Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Internationale Wochen gegen Rassismus 2023 in Regensburg

Unter dem Motto „Misch Dich ein“ finden vom 15. März bis zum 02. April 2023 wieder die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. In Regensburg übernimmt – wie auch in den vergangenen Jahren - der Integrationsbeirat der Stadt die Koordinierung der Aktivitäten. Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern hat er ein interessantes Programm mit einer Vielzahl von Veranstaltungen […]

Bildungswochen gegen Rassismus 2023

Jährlich im März veranstaltet Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage seit 2012 mit zahlreichen Partner*innen und Unterstützer*innen die Bildungswochen gegen Rassismus in Halle (Saale). Die Bildungswochen finden im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) statt, die alljährlich um den 21. März – den internationalen Tag gegen Rassismus der Vereinten Nationen (UN) – von […]

Spalter

Köntges, Waldhausener Str. 16, 41061 MG Waldhausenerstraße 16, Mönchengladbach, NRW

Beschreibung: Unsere Ausstellung “Spalter” beleuchtet die Entwicklung des Rechtsextremismus primär in deutschsprachigem Raum und seit den 90er Jahren. Wir möchten über Strukturen, Symbolik und Rhetorik von rechtsradikalen Bewegungen aufklären, sowie prodemokratische, antirassistische Handlungsansätze für Privatpersonen und Gruppierungen zur Diskussion stellen und mit der Chronik des NSU Prozesses unter dem Titel „Fragen an den Rechtsstaat“ die […]

Kostenlos

Die Ärztekammer Schleswig-Holstein mischt sich ein: Gegen Rassismus im Gesundheitswesen

Bad Segeberg Schleswig-Holstein

VERANSTALTENDE : Ärztekammer Schleswig-HolsteinORT: Bismarckallee 8-12, 23795 Bad SegebergANMELDUNG: keine Anmeldung notwendigZIELGRUPPE: Ärztinnen und ÄrzteWährend der Internationalen Woche gegen Rassismus wird ein Banner mit demSlogan „Die Ärztekammer Schleswig-Holstein mischt sich ein: Gegen Rassismusim Gesundheitswesen“ in der Ärztekammer angebracht.Darüber hinaus wird das Thema über die sozialen Medien und das schleswig-holsteinische Ärzteblatt an die rund 20.000 Mitglieder […]

Internationale Wochen gegen Rassismus Offenburg

„Misch dich ein“: Unter diesem Motto bieten die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 in Offenburg vom 20. März bis zum 4. April 2023 ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Unser herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023. Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier: https://www.offenburg.de/de/leben-in-offenburg/integration-2/vielfaeltiges-offenburg/wochen-gegen-rassismus/

LGBTQIA+

Hamburg-Eimsbüttel Hamburg

Auslage von Informationsmaterial zu LGBTQIA+ zur Mitnahme und diesbezügliche Verweisungsberatung. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag von 9 – 14 Uhr und dienstags bis 16 Uhr Datum 20. März 2023 - 31. März 2023 Zeit 09:00 - 14:00 Veranstaltungsort Kirche³, Hörgensweg 62, 22523 Hamburg Veranstalter Stadtteildiakonie Eidelstedt Preis Kostenlos Kategorie Gespräch, Sonstiges

„Was ihr nicht seht!“ – in Wolfenbüttel

Wolfenbüttel Niedersachsen

Im Projekt „Was ihr nicht seht!“, das auf der Social Media Plattform Instagram entstanden ist, können Schwarze Menschen anonym über ihre Rassismus-Erfahrungen in Deutschland berichten. Daraus ist eine Ausstellung mit grafisch schlicht gestalteten aber dennoch eindrucksvollen Zitaten entstanden, die wir nun in Wolfenbüttel präsentieren wollen. Die Ausstellung wühlt auf, bringt zum Nachdenken, teilt Erfahrungen ohne […]

Erkenne Vorurteile, baue sie ab und misch dich ein

Die Eine-Welt-AG des Gymnasiums Kenzingen setzt sich aktiv dafür ein, dass kein Mensch diskriminiert wird aufgrund der Religion, der sozialen Herkunft, des Geschlechts, körperlicher Merkmale, der politischen Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Unser diesjähriges Projekt beschäftigt sich vor allem mit dem Sichtbarmachen von LSBTIAQ+ Lebensweisen und damit, Schüler*innen für LSBTIAQ+-Themen zu sensibilisieren. Dazu haben wir […]

Wiederkehrend

Eine bunte Tasche für eine gute Sache!

Die Kinder- und Jugendarbeit der Dieter-Kaltenbach-Stiftung Lörrach beteiligt sich erneut dieses Jahr an den Internationalen Wochen gegen Rassismus mit einem Mitmach-/Kreativangebot: «Eine bunte Tasche für eine gute Sache!» Wir laden alle herzlich dazu ein, an unserem Stand in der Innenstadt Lörrach an unserem Angebot teilzunehmen (genauer Standort wird über unsere Instagram-Seite bekanntgegeben). Gegen eine geringe […]

Was ist Intersektionalität?

Nürnberg Bayern

Am zweiten Tag der Kundgebung gehen wir dertheoretischen Frage nach, was Intersektionalitätist und erfahren in einem Kurzvortrag etwas überSchwarzen Femininismus. Darüber hinaus hörenwir Erfahrungsberichte.Veranstaltende: we integrate e.V HallplatzZielgruppe: Alle Interessiertenbarrierefrei, außer WC

Infomobil – Kolping Roadshow Integration

Die Roadshow – worum geht es? Wie sensibilisieren wir für die Belange von Geflüch- teten? Wie tragen wir zu ihrer gesellschaftlichen Akzep- tanz bei? Und vor allem – wie erreichen wir möglichst viele Menschen mit unseren Ideen? Die Kolping Roadshow Integration spricht alle an. Das Infomobil macht neugierig und hält für jede Altersgruppe konkrete Angebote […]

„COPpuccino – Meet the Police!“

Die Polizei Münster lädt zu einer kleinen "Kaffeepause" ein. In der Zeit von 10 bis 16 Uhr stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Münster auf dem Vorplatz des LWL-Museums für entspannte Gespräche mit einem Heißgetränk bereit. Mit dieser Aktion beteiligt sich die Polizei Münster an der landesweiten Veranstaltungsreihe "POLIZEIarbeit ist WERTEarbeit". Im Zentrum dieser Veranstaltungsreihe […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN