Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Internationale Wochen gegen Rassismus 2023 in Regensburg

Unter dem Motto „Misch Dich ein“ finden vom 15. März bis zum 02. April 2023 wieder die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. In Regensburg übernimmt – wie auch in den vergangenen Jahren - der Integrationsbeirat der Stadt die Koordinierung der Aktivitäten. Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern hat er ein interessantes Programm mit einer Vielzahl von Veranstaltungen […]

Bildungswochen gegen Rassismus 2023

Jährlich im März veranstaltet Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage seit 2012 mit zahlreichen Partner*innen und Unterstützer*innen die Bildungswochen gegen Rassismus in Halle (Saale). Die Bildungswochen finden im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) statt, die alljährlich um den 21. März – den internationalen Tag gegen Rassismus der Vereinten Nationen (UN) – von […]

Wiederkehrend

Theaterstück »ich bin kein Nazi, aber…«

Oberpfalzhalle Schwimmbadstr. 4, Schwandorf, Bayern

Für Schwandorfer Schulen im Zuge der Wochen gegen Rassismus 2023 Das Stück "Ich bin kein Nazi, aber …" geht auf die gängigen "Argumente" von Rechtspopulisten ein, entlarvt ihren menschenfeindlichen Kern und stellt nachprüfbare Fakten und demokratische Prinzipien dagegen. Um ihre antidemokratische Einstellung zu verschleiern greifen Rechtspopulisten gerne zu Floskeln wie „Das wird man doch noch […]

Kostenlos

Offene Probe zum Mitsingen im Plattenchor

Dresden Sachsen

Der Plattenchor singt Lieder aus der ganzen Welt, mehrsprachig, mehrstimmig und ist offen für alle, die ihre Stimme einbringen wollen, an wechselnden Orten im öffentlichen Raum der vielfältigen Johannstadt. Termine Dienstag, 28. März 2023 18:00 Uhr – 19:30 Uhr Veranstaltungsort 01307 Dresden Pfotenhauerstraße 20-28 Treffpunkt Durchgang Märchenpassage / Sportgerätespielplatz  

„Wie werde ich eine Süßkartoffel?“

ONLINE

Online-Vortrags-Theater 3 Privilegien, 2 Schauspielerinnen, 1 Stunde:Bei unserem Online-Format verschränken sich Vortrag und schauspielerische Ele-mente zu einem innovativen Bildungserlebnis. Das Angebot ermöglicht eineaußergewöhnliche Auseinandersetzung mit den Privilegien „Weißsein“, „Männ-lichsein“ und „Christlichsein“.Zum Inhalt: „Wie geht Deutschland mit Diversität um?“ Diese Frage erforschendie jungen Studentinnen Sevil und Lotte im Rahmen eines Projekts an der Uni-versität. Schnell stellen […]

Wiederkehrend

„Das Schweigen der Sterne“

Im großen Saal des neuen Stadthauses der Stadt Bruchköbel präsentieren der Kulturring Bruchköbel e.V., gemeinsam mit der Flüchtlingshilfe sowie dem Ausländerbeirat und dem Jugendreferat des Fachbereiches Soziales, Kultur und Asyl, im Rahmen der Wochen gegen Rassismus ein Theaterstück zum Thema. Das Junge Theater Wachenbuchen, unter der Regie von Christoph Goy, präsentiert sein Stück „Das Schweigen […]

Solange wir erinnern Hanau 19. Februar

Berlin Berlin

Performance von und mit Schüler*innen der Carl-von-OssietzkyGemeinschaftsschule und des Eckener-Gymnasiums inKooperation mit dem Maxim-Gorki-Theater, gefördert durchden Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung.Berliner Schüler*innen entwickelten in wöchentlichen Probeneine künstlerische Intervention zu den Fragen: Wie kann manzu einer Gedenkkultur und würdevollem Erinnerung an dieTodesopfer rechter Gewalt beitragen? Wie können wir uns mitden Betroffenen solidarisieren und aktiv für Veränderung sorgen?Anschließend […]

Roma Theaterperfomance

im Z-Bau 18:30-21:00 Uhr An diesem Abend zeigt ein 5-köpfige Künstlerensemble im Z-Bau die Theaterperformance "Ethnic coming out, proud to be Roma and Sinti" mit anschließenden Publikumsgespräch. Die Idee des Theaterstücks, geschrieben von der Künstlerin und Menschenrechtsaktivistin Ivana Nikolic, entstand nach einer Reise zu den Gedenkstätten in Auschwitz-Birkenau anlässlich des Porajmos-Gedenktages. Die Künstler:innen kommen dazu […]

INVASION | ВТОРЖЕНИЕ

Halle (Saale) Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

Waldgeister, Wiegenlieder und Wunden werden in der ersten hallenser Produktion der ukrainischen Regisseurin Oksana Rusina und den Jugendlichen ihrer Theaterschule Studio Palyanytsia märchenhaft zu einem Theaterabend verwebt. Sie haben sich gefragt, wie die Geschichte und Kultur der Ukraine durch Theater vermittelt werden können, damit die Menschen nicht vergessen, warum es in der Ukraine Widerstand gibt. […]

Theaterstück „Misch dich ein!“ AWO-Kita Haus-Berge-Straße

Die Eltern der Kinder und Mitarbeiter*innen der AWO-Kita Haus-Berge-Straße präsentieren ein von ihnen einstudiertes Theaterstück. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber erwünscht. mailto:kita.hausbergestrasse@awo-essen.de Wann: Donnerstag, den 30.03.2023, 15:00 Uhr Wo: AWO-Kita Haus-Berge-Straße 38-40

INVASION | ВТОРЖЕНИЕ

Halle (Saale) Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

Waldgeister, Wiegenlieder und Wunden werden in der ersten hallenser Produktion der ukrainischen Regisseurin Oksana Rusina und den Jugendlichen ihrer Theaterschule Studio Palyanytsia märchenhaft zu einem Theaterabend verwebt. Sie haben sich gefragt, wie die Geschichte und Kultur der Ukraine durch Theater vermittelt werden können, damit die Menschen nicht vergessen, warum es in der Ukraine Widerstand gibt. […]

Film „American History X“ mit Vortrag

Dresden Sachsen

"American History X“ (1999) ist die kontrovers diskutierte Inszenierung einer US-amerikanischen Geschichte aus dem rechtsextremistischen Milieu. Derek (Edward Norton) ist überzeugter Neonazi, der ein Leben voller Hass und Gewalt führt. Nach dem Mord an drei Schwarzen, die er beim Diebstahl seines Autos erwischt, muss er für drei Jahre ins Gefängnis. Seine brutale Tat macht ihn […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN