Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Gedenkrundgang – in Erinnerung an Jorge Gomondai

Dresden Sachsen

Im Gedenken an den rassistischen Mord an Jorge Gomondai und im Rahmen des Montagscafés (Kleines Haus) laden wir zu einem Rundgang durch die Dresdner Neustadt ein. Am 31. März 1991 wurde Jorge Gomondai in einer Straßenbahn rassistisch beleidigt, geschlagen und aus der fahrenden Bahn geworfen. Er erlag seinen schweren Verletzungen am 6. April 1991. In […]

Migrantischer Alltag zur Wendezeit

Dresden Sachsen

Am 6. April erinnern wir an den Tod Jorge Gomondais, der 1991 Opfer rassistischer Gewalt wurde. Wir wollen die Geschichten von Migrant*innen aus der Wendezeit wachhalten, sie weitererzählen, Rassismus und Gewalt in der Zeit aufarbeiten. Deshalb laden wir zum Gespräch mit Zeitzeug*innen ein, die als Vertragsarbeitende oder Internationale Studierende in die DDR kamen und die […]

Gedenkkundgebung für Jorge Gomondai

Ort: Jorge-Gomondai-Platz Jorge Gomondai ist, nach einem rassistischen Angriff am 6. April 1991, seinen Verletzungen erlegen. Am 31. März 1991 wurde er in einer Straßenbahn rassistisch beleidigt, geschlagen und aus der fahrenden Bahn geworfen. Er ist das erste Todesopfer rassistischer Gewalt in Sachsen seit der Wiedervereinigung.

Gedenkkundgebung für Jorge Gomondai

Dresden Sachsen

Zum mittlerweile 32. Mal wollen wir den Tod Jorge Gomondais Gedenken, der nach einem rassistischen Angriff am 6. April 1991 seinen Verletzungen erlegen ist. Am 31. März 1991 wurde Jorge Gomondai in einer Straßenbahn rassistisch beleidigt, geschlagen und aus der fahrenden Bahn geworfen. Er ist das erste Todesopfer rassistischer Gewalt in Sachsen seit der Wiedervereinigung. […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN