Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Der uralte Jüdische Sammelfriedhof in Altengronau ist
mit 1400 kartographierten Gräbern (Stelen) der zweit-
größte in Hessen. Wegen seines originären Zustands
hat er den Rang eines einzigartigen Kulturdenkmals.
Hier wurden seit 1670 bis um 1940 die Verstorbenen
aus 13 jüdischen Gemeinden beigesetzt, von Oberzell,
Sterbfritz, über Brückenau bis hinunter nach Lohr-
haupten.
Ernst Müller-Marschhausen und Peter Lotz werden
mit aussagestarken Bilder die Geschichte dieses Fried-
hofs präsentieren und dabei besondere Beerdigungs-
riten der konservativen Landjuden unserer Region und
die geheimnisvolle Symbolik der Stelen erläutern.
Bei Fragen wenden Sie sich an Wilhelm Merx,
dorfverein@sterbfritz-online.de oder 0172 / 6960091.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.