Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

„Misch Dich ein!“ am Frei(R)Baum am Hanauer Hafentor

Hanauer Hafentor „Frei(R)Baum“ Hafenstraße 2, Hanau

Auch dieses Jahr werden wir weiter an unserem Gemeinschaftsobjekt am Hanauer Hafentor arbeiten und neue Elemente zum Thema gestalten. Jeder kann sich einbringen mit seinem Teil zu einer Gemeinschaft: Im Miteinander entstehen neue Verbindungen, d.h. Unterschiedlichkeiten werden respektvoll eingesetzt, um aus Einzelteilen ein gemeinsames Ganzes zusammen zu fügen. Mit dem Material wird der Weg der […]

Mehrsprachiger Schreibwettbewerb „Misch dich ein!“

Mit selbstgeschriebenen Texten für die Menschenrechte „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geist der Brüderlichkeit begegnen“, heißt es in Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus und unter dem diesjährigen Motto „Misch […]

Dein Statement gegen Rassismus – im Radio

Vom 20. März bis 2. April 2023 sind die Gewinner-Spots einer Mitmachaktion der Stadt Marl bei Radio Vest, dem Lokalradiosender im Kreis Recklinghausen, zu hören. Kitas, Schulen, Vereine, Gemeinden, Betriebe und Parteien hatten zuvor mitgemacht und ihre Statements gegen Rassismus als Audiobotschaften eingereicht. Unter allen Einsendungen erwählte eine Jury der Stadt Marl die aussagekräftigsten Botschaften […]

Zeichenwettbewerb – Anders ist normal!

Berlin Berlin

Jugendliche zeichnen zum Thema„Vielfalt in der Gesellschaft“von Seituna e.V.für: JugendlicheJeder Mensch ist anders und einzigartig in seinem Aussehen, Charakter,Gedanken, Begabungen, Gewohnheiten, Kultur usw. Jugendliche im Altervon 12-19 Jahren setzen sich kreativ mit der Vielfalt in der Gesellschaftund der Vielfalt, die sie selbst ausmacht, auseinander. Ihre Ideen drückensie gestalterisch völlig frei in Form von Zeichen- und […]

Internationale Wochen gegen Rassismus Offenburg

„Misch dich ein“: Unter diesem Motto bieten die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 in Offenburg vom 20. März bis zum 4. April 2023 ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Unser herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023. Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier: https://www.offenburg.de/de/leben-in-offenburg/integration-2/vielfaeltiges-offenburg/wochen-gegen-rassismus/

Plakataktion der Herrenberger Feuerwehr: „Unsere Fahrzeuge sind zwar nur rot – die Feuerwehr ist aber BUNT“

Plakataktion an Verwaltungshäusern, Schulen sowie allen Gebäuden und Orten des öffentlichen Lebens 20.03.-02.04.2023 in Herrenberg, Kernstadt und Stadtteile Feuerwehr hilft Menschen unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht und Ansehen der Person. Gleichzeitig ist sie ein Vorbild für ein solidarisches Miteinander, Verlässlichkeit und Zusammenhalt. Die Vielfalt der Herrenberger Feuerwehr wird immer größer. Menschen aus verschiedenen Kulturen stehen […]

Wir bleiben bunt – Inklusiver Lauf für Vielfalt“

Menschen des Campus Mensch und Menschen mit Fluchterfahrung sollen gemeinsam für Vielfalt „bis nach Kiev in die Ukraine“ laufen und rollen, also mindestens ca. 1.700km. 20. März – 02.April 2023, Landkreis Böblingen, ganztägig Öffentliche Präsenzveranstaltung – Open Air Keine Anmeldung erforderlich. Meldung der gelaufenen/ gerollten Kilometer: Läufer/Rollstuhlfahrer können ihre gelaufenen/ gerollten Kilometer mit Hilfe des […]

„Unser Statement gegen Rassismus“ Fachdienste Migration Integration AWO

Die Fachdienste für Migration & Integration der AWO Essen stellen in den UN Wochen gegen Rassismus einen Statement-Baum auf. Die schriftlichen Statements gegen Rassismus können Besucher*innen und Mitarbeiter*innen an dem Baum anbringen. Am Ende der zwei Wochen werden die Statements ausgewertet. Wann: 20.03.2023 - 02.04.2023 Wo: Bildungsabteilung AWO, Holsterhauser Platz 2, 3. Etage

„Mein Gesicht gegen Rassismus – und deins?“ Familienzentrum Cranachhöfe und SPD Holsterhausen

Das Familienzentrum Cranachhöfe sammelt Fotos von Holsterhauser*innen, die unter dem Motto „Mein Gesicht gegen Rassismus – und deins?“ auf ein großes Banner gedruckt werden. Dieses Banner wird vor dem Familienzentrum während der Aktionswochen gezeigt, um ein starkes Zeichen gegen jeglichen Rassismus zu setzen. Wann: 20.03.2023 - 02.04.2023 Wo: Familienzentrum Cranachhöfe

Projekt RESPEKT FÜR JEDEN – WIR SAMMELN UNSERE ANSICHTEN UND MISCHEN UNSER STATEMENT

Realschule im Dreiburgenland Tittling Theodor-Heuss-Straße 11, Tittling, Bayern

Während der Internationalen Wochen gegen Rassismus schreiben alle Schüler:innen der sechs Jahrgangsstufen sowie das Lehrer:innenkollegium auf einen Post-it-Zettel, was für sie persönlich Respekt bedeutet, wie er sich äußert und wie er sich auf das Zusammenleben auswirkt. Aus diesen Post-its werden dann die sieben Buchstaben des Wortes RESPEKT zusammengesetzt und das Bild an einer Schulwand aufgehängt. […]

Aktionsfonds Stark gegen Rassismus Bewerbungszeitraum vom 21.03. – 11.06.

Was ist der Aktionsfonds? Der Aktionsfonds Stark gegen Rassismus unterstützt mit einer finanziellen Förderung und einem projektbegleitenden Weiterbildungsprogramm informelle Gruppen ohne Rechtsform und kleinere Vereine, die sich ehrenamtlich mit einem Projekt gegen Rassismus auf lokaler Ebene engagieren möchten. Wer wird gefördert? Der Aktionsfonds richtet sich sowohl an Gruppen in ländlichen Regionen als auch in kleineren, […]

Fotowettbewerb „MISCH DICH EIN“ am Burggymnasium Friedberg

WIE? Misch dich ein und zeig uns deine Perspektive auf das Thema "Gegen Rassismus, Antisemitismus und jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit" WER? Alle Schüler:innen des Burggymnasiums Friedberg EINSENDESCHLUSS? 16. April 2023

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN