Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Workshop „Misch dich ein“ mit dem Adolf-Bender-Zentrum

Das Jugendhaus Merzig und der Jugendmigrationsdienst (JMD) des IB Merzig beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Am Freitag, den 31.03.2023 wird von 15-17 Uhr ein Workshop unter Leitung des Adolf-Bender-Zentrums stattfinden. Er richtet sich an Jugendliche zwischen 12-27 Jahren und bietet unter dem diesjährigen Motto „Misch dich ein!“ […]

Living Library – das etwas andere Zeitzeug*innengespräch

Halle (Saale) Halle (Saale), Sachsen-Anhalt

Die Living Library (menschliche Bibliothek) ist eine nachhaltige Workshopform der Diskriminierungssensibilisierung und Demokratiebildung. Sie schafft sichere Begegnungsräume, in denen Menschen ihre Geschichten mit Anderen teilen und Erfahrungen austauschen. Das Konzept baut persönliche und direkte Gesprächskonstellationen auf, die so sonst vermutlich nicht zustande kommen – ähnlich wie Zeitzeug*innengespräche, nur dass diese Zeit jetzt ist. Anmeldung bis […]

Wiederkehrend

Friedensarbeit Wie gewaltfreie zivile Verteidigung die militärische Verteidigung zunehmend ersetzen und langfristig ablösen könnte

Neuwied Neuwied, Rheinland-Pfalz

Ein Angebot der KreisVolkshochschule Neuwied in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) Militärische Selbstverteidigung mag in gewissen Situationen unausweichlich erscheinen - wie beim völkerrechtswidrigen Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine im Februar 2022. Aber der Frieden wird bei hochgerüsteten Kriegsparteien nicht mehr durch den Sieg einer Partei militärisch gewonnen. Erst die Rückkehr an den Verhandlungstisch […]

Finissage mit Lesung von Dan Thy Nguyen

Schwerin Mecklenburg-Vorpommern

Schweriner Akteur:innen positionieren sich: Antirassistisch, demokratisch, vielfältig und  weltoffen! Wir wollen sprechen, reflektieren und dazulernen – wie erkenne und benenne ich Rassismus? Aber vor allem: wie schaffe ich es, dem aktiv entgegenzutreten? Unser Anspruch ist es, uns gemeinsam zu sensibilisieren und eigene Denkmuster zu hinterfragen. Mehrstimmigkeit macht uns aus, Vielfalt macht uns reicher. Schwerin gegen […]

Politik und Migration

Demokratische Verantwortung wird reflektiert und erlebbar gemacht. Im Rahmen des Projektes „Demokratische Verantwortung stärken“ der Stelle des Sachgebietes Migration und Integration sollen die besonderen Interessen und Erfordernisse zur Ansprache, Einbeziehung und Umgang mit Migrations- und Integrationspolitischen Themen behandelt werden. Berücksichtigt werden sollen die Besonderheiten um die Themen „Flucht und Vertreibung“, „Ein- und Auswanderung“, „Leben in […]

Wiederkehrend

Friedensarbeit Wie gewaltfreie zivile Verteidigung die militärische Verteidigung zunehmend ersetzen und langfristig ablösen könnte

Neuwied Neuwied, Rheinland-Pfalz

Ein Angebot der KreisVolkshochschule Neuwied in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) Militärische Selbstverteidigung mag in gewissen Situationen unausweichlich erscheinen - wie beim völkerrechtswidrigen Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine im Februar 2022. Aber der Frieden wird bei hochgerüsteten Kriegsparteien nicht mehr durch den Sieg einer Partei militärisch gewonnen. Erst die Rückkehr an den Verhandlungstisch […]

Spaziergang für Demokratie

Die Demokratie in Europa und in den demokratischen Teilen der Welt steht massiv unter Druck. Wir möchten im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus dazu einladen, unsere Stadt Remscheid einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten: Wir beginnen mit einem Vortrag von Regionalhistoriker und Pfarrer Hans Jürgen Roth über Plätze des Unrechts und Menschen in […]

Corinne Douarre & Dirk Homuth in concert

Plauen Sachsen

Corinne Douarre & Dirk Homuth in concert Seit 2003 sind fast jährlich die Konzerte in Plauen zu erleben. Aber warum kommt Corinne immer wieder nach Plauen? Ihr Vater war Zwangsarbeiter in der VOMAG. Bis heute gibt es keinerlei Erinnerung an die Zwangsarbeiter. Wir schämen uns! Der ihr eigene französische Charme lässt Corinne darauf antworten: „Das […]

Judenhass 2.0 – Antisemitismus im WorldWideWeb

ENGLISCH BELOW Judenhass 2.0 - Antisemitismus im WorldWideWeb Vortrag von Maayan Klaßing mit anschließender Diskussion. Antisemitische Verschwörungserzählungen, Hass und Hetze gegen Jüdinnen und Juden werden immer offener und hemmungsloser in den digitalen Räumen des Cyber Space verbreitet. Das Internet bietet eine attraktive Plattform und einen besonders ergiebigen Nährboden für die Ausbreitung von Antisemitismus. Nach einem […]

Wiederkehrend

Kurzfilme gegen Rassismus

Zu unserem Nachmittag der offenen Tür, immer mittwochs von 16.00-19.00Uhr, zeigen wir an zwei Tagen anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgewählte Kurzfilme von jungen Menschen für junge Menschen, die sich mit dem Thema Rassismus, Ausgrenzung, Gewalt, aber auch Empowerment und Aktivismus für mehr menschlichen Zusammenhalt in der Gesellschaft auseinandersetzen. Ab 16Uhr bei uns im […]

Eröffnungskonzert Birds of Babylon

Schwerin Mecklenburg-Vorpommern

Schweriner Akteur:innen positionieren sich: Antirassistisch, demokratisch, vielfältig und  weltoffen! Wir wollen sprechen, reflektieren und dazulernen – wie erkenne und benenne ich Rassismus? Aber vor allem: wie schaffe ich es, dem aktiv entgegenzutreten? Unser Anspruch ist es, uns gemeinsam zu sensibilisieren und eigene Denkmuster zu hinterfragen. Mehrstimmigkeit macht uns aus, Vielfalt macht uns reicher. Schwerin gegen […]

Filmabend: 8. Mai 1945 – Europas vergessene Befreier

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Seit 1945 herrschte in Europa weitestgehend Frieden. Bis Februar 2022 konnten sich die wenigsten Menschen einen Krieg in Europa vorstellen. Dass sich unsere Art zu leben, unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung nach 1945 durchsetzen konnte, verdanken wir nicht nur den damaligen Siegermächten. Rohstoffe und teils zwangsrekrutierte Soldaten aus den Kolonien leisteten auch einen wichtigen Beitrag zum Sieg […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN