Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Die Erinnerung an den Holocaust und Holocaust Edu-
cation sind seit Jahrzehnten tief in der deutschen und
– zeitverzögert – auch in der österreichischen Gesell-
schaft verankert. Bestimmte Aspekte wie Fragen zum
nationalsozialistischen Antisemitismus, zur NS-Propa-
ganda oder zu Massenvertreibungen bleiben allerdings
oft undiskutiert. Oft sind es genau diese Themen, die
in der rechtsextremen Ideologie aufgegriffen werden
und zu einer Forderung dieser Gruppen nach einer „er-
innerungspolitischen Wende um 180 Grad“ führen. Der
Vortrag beleuchtet aktuelle Strömungen des Rechtsex-
tremismus sowie der Holocaustforschung und beschäf-
tigt sich mit den ideologischen Zusammenhängen und
Diskrepanzen.
Referenten: Wolfgang Schellenbacher
und Isolde Vogel
Eintritt frei
Anmeldung unter www.vhs-badhomburg.de | Kurs-Nr.
D101275
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.