Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Inklusives Kunstprojekt

29. März, 11:00 - 14:00

Vielfalt sichtbar machen

In diesem inklusiven Kunstprojekt kommen Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung zusammen, um gemeinsam kreative Werke zu schaffen.

Respekt bedeutet GESEHEN WERDEN! Wir beginnen mit dem Respekt vor uns selbst. In dem Workshop machen wir uns selbst sichtbar, indem wir verschiedene Techniken für Selbstporträt ausprobieren. Wir malen, zeichnen, drucken und werden am Ende grossartige Ergebnisse erhalten.

Das Projekt fördert Begegnungen auf Augenhöhe, baut Barrieren ab und zeigt, wie Kunst als verbindende Sprache wirkt. Gemeinsam gestalten wir eine bunte Welt, in der jede Perspektive zählt und jede Stimme sichtbar wird.

Geleitet wird das Projekt von der Kunstpädagogin Susanne Kerscher.

Anmeldung erwünscht.

Bitte bringt zum Workshop ein ausgedrucktes Din A4 Schwarz-weiß Bild von euch mit!

Kontakt: Susanne Kerscher | susa-bella@web.de

Details

Datum:
29. März
Zeit:
11:00 - 14:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://demokratieleben-ei.de/event/inklusives-kunstprojekt/

Veranstaltungsort

Grundschule Kösching
Stadtweg
Kösching, Bayern 85092 Germany
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Susanne Kerscher

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN