Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die Rolle der Polizei in der NS-Zeit

28. März, 14:00 - 19:00

Die Polizei im Nationalsozialismus war
an der Verfolgung und Ermordung von
Menschen beteiligt – aber wie sah diese Beteiligung konkret aus? Welche
Funktionen erfüllte polizeiliches Handeln im Nationalsozialismus und welches Selbstverständnis lag diesem zugrunde? Die Fortbildung richtet ihren
Blick in Form eines kurzen Rundgangs
über das Gelände sowohl auf die Rolle
der Polizei in NS-Konzentrationslagern
als auch auf ihre Verzahnung mit der
SS und anderen Gruppen. Es wird die
Frage diskutiert, wie aus „ganz normalen Männern“ Täter wurden und inwiefern auch Frauen als Teil der weiblichen Kriminalpolizei beteiligt waren.
Die Fortbildung richtet ihren Blick
auch auf die Zeit nach 1945 und auf
mögliche Kontinuitäten und Brüche in
der Polizeiarbeit bis heute.

Anmeldung bis zum 21. März unter dem gezeigten QR Code.

Details

Datum:
28. März
Zeit:
14:00 - 19:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Jean-Dolidier-Weg 75
Hamburg, Hamburg 21039 Germany
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Other

Veranstaltungsformat
Präsenz

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN