Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Vortrag: „Mehr als nur *innen“

Warum Gendern eigentlich keine Sprache ist und wie wir alle von sensiblem Sprachgebrauch profitieren Was heiß diskutiert wird, lässt niemanden kalt – erst recht nicht beim Thema des gendersensiblen Sprachgebrauchs. Von einigen boykottiert, von anderen hochgelobt avanciert „Gendern“ zu einem regelrechten Kampf um die Deutsche Sprache. Der Vortrag „Mehr als nur *innen“ möchte anhand kurzer, […]

Vortrag & Diskussion Wie kann ich mit Rassismuserfahrungen umgehen? Zugewanderte forschen zu Verhaltensstrategien

Im Citizen-Science Projekt „Nürnberg forscht“ schlüpfen Zugewanderte in die Rolle von Wissenschaftler*innen und untersuchen aus ihrer Perspektive heraus Themen zur Integration in Nürnberg. Nicht zuletzt aufgrund der eigenen Betroffenheit beschäftigte sich die Forschungsgruppe mit der Frage nach Verhaltensweisen bei Rassismus und möglichen Verhaltensstrategien. Denn oft genug dominieren Gefühle wie Ohnmacht und Hilflosigkeit. Im Rahmen der […]

Das Zelig

Im Café Zelig treffen sich jede Woche letzte, aus allen Teilen Europas stammende und meist hochbetagte Holocaust-Überlebende aus dem Münchner Raum, aber auch deren Kinder zum gemeinsamen Miteinander. Viele tragen eine traurige, dramatische, oft traumatische Familiengeschichte in sich. Doch das Café Zelig ist kein bedrücken der Ort, er ist lebendig und nicht selten von Fröhlichkeit […]

Die Macht der Sprache – Kinderarzt und Friedensforscher im Dialog

Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Politischen Salons Es geht um die Förderung einer gewaltfreien, friedensgerechten Sprache. Ein friedensbewusster Sprachgebrauch ist noch nicht im allgemeinen Diskurs angekommen: Gewaltfreie, friedensgerechte Sprache ist eine Art der Sprache, die darauf abzielt, Gewalt- und Kampfmetaphern, alle Begriffe, die Gegnerschaft und Feindschaft beinhalten, zu vermeiden, und stattdessen den Gedanken des Miteinanders zu […]

Stimme erheben: Gemeinsam gegen Rassismus

Antirassismus bedeutet, sich aktiv gegen Rassismus einzusetzen. Es meint eine Verpflichtung für uns alle, sich gegen ungerechte Gesetze, Politik und rassistische Haltungen zu verwahren. Es ist der Weg in eine nicht-rassistische Gesellschaft. Die Referentin zeigt auf, dass eine gewisse Leichtigkeit, mit der weiße Menschen durchs Leben gehen können , für people of colour überhaupt keine […]

Demokratie stärken! Strategien im Umgang mit rechten Narrativen – Vortrag mit Podium

Im Rahmen der Tübinger Wochen gegen Rassismus widmen wir uns dem Thema Rechte Narrative, d.h. Erzählungen, Ideen und Argumentationsmuster, die von Gruppen mit rechten Ideologien verbreitet werden. Dr. Rolf Frankenberger vom neuen Institut für Rechtsextremismusforschung (IRex) in Tübingen wird in einem Impulsvortrag darstellen, inwiefern sich die Grenzen des Sagbaren verschoben haben und welche rechten Narrative […]

Diskussion: Êzîden (Jesid*innen) verfolgt – in Deutschland sicher?

Anfang 2023 wurden die Verbrechen des IS an den Êzîd*innen vom Deutschen Bundestag offiziell als Völkermord anerkannt. Dennoch droht vielen êzîdischen Menschen in Deutschland die Abschiebung. Wie sieht ihre rechtliche Situation hier zulande aus? Wie gestaltet sich die Lage im Irak und in den umgebenden Ländern für sie? Und wie können sie solidarisch unterstützt werden

Vortrag mit anschließender Diskussion: Hassen auf den ersten Blick?

Ist der Charakter eines Menschen aufgrund körperlicher Merkmale erkennbar? Das jedenfalls behauptet die „Physiognomik“. Deren Erfolgszeiten waren stets auch Epochen der Ausgrenzung und Diffamierung großer gesellschaftlicher Gruppen. Dr. Paul Münch zeigt mit Bildbeispielen, wie man im Lauf der Neueren Geschichte pseudowissenschaftliche physiognomische Urteile über den „Wert" eines Menschen fällte.

Die Normalität des Rassismus und die Normalität der weißen Verleugnungsstrategien

Am 15.3. um 19 Uhr laden wir in die Petrus-Kirche (Winfirdweg 22, 22529 Hamburg) zusammen mit der Arbeitsstelle Weitblick des Kirchenkreises zum Vortrag von Nathalie Eleyth „Die Normalität des Rassismus und die Normalität der weißen Verleugnungsstrategien“ ein. Frau Eleyth ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Christliche Gesellschaftslehre an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr Universität Bochum. […]

Rassismus-Erfahrungen Jugendlicher in und um Stralsund

Am Freitag, 15. März 2024, um 19 Uhr geben Jonas Richter (Koordinator für Kinder- und Jugendarbeit Grünhufe) und Benjamin Kohlstedt (aufsuchende Migrationsarbeit Grünhufe) Jugendlichen aus Stralsund und Umgebung die Gelegenheit, von ihren Rassismus-Erfahrungen zu erzählen oder dabei zuzuhören. Mithilfe der Council-Methode stellen die Veranstalter sicher, dass jedem bis zum Ende aufmerksam zugehört wird. Teilnahme bedeutet […]

Bezahlkarte für Geflüchtete – Abschreckung mit System

Bellevue di Monaco, Saal EG, Müllerstr. 2-6, 80469 München München, Bayern

Bundesweit sollen Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit Asylsuchende und Geduldete künftig statt Bargeld nur noch eine Karte bekommen, mit der sie Waren und Dienste bezahlen können. Das Stichwort heißt „Pull-Faktoren vermeiden“, die Übersetzung heißt Abschreckung. Mit einer Bezahlkarte sollen Geflüchtete dazu gebracht werden, um Deutschland einen Bogen zu machen. Ob das gelingt? Und was heißt das […]

Konferenz FARBE BEKENNEN

Die (queer)feministische, anti-rassistische Konferenz ist inspiriert von dem feministischen Klassiker und der Publikation „Farbe bekennen“ sowie der afrodeutschen Aktivistin May Ayim. MAAT, das Münchner Medienkollektiv Afrodiaspora, und die Frauenstudien München möchten einen empowernden Ort der Begegnung für (queer)feministisch interessierte Menschen schaffen, um sich über die Frage auszutauschen, „Wie dekolonial und intersektional ist mein Feminismus wirklich?“... […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2024.

SPENDEN