 2023 Ukrainisch-Deutscher Gesprächskreis: Solidarisch sein mit Menschen aus der Ukraine Die Stiftung gegen Rassismus und der Dachverband der ukrainischen Organisationen in Deutschland rufen dazu auf, bei den Internationalen Wochen...
Medienschreiben: Planungen für 2023
Die UN-Wochen gegen Rassismus werden vom 20. März bis 2. April 2023 stattfinden.
Einladung zum Austauschtreffen SCHULTER AN SCHULTER
Planungstagung zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023
Am 19. September 2022 fand von 11 bis 17 Uhr im Erbacher Hof, Akademie & Tagungszentrum des Bistums Mainz, die Planungstagung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 statt. Über 100 Personen aus dem Bundesgebiet sowie dem europäischen Ausland hatten...
„Ein rassistisches Europa hat keine Zukunft“
„Ein rassistisches Europa hat keine Zukunft. Rassismus ist die Wurzel für Nationalismus und Rechtsextremismus, die einen Zusammenhalt verhindern“ – das betonte Jürgen Micksch, Vorstand der Stiftung gegen Rassismus, bei der Planungstagung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus am 19. und 20. September 2022 in der Katholischen Akademie Mainz.
Trauer um Fritz Pleitgen
Die Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus trauert um Fritz Pleitgen, der gestern gestorben ist. Fritz Pleitgen engagierte sich seit Jahren für die Überwindung von Rassismus. In den Jahren 2015 und 2016 war er Botschafter für die Internationalen...
Orthodoxe Kirchen aus der Ukraine wollen in Deutschland kooperieren
Darmstadt (epd). Die orthodoxen Kirchen aus der Ukraine wollen in Deutschland zusammenarbeiten. Vertreter der russisch- und ukrainisch-orthodoxen Kirchen hätten bei einem Treffen in Frankfurt am Main den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine verurteilt und sich...
Einladung zur Planungstagung der IWgR 2023
Hiermit laden wir Sie herzlich zur Planungstagung der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 am 19. September 2022 im Erbacher Hof in Mainz ein.
Über 4.000 Veranstaltungen
„Noch nie gab es so viele Veranstaltungen wie in diesem Jahr. Das ehrenamtliche Engagement gegen Rassismus ist beispielhaft“ – darauf wies Jürgen Micksch als Vorstand der Stiftung gegen Rassismus bei der Vorlage der Dokumentation zu den Veranstaltungen rund um den 21. März 2022 hin. Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie fand die Mehrheit der Veranstaltungen wieder in Präsenz statt.
Praktikum bei der Stiftung gegen Rassismus
Sie sind auf der Suche nach einem spannenden Praktikum, bei dem Sie etwas bewegen können? Dann ist ein Praktikum bei der Stiftung gegen Rassismus genau das Richtige für Sie! Bei uns können Sie sich optimal aufs Berufsleben vorbereiten, Erlerntes einbringen und Ihre...
FSJ bei der Stiftung gegen Rassismus
Du willst deine Zeit sinnvoll nutzen und etwas Neues erleben? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei der Stiftung gegen Rassismus genau das Richtige für dich.! Bei uns kannst du dich optimal aufs Berufsleben vorbereiten, deine Kompetenzen erweitern und dich...
Stiftung gegen Rassismus erhält Auszeichnung
Die Stiftung gegen Rassismus erhielt für das Projekt "Schulter an Schulter" den "Doha International Award for Interfaith Dialogue 2022". Ausgezeichnet wurden Personen und Institutionen, die sich gegen Hass und Rassismus einsetzen. Verliehen wurde die Auszeichnung auf...
Jürgen Micksch als Botschafter für Demokratie und Toleranz ausgezeichnet
Botschafter für Demokratie und Toleranz:Engagierte der UN-Wochen ausgezeichnet Die Stiftung gegen Rassismus freut sich darüber, dass drei Engagierte der UN-Wochen gegen Rassismus anlässlich des heutigen Verfassungstages als Botschafter für Demokratie und Toleranz...
UN-Wochen gegen Rassismus setzen Zeichen gegen Gewalt, Hass und Ausgrenzung
Über 2.100 Veranstaltungen – so viele wie noch nie – setzten unter dem diesjährigen Motto „Haltung zeigen“ vielfältige und bunte Zeichen gegen Gewalt, Hass und Ausgrenzung. „Das ist ein beeindruckendes Engagement für eine friedliche und menschenfreundliche Gesellschaft“, äußert sich der Vorstand der Stiftung gegen Rassismus, Jürgen Micksch.
21. März 2022: Internationaler Tag gegen Rassismus
Seit 1995 gibt es in Deutschland erste Veranstaltungen zum UN-Tag gegen Rassismus. Während sie in den ersten Jahren kaum beachtet wurden hat ihre Zahl laufend zugenommen. Unter dem diesjährigem Motto „Haltung zeigen“ werden es 2022 erstmals über 2.000 Veranstaltungen deutschlandweit sein.
Sportorganisationen rufen zur Beteiligung an den Internationalen Wochen gegen Rassismus auf
Gemeinsam rufen der Deutsche Fußball-Bund (DFB), die DFL Stiftung, die Deutsche Sportjugend im DOSB (dsj), Eintracht Frankfurt und die Stiftung gegen Rassismus Vereine, Organisationen, lokale Initiativen, Aktionsgruppen oder Einzelpersonen bundesweit dazu auf, sich zu beteiligen und Haltung zu zeigen.
Wir suchen Verstärkung
Stellenausschreibung:Assistenz bei der Stiftung gegen Rassismus Die Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus (kurz: Stiftung gegen Rassismus)plant und koordiniert die jährlichen UN-Wochen gegen Rassismus in Deutschland und fördertModellprojekte...
Haltung zeigen gegen Rassismus
Zum Auftakt der diesjährigen Wochen gegen Rassismus erklärt Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus: „Rassismus fängt nicht mit Gewalt an. Er geschieht im Alltag, jeden Tag, überall. Daher geht es um Haltung und Zivilcourage von jedem und jeder einzelnen.“
Start der UN-Wochen gegen Rassismus setzt ein buntes Zeichen gegen Ausgrenzung und Gewalt
„Haltung zeigen“ heißt das diesjährige Motto der UN-Wochen gegen Rassismus. Mitmachwettbewerbe, Plakate, Workshops zur Hinterfragung der eigenen Privilegien oder des Empowerment von Betroffenen, Poetry-Slams oder Selfie-Aktionen laden deutschlandweit dazu ein, vor Ort Haltung zu zeigen.
Hanauer Auftakt der Internationalen Wochen gegen Rassismus
Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt, dem diesjährigen Botschafter der Internationalen Wochen gegen Rassismus, zeigt sich im Grußwort zum Hanauer Auftakt der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 20. Februar 2022 begeistert vom Engagement der vielen Aktiven vor Ort: „Hanau ist heute ein Symbol für Solidarität, ein Symbol für Gemeinsamkeit.“
Sportorganisationen, Eintracht Frankfurt und Stiftung gegen Rassismus rufen zu sportlichen Aktivitäten gegen Rassismus auf
Erstmalig wird in diesem Jahr zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus am 27. März 2022 zu einem sportlichen Aktionstag #BewegtGegenRassismus aufgerufen. Der Aktionstag soll ein deutschlandweites Zeichen gegen Rassismus setzen.
Danke an Sky
Die Stiftung gegen Rassismus dankt dem Medienkonzern Sky für großzügige Spenden an Einrichtungen zur Überwindung von Rassismus und Diskriminierungen.
Europäische Zivilgesellschaft gegen Rassismus
„Rassismus zerstört das europäische Miteinander wie ein Krebsgeschwür. Der Brexit machte das sichtbar und die aktuellen Entwicklungen in Polen, Ungarn sowie anderen Ländern zeigen es. Die Zivilgesellschaft muss diesen Rassismus überwinden, sonst hat Europa wenig Zukunft“ – das betont Jürgen Micksch von der Stiftung gegen Rassismus, die zu einem europäischen Austausch eingeladen hat.
Sondierungsgespräche von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP
„Es ist eine politische Wende, dass die Parteien in den Sondierungsgesprächen von der `Kraft der Zivilgesellschaft` sprechen. Das ermöglicht erfreuliche Anknüpfungspunkte für ein Miteinander von Staat und Gesellschaft“ – so Jürgen Micksch, der Vorstand der Stiftung gegen Rassismus.
Planungstagung zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022
Am 20. September 2021 von 11 bis 16 Uhr fand im Erbacher Hof, Akademie & Tagungszentrum des Bistums Mainz, die Planungstagung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022 statt.
Gedenken an die Coronatoten aller Religionen
Gemeinsames Gedenken: Am Totensonntag wollen acht verschiedene Religionsgemeinschaften der Menschen gedenken, die im Zuge der Coronapandemie gestorben sind. „Damit wollen wir gemeinsam ein Zeichen setzen und das Miteinander der Religionen stärken“, sagt der Geschäftsführer der Stiftung gegen Rassismus, Dr. Jürgen Micksch, in Darmstadt. Am 18. November 2021 um 19 Uhr findet eine Feier in der Paulskirche in Frankfurt statt, zu der die Stadt Frankfurt und die Stiftung gegen Rassismus einladen.
Demokratiefördergesetz
„Entsetzt“ zeigt sich Jürgen Micksch als Vorstand der Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus darüber, dass CDU und CSU die 2014 abgeschaffte „Extremismusklausel“ wieder einführen wollen.
Einladung zur Planungstagung der IWgR 2022
Hiermit laden wir Sie herzlich zur Planungstagung der IWgR 2022 am 20.09.2021 in Mainz ein.
„Aufbruch zu einer menschenfreundlichen Gesellschaft“ – Positive Bilanz der UN-Wochen gegen Rassismus
Über 1.500 Veranstaltungen setzten ein sichtbares Zeichen gegen Hass und Diskriminierung.
Europäischer Fußball setzt Zeichen für Solidarität und Vielfalt
Das European Football for Development Network (EFDN) wird die Internationalen Wochen gegen den Rassismus unterstützen.
„Darum müssen wir täglich aufs Neue ringen“
Zum Start der UN-Wochen würdigt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Engagement gegen Rassismus.
„Ohne Vielfalt wäre es ein trauriger Planet“
Zum Auftakt der UN-Wochen gegen Rassismus erinnern ein Überlebender des Terroranschlages in Christchurch und der neuseeländische Botschafter an die Tat vor zwei Jahren.
Start der UN-Wochen gegen Rassismus mit über 1.200 kreativen Aktionen
Viele kreative Aktionen setzen bei den weltweiten UN-Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März 2021 ein buntes Zeichen gegen Ausgrenzung, Hass und Diskriminierung.
Gemeinsame Erklärung mit DFB und DFL Stiftung zu den IWgR 2021
Zusammen gegen Rassismus und für 100 % Menschenwürde.
Online-Veranstaltung „Europa vor Ort – Solidarisch gegen rassistische Gewalt“ am Donnerstag, 11.März 18:00-19:30
Einladung zur Online-Veranstaltung „Europa vor Ort – solidarisch gegen rassistische Gewalt“ am Do, 11. März 18:00-19:30
Planungen für die UN-Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März 2021
Aktuelle Informationen zur Veranstaltungsplanung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021.
Gespräche mit der Polizei – Neue Videos online
Während der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15. - 28. März 2021 regt die Stiftung gegen Rassismus öffentliche Gespräche zwischen der Polizei, Menschen mit Migrationsgeschichte sowie interessierten an. Durch solche Kontakte können gegenseitige Vorbehalte...
Auftakt der Hanauer Internationalen Wochen gegen Rassismus mit Igor Levit am Sa., 20.02.21
Auftakt der Hanauer Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021 mit Igor Levit.
Jürgen Micksch wird 80
Heute, am 20. Januar 2021, wird Dr. Jürgen Micksch 80 Jahre alt. Und bis heute vergeht kein Tag, an dem er sich nicht unermüdlich für ein gutes Miteinander aller Menschen einsetzt.
Gespräche mit der Polizei
Vorbehalte abbauen, Zusammenhalt stärken: Treffen mit der Polizei bilden einen Schwerpunkt bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021.
Religionen laden ein: Gemeinsam stark gegen Rassismus
Religionen gehen voran – und setzen gemeinsam ein Zeichen gegen Antisemitismus, Rassismus und Gewalt während der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15. – 28 März 2021.
Ein Interview über die Arbeit gegen Rassismus während der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie verlagert die Arbeit gegen Rassismus ins Netz. Statt Lesungen, Diskussionsrunden oder Konzerte abzusagen, finden viele Veranstaltungen jetzt digital statt.
WIRD VERSCHOBEN: 2. Austauschtreffen SCHULTER AN SCHULTER
update 19.10.2020: VERANSTALTUNG WIRD VERSCHOBEN.Aufgrund der stark ansteigenden Infektionszahlen wird das geplante 2. Austauschtreffen von SCHULTER AN SCHULTER verschoben. Wir werden die Veranstaltung im Frühjahr oder Sommer 2021 nachholen und Sie rechtzeitig...
40 Jahre Multikulturelle Gesellschaft – Ein Beitrag von Jürgen Micksch
Am 24. September 1980 ist in Frankfurt am Main bei einem Symposion des Ökumenischen Vorbereitungsausschusses für den Tag des ausländischen Mitbürgers die These veröffentlicht worden: „Wir leben in der Bundesrepublik in einer multikulturellen Gesellschaft“. Das hat eine jahrzehntelange Debatte in Deutschland ausgelöst.
Planungstagung zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021
Am 21. September 2020 fand von 11 bis 16 Uhr in der Katholischen Akademie des Bistums Mainz die Planungstagung zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021 statt.
Einladung zur Planungstagung der IWgR 2021
Hiermit laden wir Sie herzlich zur Planungstagung der IWgR 2021 am 21.09.2020 in Mainz ein. Um Anmeldung wird gebeten.Aus den Ihnen bekannten Gründen müssen wir die Teilnehmendenzahl in diesem Jahr beschränken. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir die endgültige...
Trauer um Herbert Leuninger
Die Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus trauert um Pfarrer Herbert Leuninger, der unsere Abeit von Anfang an begleitet und unterstützt hat.
„Heute Wieder.“ – Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus macht tagtägliche Übergriffe und Diskriminierungen zum Thema
Anlässlich des heutigen Tags gegen antimuslimischen Rassismus macht ein breites Bündnis aus mehr als 45 Organisationen auf antimuslimisch motivierten Hass und Übergriffe auf Muslim*innen aufmerksam. Denn Rassistische Beleidigungen, Schmierereien an Moscheen, Brandanschläge, tätliche Übergriffe passieren jeden Tag in Deutschland.
Neues Projekt: Engagiert gegen Rassismus
Mit „Engagiert gegen Rassismus“ zeigen anerkannte Persönlichkeiten aus verschiedenen Lebensbereichen Gesicht gegen Rassismus.
Solidarisch gegen Rassismus und Gewalt
Acht Minuten und 46 Sekunden – der schreckliche Mord an George Floyd geht uns alle etwas an. Minneapolis ist nicht so weit weg von Deutschland wie einige glauben.
BISS Straßenmagazin zum Thema „Rassismus“ kostenfrei erhältlich
Das Münchner Zeitungsprojekt BISS hilft Menschen in sozialen Schwierigkeiten dabei, sich selbst zu helfen. Die März-Ausgabe 2020 zum Thema „Rassismus“ konnte aufgrund der aktuellen Lage und zum Schutze der Mitarbeitenden nicht ausreichend verkauft werden und kann kostenfrei über unsere Stiftung erworben werden.
Anlässlich des heutigen 65. Geburtstages von Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth bedanken wir uns für die jahrelange und hervorragende Zusammenarbeit.
Die Coronakrise ist eine globale Krise. Für Menschen mit Romno-Hintergrund bedeutet sie eine existenzielle Bedrohung. Pressemitteilung zum Internationalen Roma Tag 2020 Gesicht zeigen – Stimme erheben gegen Corona-Rassismus.
Trotz Corona „Gesicht zeigen – Stimme erheben“: Das Engagement gegen Rassismus geht weiter
Da bei den geplanten 3.500 Veranstaltungen während der IWgR vor allem Kontakte im Vordergrund stehen, konnten nur wenige Aktivitäten angesichts der Corona-Krise durchgeführt werden. Umso größer war das Engagement in diesem Jahr in den sozialen Medien.
Internationaler Tag gegen Rassismus 2020
Vor 60 Jahren am Vormittag des 21. März 1960 demonstrierten über 5.000 Menschen im südafrikanischen Sharpeville gegen die Passgesetze des Apartheid-Regimes. Die Situation eskalierte…
„Gesicht zeigen – Stimme erheben“ – die Aktionswochen starten
„Gesicht zeigen – Stimme erheben“ – das geht auch online. Pressemitteilung zum Start der IWgR 2020
An die Aktiven während der INTERNATIONALEN WOCHEN GEGEN RASSISMUS
Nächsten Montag ist es soweit – vom 16. bis 29. März 2020 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus in Deutschland unter dem Motto „Gesicht zeigen- Stimme erheben“ statt.
Solidarität mit den Opfern von Hanau – Information zu den UN-Wochen gegen Rassismus
Solidarität mit den Opfern von Hanau – Information zu den UN-Wochen gegen Rassismus 2020
Erklärung des DFB und der DFL-Stiftung zu den IWgR 2020
Gemeinsame Erklärung der DFL Stiftung und des DFB zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 16. – 29. März 2020
Veranstaltungen für die Menschenwürde
Mehr als 10.000 Veranstaltungen für die Menschenwürde Im Jahr 2020 werden in Deutschland mehr als 10.000 Veranstaltungen für die Menschenwürde stattfinden. Viel wird über Hass und Menschenfeindlichkeit berichtet. Doch viel stärker ist das Engagement der...
Religionen laden ein – Internationale Wochen gegen Rassismus 2020
Religionen laden ein Internationale Wochen gegen Rassismus vom 16. – 29. März 2020: Religionsgemeinschaften wollen zu einem besseren Miteinander beitragen. Zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 16.-29. März 2020 laden sie Vertretungen anderer Religionen...
Solidarität mit unseren jüdischen Mitbürger*innen
Wir trauern mit den Familien und Freunden der Opfer des Anschlags in #Halle.
Entschlossen und gemeinsam müssen wir dafür eintreten, dass unsere jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger vor solchen Angriffen geschützt werden. Kein Platz für Antisemitismus und Gewalt!
Information: Gesicht zeigen – Stimme erheben – Internationale Wochen gegen Rassismus im März 2020
Information zur Planungstagung der IWgR 2020: Das vorgeschlagene Motto „Gesicht zeigen – Stimme erheben“ wurde bei der Planungstagung am 16. September 2019 in der Katholischen Akademie im Erbacher Hof in Mainz positiv aufgenommen. Es soll neben dem bisherigen Logo...
Einladung zur Planungstagung der IWgR 2020 im September 2019
Hiermit laden wir Sie herzlich zur Planungstagung der IWgR 2020 am 16.09.2019 in Mainz ein. Um Anmeldung wird gebeten.
Neue Broschüre zu „Prominent gegen Rassismus“: Gesicht zeigen – Stimme erheben
Die neue Broschüre von "Prominent gegen Rassismus" ist fertig! Sie enthält allgemeine Informationen über das Projekt. Ergänzt wird sie durch die frühere Broschüre, die hier zu finden ist.
Neues Material: Dokumentation über die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2019
Die Dokumentation über die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2019 ist fertig!
Stiftung gegen Rassismus befürwortet eine/n Beauftragte/n gegen antimuslimischen Rassismus
„Die Einrichtung einer oder eines Beauftragten gegen antimuslimischen Rassismus wäre eine wichtige Maßnahme, um den Stellenwert dieser Aufgabe in der Öffentlichkeit und Politik bewusst zu machen. Zugleich sind Kooperationen und religiöse Partnerschaften mit Muslimen...
Mahnwache für Opfer des Angriffs in Neuseeland
Anlässlich des schrecklichen Attentats in Neuseeland organisierte der Muslimrat München e.V. am 24. März eine Mahnwache, um Solidarität mit den Opfern zu zeigen und ein klares Zeichen gegen antimuslimischen Rassismus zu setzen. SCHULTER AN SCHULTER unterstützte diese...
Pressemitteilung: Internationale Wochen gegen Rassismus 2019
Internationale Wochen gegen Rassismus 2019 Große Solidarität mit Neuseeland Aktionen werden bis zu den Europawahlen fortgesetzt Der Terror gegen Muslime in Neuseeland stand im Mittelpunkt der diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11.-24. März 2019....
Pressemitteilung: Internationaler Tag gegen Rassismus
21. März 2019: Internationaler Tag gegen Rassismus Die schrecklichen Anschläge in Neuseeland sind eine Folge des antimuslimischen Rassismus. „Jede Form von Rassismus ist verbunden mit Gewalt. Weltweit gehört der Rassismus zu den schlimmsten Formen von Verbrechen. Da...
Pressemitteilung: Solidarität mit den Menschen in Neuseeland
Solidarität mit den Menschen in Neuseeland Die Stiftung gegen Rassismus und das Abrahamische Forum in Deutschland sprechen den Menschen und insbesondere den Muslimen in Neuseeland ihre Solidarität aus, vor allem den Familien und Freunden der Opfer des heutigen...
Pressemitteilung: Über 1.700 Freitagsgebete
Internationale Wochen gegen Rassismus: Über 1.700 Freitagsgebete Mit über 1.700 Freitagsgebeten beteiligen sich Moscheegemeinden bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus. In den Predigten wird von den Imamen betont, dass der Islam mit Rassismus nicht vereinbar...
Pressemitteilung: Religionsgemeinden verstärken Engagement
Internationalen Wochen gegen Rassismus: Religionsgemeinden verstärken Engagement Über 1.700 Moscheegemeinden werden sich bei den diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus in ihren Freitagspredigten mit der Überwindung von Rassismus befassen. Erstmals werden...
Pressemitteilung: Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2019
Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus im März 2019 Am heutigen 11. März 2019 beginnen die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Bundesweit gibt es mehr als 1.750 Veranstaltungen – so viele wie noch nie. Dazu kommen über 1.000 Freitagspredigten in...
Medieninformation: Bald starten die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2019
Internationale Wochen gegen Rassismus im März 2019: Bereits über 1.000 Veranstaltungen gemeldet Bei den diesjährigen UN-Wochen gegen Rassismus vom 11.-24. März 2019 zeichnet sich eine große Beteiligung ab. Der Stiftung gegen Rassismus wurden bereits weit über 1.000...
Pressemitteilung: Aktionstage für die Menschenwürde
Es gibt immer mehr Aktionstage für die Menschenwürde. Weit über 10.000 zivilgesellschaftliche Aktivitäten sind im Jahr 2019 in Deutschland gegen Hass und Hetze vorgesehen. Einen Schwerpunkt bilden dabei das Engagement für die Teilnahme an den Europawahlen und der...
Foto-Aktion 2019
Fotos setzen starke Signale! Fotografieren Sie sich mit einem der beiden ausdruckbaren Plakate (pdf-Dateien) und setzen somit ein Zeichen gegen Rassismus. Gerne können Sie uns die Fotos zuschicken, und wir stellen sie auf unsere Seite. Oder Sie können die Fotos auf...
Neue Materialien für die Aktionswochen 2019
Die Materialien für die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 11.-24. März 2019 sind da und ab sofort über den Shop und per Formular bestellbar. Wir wünschen viel Spaß bei der Vorbereitung eurer Aktion!
Neue Broschüre – „Prominent gegen Rassismus“ 2019
Die neue Broschüre "Prominent gegen Rassismus - Anregungen für die UN-Wochen" ist da! Es soll als Inspiration für die kommenden Aktionswochen im März 2019 dienen. Gerne können wir Ihnen auch die Broschüre in gedruckter Form zukommen lassen.
SCHULTER AN SCHULTER startet
PRESSEMITTEILUNG: SCHULTER AN SCHULTER startet „Rassistisch motivierte Angriffe lassen die Opfer oft ratlos und traumatisiert zurück. Deswegen sind solidarische Erfahrungen für sie entscheidend. Wir freuen uns, dass SCHULTER AN SCHULTER (SAS) nun starten kann“, so...
Pressemitteilung: Europa wählt Menschenwürde – Internationale Wochen gegen Rassismus im März 2019
Das vorgeschlagene Motto „Europa wählt Menschenwürde“ fand bei der Planungstagung am 17. September 2019 im Haus am Dom in Mainz breite Zustimmung. Es soll neben dem bisherigen Logo „100% Menschenwürde: Zusammen gegen Rassismus“ verwendet werden. 90 Teilnehmende aus...
Einladung zur Planungstagung im September 2018
Hiermit laden wir Sie herzlich zur Planungstagung am 17.09.2018 in Mainz ein. Um Anmeldung wird gebeten.
Neues Material: Dokumentation über die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2018
Die Dokumentation über die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2018 ist fertig!
Predigt von Jürgen Micksch in der St. Johannes-Kirche in Bremen anlässlich der Einweihung der Arster Gedenkstätte für geflohene Menschen, die auf dem Weg nach Europa ihr Leben verloren haben
Sonntag, 3. Juni 2018 „Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen“ Offenbarung 21,4 Predigt von Jürgen Micksch am 3. Juni 2018 in der St. Johannes-Kirche in Bremen anlässlich der Einweihung der Arster Gedenkstätte für geflohene Menschen, die auf dem Weg...
Solidaritätsbekundung: Anschläge in Darmstadt
Montag, 9. April 2018 Anschläge in Darmstadt Solidaritätsbekundung Die Anschläge vom Wochenende auf die Emir Sultan Moschee sowie auf Geschäfte in Darmstadt verurteilen wir auf das Schärfste. Jede Form von Gewalt lehnen wir ab. Wir sprechen der Emir Sultan Moschee,...
Pressemitteilung: Internationale Wochen gegen Rassismus 2018: Die Zivilgesellschaft wird aktiver
Bei den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 12. bis zum 25. März 2018 gab es ein größeres Engagement als im Vorjahr. Über 1.750 Veranstaltungen wurden der Stiftung gegen Rassismus bundesweit gemeldet – so viele wie noch nie. Dazu kommen die nicht öffentlichen...
Rede von Daniel Neumann in Raunheimer Moschee 2018
Rede von Daniel Neumann, Direktor des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen, anlässlich des zentralen Freitagsgebets am 16.03.2018 in Raunheim/Hessen. Rede - Daniel Neumann in der Raunheimer Assadaka-Moschee_IWgR_2018-03-16
Internationale Wochen gegen Rassismus starten
Heute beginnen die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Sie dauern bis zum 25. März 2018. Bundesweit gibt es weit über 2.000 Veranstaltungen. Das Motto heißt „100 % Menschenwürde. Zusammen gegen Rassismus“. Die bundesweite Auftaktveranstaltung erfolgt heute um...
Pressemitteilung: Internationale Wochen gegen Rassismus 2018 – Die Zivilgesellschaft muss aufstehen
Vom 12.- 25. März 2018 finden in diesem Jahr die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Wie im Jahr 2017 wird bundesweit mit über 2.000 Veranstaltungen gerechnet. Das Motto heißt: "100 % Menschenwürde. Zusammen gegen Rassismus". "Ein rassistisches Europa ist...
Pressemitteilung: Medien gegen Rassismus
Medien spielen eine zentrale Rolle beim Thema Rassismus: Auf der einen Seite haben sie Rassisten immer wieder groß gemacht und auf der anderen Seite finden sich unter den Medienmachern vor allem Verbündete im Kampf gegen Rassismus. Im Rahmen des Projektes „Prominent...
Internationale Wochen gegen Rassismus 2017
Über 1.700 Veranstaltungen sind der Stiftung gegen Rassismus zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 13. – 26. März 2017 gemeldet worden. Darüber hinaus wurde in 600 Freitagsgebeten in Moscheen die Überwindung von Rassismus thematisiert. Somit gab es...
Bundesregierung beschließt Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus
Das Bundeskabinett hat am 14. Juni 2017 den „Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus - Positionen und Maßnahmen zum Umgang mit Ideologien der Ungleichwertigkeit und den darauf bezogenen Diskriminierungen" (NAP) verabschiedet. Das zivilgesellschaftliche Engagement gegen...
Austausch-Treffen zum Projekt „Prominent gegen Rassismus“
Am 11. Juli hat die Stiftung zu einem Austausch über das Projekt „Prominent gegen Rassismus“ in das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma nach Heidelberg eingeladen. An dem Treffen nahmen Mitwirkende aus verschiedenen Bereichen des Projekts teil....
Die Stiftung auf dem Evangelischen Kirchentag 2017
Unter dem Motto "Du siehst mich" fand vom 24. bis zum 28. Mai 2017 der Evangelische Kirchentag in Berlin und Wittenberg statt. Ein Schwerpunktthema war in diesem Jahr Flucht und Asyl. Die Stiftung gegen Rassismus war auf dem „Markt der Möglichkeiten“ in der Berliner...
Evangelischer Kirchentag in Berlin vom 24.-28. Mai 2017
Besuchen Sie uns auf dem Evangelischen Kirchentag in Berlin vom 24. bis 27. Mai!