Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

„Backen gegen Rassismus“ Fachgeschäft für Stadtwandel

Das Team des Fachgeschäftes wird sich in der Zeit vom 20. – 25. März an den Internationalen Wochen gegen Rassismus beteiligen. Täglich werden wechselnde Backwaren im Café an Besucher*innen weitergegeben. Darüber hinaus wird über die Internationalen Wochen gegen Rassismus im Stadtteil informiert. Wann: Montag – Freitag 15:00- 18:00 Uhr + Samstag, 11:00 – 15:00 Uhr […]

Frauen mischen sich ein!

Das Frauen-Kultur-Frühstück lädt zum Thema Alltagsrassismus am Samstag den 25.03. von 10-12 Uhr in den Bürgertreffpunkt Gambrinus, Friedrichstr. 6 ein. Frau Dr. Rossi Ebey berichtet im Rahmen der internationalen Woche gegen Rassismus, wie sich dieses Thema im Berufsalltag einer afrikanisch stämmigen Ärztin auswirkt.

EVENT Interkultureller Abend mit traditionellem Fastenbrechen und klassischer Musik

Auch dieses Jahr begehen Muslime sowohl weltweit als auch in Heidelberg den Fastenmonat Ramadan feierlich. Dieses Jahr fällt diese Zeit in die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Dies nehmen die Kooperationspartnerinnen und -partner, EVA – Empathie-Vielfalt-Austausch. Frauenverein Heidelberg e. V., das Mehrgenerationenhaus Heidelberg, das Quartiersmanagement Hasenleiser und das Stadtteilmanagement Emmertsgrund zum Anlass, alle interessierten Menschen in […]

Einladung zum gemeinsamen Fastenbrechen & Kennenlernen

Nürtingen Baden-Württemberg

"Unsere Vergangenheit ist nicht diesselbe, unsere Zukunft schon." Programmablauf: 17:50 Uhr - Einlass 18:10 Uhr - Bedeutung des Fastenbrechens 18:20 Uhr - Musikalische Einlage 18:42 Uhr - Fastenbrechen/ Abendessen 19:10 Uhr - Rassismus aus der Sicht Islam 20:00 Uhr - Programmende Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme! Wann: 25.03.2023 Wo: Gemeindezentrum Martin-Luther-Hof, Jakobstr. 17, […]

Mitbring-Brunch – Teilen von Gerichten und Geschichten

Dresden Sachsen

Gemeinsam zu essen, verbindet. Wir freuen uns, wenn du nicht nur dein liebstes Essen, sondern auch (d)eine Geschichte mit uns teilst. Wie geht es dir in deiner Nachbarschaft? Was ist dein Traum? Oder auch: Wie bereitest du dein Lieblingsessen zu? Beim gemeinsamen Brunch hoffen wir mehr voneinander zu erfahren und Verbindungen zu schaffen. Bitte bringe […]

Nachbarschaftsbrunch „Jeder-bringt-was-mit-Buffet“ & Musik

Schwerin Mecklenburg-Vorpommern

Berliner Platz, 19063 Schwerin Quartier 63 Der Veranstaltungsrahmen wird organisiert durch die Partnerschaft für Demokratie, Fachstelle Integration, Landeshauptstadt Schwerin. Das gesamte Programm hier: www.demokratie-leben-schwerin.de

BIPoC LGBTQ+ Café Safer Space Treffen für LGBTQ+ Black, Indigenous und People of Colour

Stuttgart Baden-Württemberg

Zu diesem informellen Café sind alle queeren BIPoC herzlich willkommen, die einen Safer Space suchen. Räume für queere BIPoC sind in Stuttgart schwer zu finden, daher können wir uns hier bei Snacks und Getränken kennenlernen und austauschen. Vielleicht sitzen wir einfach gemütlich zusammen, essen Kuchen und spielen Brettspiele. Vielleicht besprechen wir aber auch Fragen wie: […]

Vielfaltswoche im JaB (Jugendhaus am Bahnhof)

Nürtingen Baden-Württemberg

In unserer „bunten Küche“ kochen wir sowohl für unseren Mittagstisch als auch nachmittags in offenen Angeboten Leckeres aus aller Welt. Im Lauf de Woche entsteht mit Jugendlichen eine „Vielfalts-Fotocollage“ und bei unserer „Gedankenspiel-Aktion“ können eigene Vorstellungen und Handlungsvorschläge zum Thema Diskriminierung geteilt werden. Zum Abschluss der Woche findet am Freitag eine „Around-the-World-Party“ statt. Eigene Ideen […]

Aktion „Rassismus geht uns auf den Keks“ – youngcaritas Essen backt mit!

Jugendliche zwischen 13 – 27 Jahren können zusammen mit anderen Engagierten der youngcaritas ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Gemeinsam werden viele Kekse mit dem Statement „gegen Rassismus“ gebacken und in die Welt getragen. Bis zum 27.03.2023 bei Anika Brüggemann anmelden (anika.brueggemann@cse.ruhr oder 0157 76 44 88) Wann: Dienstag, 28.03.2023, 16:30 – 19:30 Uhr Wo: Kreuz […]

Antiziganismus – Geschichte und Gegenwart eines unterschätzten Rassismus

Berlin Berlin

von Haus der Nachbarschafft / nachbarschafft e.V.für: Jugendliche, Erwachsene, Multiplikator*innen, Menschen mit Flucht-geschichte, Menschen mit Rassismuserfahrung, Senior*innen, SonstigeAntiziganismus bezeichnet den jahrhundertealten Rassismuskomplex,der sich vor allem gegen Sinti und Roma richtet. Antiziganismus ist alsspezifische Form des Rassismus bis heute weit verbreitet, gesellschaft-lich breit akzeptiert und kaum geächtet. In der Geschichte führte dieFeindschaft gegenüber der größten Minderheit […]

Kulinarisches aus dem Internationalen vhs-Kochstudio, Volkshochschule Schwerin

Schwerin Mecklenburg-Vorpommern

Schweriner Akteur:innen positionieren sich: Antirassistisch, demokratisch, vielfältig und  weltoffen! Wir wollen sprechen, reflektieren und dazulernen – wie erkenne und benenne ich Rassismus? Aber vor allem: wie schaffe ich es, dem aktiv entgegenzutreten? Unser Anspruch ist es, uns gemeinsam zu sensibilisieren und eigene Denkmuster zu hinterfragen. Mehrstimmigkeit macht uns aus, Vielfalt macht uns reicher. Schwerin gegen […]

Vielfaltscafé

Berlin Berlin

von GePGeMi e.V.für: Erwachsene, Menschen mit RassismuserfahrungGePGeMi e.V. lädt herzlich asiatische und nicht-asiatische Menschenzum Vielfaltscafé ein! Mit dem Vielfaltscafé wollen wir einen Raum zumKennenlernen und Begegnen in lockerer Atmosphäre bieten und über diekommende Veranstaltung “Photovoice” informieren, die dazu dienen soll,den Zusammenhalt in der Migrationsgesellschaft Berlin zu stärken.Gäste: TBAOrt: Pangea-Haus,Trautenaustr. 5 10717 BerlinAnmeldung: ngan.tran@gemi-berlin.de

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN