Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Projekt BE-RÜHRT!

Mittelschule Aidenbach Schulstraße 9, Aidenbach, Bayern

Die Jugendlichen des Offenen Ganztages der Mittelschule Aidenbach machen sich mit ihrem Projekt "Be-rührt!" auf die Suche nach dem intensiven Gespräch, der außergewöhnlichen Begegnungen mit dem Menschen, welcher in einer ihnen fremden Lebenssituation lebt, den sie nicht kennen. An zwei Nachmittagen suchen sie das Vieraugengespräch mit dem Menschen, lebend in einem Seniorenheim, mit dem Schulanfängerkind […]

Queer sind stark. Queere Vielfalt in Böblingen stärken LSBTTIQ+ Beratungen

Böblingen Baden-Württemberg

Februar bis Dezember An bestimmten Freitagen von 14 bis 18 Uhr Präsenzveranstaltung Anmeldungen erfolgt unter https://bit.ly/VfJ621078 Der Verein für Jugendhilfe im Landkreis Böblingen e.V. bietet innerhalb seines Projekts „Queer sind stark. Queere Vielfalt in Böblingen“ in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Demokratiezentrum LSBTTIQ+ Beratungen über das ganze Jahr hinweg an. An unterschiedlichen Freitagen werden von 14 […]

Misch Dich ein – Kreativ Kunstprojekt

AJOKI Elisabeth-Schmitz-Saal Hanau, Hessen

Wir nehmen als „kreativen“ Ausgangspunkt Holzfiguren, um uns mit Fragen zu beschäftigen und auszutauschen: Wie und wo mische ich mich ein? Oder mische ich mich nicht ein? Und warum? Was braucht es, um sich einzumischen? Geht es um Gerechtigkeit, Gleichheit, um (wilde) Wut oder Angst, Zivilcourage, Solidarität, Ermutigung …? WAS GEBE ICH MEINER HOLZFIGUR MIT, […]

Wir mischen mit!

Wir möchten auf dem Kirchplatz verschiedene Maldecken auslegen mit großen Blättern auf denen Handabdrücke in verschiedenen Farben gemacht werden können. Auf einer Leinwand steht ein bekannter Spruch zur Unterschiedlichkeit aller Menschen und dieser wird mit den Kindern besprochen. Gemeinsam singen wir "Ich bin anders als du" von Robert Metclaf. In der Elternecke im Familienzentrum werden […]

Internationale Wochen gegen Rassismus 2023 in Regensburg

Unter dem Motto „Misch Dich ein“ finden vom 15. März bis zum 02. April 2023 wieder die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. In Regensburg übernimmt – wie auch in den vergangenen Jahren - der Integrationsbeirat der Stadt die Koordinierung der Aktivitäten. Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern hat er ein interessantes Programm mit einer Vielzahl von Veranstaltungen […]

Mit Büchern gegen Rassismus

Balingen Baden-Württemberg

Kinderbücher mit Inhalt fernab der klassischen Stereotypen fördern antirassistische Erziehung und leisten einen großen Beitrag zum Abbau von Vorurteilen und Rassismus. Vielfalt abbildende Kinderbücher, kindgerechte Sachbücher und Erwachsenenliteratur zum Thema Rassismus können in der Balinger Mediothek ausgeliehen werden. Ort: Mediothek Balingen, Wilhelmstr. 25, 72336 Balingen

AUX – Scavenger Hunt

Die außergewöhnliche Stadtrallye. Digital und trotzdem aktiv. Entdecken Sie die Stadt Augsburg mit Hilfe einer App. Machen Sie mit und lösen Sie gemeinsam mit Freunden oder Familie spannende Aufgaben rund um Augsburg. Die Rallye führt zu Bildungs- und Freizeiteinrichtungen, Beratungsstellen und Sehenswürdigkeiten. Sie geht auch auf gesellschaftliche Themen ein und regt zu mehr Toleranz und […]

#KreisGGsagtDanke

Wie hat Zivilcourage dein Leben geprägt? Die Fachstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus möchte „Danke“ sagen. Danke an alle, die mutig waren und ihren Mitmenschen in schwierigen Situationen zur Seite gestanden haben. Auch diejenigen, die geholfen haben, bekommen hier eine Plattform, um über ihren Mut zu reden. Meldet Euch – Erzählt uns eure Geschichten unter: www.aktivevielfalt.de/kontakt/

Brottüten-Aktion „Rassismus kommt mir nicht in die Tüte“

Anlässlich der internationalen Wochen gegen Rassismus vom 20.03.-02.04. positioniert sich der Fachbereich Migration des Caritasverbandes Hochrhein e.V. gegen Rassismus. Zum diesjährigen Start der Brottüten- Aktion beteiligen sich drei Bäckereien in Waldshut- Tiengen. Die Bäckerei Preiser in Tiengen, Gamp in Waldshut und Gehri in Bad Säckingen stellen dafür insgesamt 5 000 Tüten zur Verfügung. Der Fachbereich […]

„Mein Foto gegen Rassismus“

MISCH DICH EIN! – „Mein Foto gegen Rassismus“ Am Fotospot an der Stadtbucht in Eutin ein Zeichen setzen. Ein Foto machen, es an Freunde, Verwandte, Familie schicken oder online stellen.

Bilderbuch und Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“

Flensburg Schleswig-Holstein

VERANSTALTENDE : Projekt „Zeitentausch“ im Diakonischen Werk Schleswig-Holstein in Kooperation mit der Büchereizentrale S-H und den Zukunftsbiblio-theken-shORT: Flensburg, Waitzstr. 3-5 und an weiteren Orten in SHANMELDUNG: nicht notwendigZIELGRUPPE: Kinder, Familien, Kita-Gruppen, Grundschulen und alle weiterenInteressiertenDer Erzählweg „Rolle vorwärts – unser kunterbuntes Schleswig-Holstein“, trägtdazu bei, Diversität als Normalfall anzusehen. Mit Wimmelbildern, gestaltet vonHala Ismaeil und Ziead […]

Aus der Vergangenheit lernen – eine Spurensuche durch Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein

Stadtrallye/Geocaching in Kiel, Neumünster und Mölln VERANSTALTENDE : KAST e.V. und Sinti Union Schleswig-Holstein e.V.ORT: Kiel, Neumünster, Mölln mit je 4 Suchpunkten innerhalb der StädteANMELDUNG: per E-Mail an: spurensuche@kast-sh.de – die Teilnehmendenerhalten eine Bestätigungsmail mit weiteren Instruktionen.ZIELGRUPPE: öffentlichKAST e.V. und die Sinti Union S-H e.V. laden euch herzlich ein, eine GPS-Spu-rensuche im Stil des „Geocachings“ […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN