Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

ÜBERSEeHEN – Auf postkolonialer Spurensuche in Duisburg

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg Johannes-Corputius-Platz, Duisburg, Nordrhein- Westfalen, Germany

Was verbindet Duisburg mit der Kolonialzeit? Diese Frage beantwortet das Zentrum für Erinnerungskultur mit der Ausstellung „ÜBERSEeHEN. Auf (post)kolonialer Spurensuche in Duisburg“, die ab dem 8. Dezember im Kultur- und Stadthistorischen Museum zu sehen ist. Die Ausstellung untersucht die Verflechtungen der Stadtgeschichte mit dem Kolonialismus und seinen bis heute spürbare Auswirkungen. Viele der kolonialen Spuren […]

Filmgespräch: Audre Lorde – The Berlin Years 1984 to 1992

Cinema & Kurbelkiste Warendorfer Straße, Münster, NRW, Germany

Filmgespräch mit Regisseurin Dagmar Schultz im Cinema Audre Lordes leidenschaftliche und brilliante Texte und Vorträge definierten und inspirierten in den 1970ern und 1980ern feministische, lesbische, Afro-Amerikanische Bewegungen in den USA, sowie weltweit. Der Film der Soziologin Dagmar Schultz, die Audre Lorde in den 80er Jahren als Gastprofessorin nach Berlin eingeladen hat, dokumentiert ein bisher unbekanntes […]

Vortrag »Anti-Schwarzer Rassismus. Ein strukturelles Problem«

Haus der Stadtgeschichte Herrnstraße 61, Offenbach, Hessen, Germany

Vortrag »Anti-Schwarzer Rassismus. Ein strukturelles Problem« Rahmenprogramm zur Ausstellung Un/sichtbar-GENERATIONEN Adiam Zerisenai Donnerstag, 15. Mai, 18.30 Uhr Eintritt frei

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN