Darmstadt, den 19. März 2025
Pressemitteilung
Sport gegen Rassismus: Gemeinsam stark für Menschenwürde
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind gestartet und DU kannst mitmachen! Vom 17. bis 30. März setzen wir ein klares Zeichen: 100 % Menschenwürde, 0 % Rassismus, Antisemitismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit. Ob als Sportverein, Organisation oder Einzelperson – zeig‘, wo du stehst! Gemeinsam rufen der Deutsche Fußball-Bund (DFB), die DFL Stiftung, die Deutsche Sportjugend im DOSB (dsj), der Deutsche Turner-Bund (DTB), Pink gegen Rassismus, die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games und die Stiftung gegen Rassismus dazu auf, sich auch in diesem Jahr an den Internationalen Wochen gegen Rassismus zu beteiligen.
Dieser gemeinsame Aufruf hat inzwischen Tradition: „Der Sport und vor allem die Reichweite der großen Sportorganisationen haben von Anfang an für den Erfolg der Internationalen Wochen gegen Rassismus eine zentrale Rolle gespielt.“ betont der geschäftsführende Vorstand der Stiftung gegen Rassismus, Jürgen Micksch.
Bundesweit werden zum Motto der UN-Wochen 2025 „Menschenwürde schützen“ tausende Veranstaltungen erwartet.
#BewegtGegenRassismus – der Aktionstag für alle!
Sport verbindet – genau deshalb rufen wir auch in diesem Jahr zum großen Aktionstag #BewegtGegenRassismus auf! Rund um den 29. März 2025 sind Sportvereine, Teams und Einzelpersonen gefragt: Organisiert Sportveranstaltungen, geht gemeinsam joggen oder macht einen Tanz-Flashmob – Hauptsache, ihr bewegt euch für Vielfalt und gegen Rassismus!
Du bist Social-Media-affin? Perfekt! Teile Bilder deiner Aktion oder dein Statement gegen Rassismus mit den Hashtags #BewegtGegenRassismus und #PinkGegenRassismus. Jedes Engagement zählt!
Mach‘ mit beim Vereinswettbewerb!
Zeig‘, was dein Sportverein draufhat! Der Wettbewerb „(M)ein Verein gegen Rassismus“ der Deutschen Sportjugend im DOSB e.V. (dsj) und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) sucht zum zweiten Mal parallel zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus die besten Projekte für gesellschaftlichen Zusammenhalt im Sport. Ob Workshops, Turniere oder kreative Aktionen – hier zählt euer Einsatz für ein faires Miteinander. Der Wettbewerb ist mit Preisen über 21.000 Euro dotiert.
Warum das alles?
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus erinnern an das „Massaker von Sharpeville“, bei dem am 21. März 1960 in Südafrika 69 friedliche Demonstrierende erschossen wurden. Seit 2016 koordiniert die Stiftung gegen Rassismus die zwei Aktionswochen rund um den 21. März, den Internationalen Tag gegen Rassismus. Jährlich engagieren sich dabei in Deutschland tausende Vereine, Organisationen, Schulen und Sportverbände mit vielfältigen Projekten und Aktionen. Offiziell unterstützt werden die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom Deutschen Fußball-Bund, der DFL Stiftung und der Deutschen Sportjugend im DOSB (dsj). Der Deutsche Turner-Bund ist seit 2024 Kooperationspartner der Internationalen Wochen gegen Rassismus.
In diesem Jahr ergibt sich mit den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games – den Weltspielen für Studierende, die vom 16. bis 27. Juli 2025 in Deutschland stattfinden – eine besondere Aktion: Die Auftaktveranstaltung der Internationalen Wochen gegen Rassismus ist eine Station auf der Staffelroute bei der eine Flamme, von Turin durch Deutschland bis zu den Gastgeberstädten im Ruhrgebiet getragen wird. Unter dem Motto „Alle spielen mit“ rücken die Weltspiele die Werte des Sports und gesellschaftliche Vielfalt in den Fokus – in Erwartung der rund 8.500 studentischen Athlet*innen aus 150 Nationen und im Vorfeld mit der Flamme als kraftvolles Symbol auch gegen Rassismus.
„Für die Internationalen Wochen gegen Rassismus ist der Arbeitskreis Sport gegen Rassismus mit den großen bundesweit tätigen Sportorganisationen und anderen Akteuren aus dem Sportbereich ein enormer Gewinn. Wir sagen von Herzen DANKE für die tolle Zusammenarbeit und die vielen zurückliegenden und kommenden gemeinsamen Aktivitäten. Durch den Sport erreichen wir viele Menschen mit der Botschaft, sich gemeinsam gegen Rassismus, Antisemitismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit einzusetzen“ sagt Isabel Schmidt, Projektreferentin bei der Stiftung gegen Rassismus.
Jetzt mitmachen – denn nur zusammen sind wir wirklich stark!
Weiterführende Informationen:
- Weitere Informationen zum Aktionstag #BewegtGegenRassismus und zu Beteiligungsmöglichkeiten: https://stiftung-gegen-rassismus.de/bewegtgegenrassismus
- Zum Vereinswettbewerb „(M)ein Verein gegen Rassismus“: https://www.dsj.de/themen/demokratiestaerkung-antidiskriminierung/anti-rassismus-im-sport/vereinswettbewerb
- Flyer zum Aktionstag #BewegtGegenRassismus: https://stiftung-gegen-rassismus.de/wp-content/uploads/2024/11/Sportflyer-2025.pdf
- Weitere Auskünfte erteilt Isabel Schmidt, Stiftung gegen Rassismus, Goebelstr. 21a, 64293, Darmstadt, Tel.: 06151/339195, Handy: 0176/97730292, Mail: si@stiftung-gegen-rassismus.de
