Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Kunstschaffende mischen sich ein

ONLINE Bad Homburg, Hessen, Germany

„Nicht im Stich lassen, sich nicht und andere nicht, das ist die Mindestutopie, ohne die es sich nicht lohnt, Mensch zu sein“ Hilde Domin Einladung an Kunstschaffende, Stellung zu beziehen, Menschenwürde zu schützen, demokratische Grundrechte zu erhalten, Schweigen zu brechen, Haltung einzunehmen, Freiheit und Menschlichkeit zu leben…. Email an artists-against-rasicm@gmx.net

Ausstellung „Misch dich ein!“

Neues Rathaus (Foyer) Hiroshimaplatz, Göttingen, Niedersachsen, Germany

Die Fotoausstellung vom Büro für Integration der Stadt Göttingen zeigt 16 Porträts von Menschen, die von ihren rassistischen Erfahrungen berichten.

Leben ohne Rassismus 2.0

Dialograum Innenstadt Grapengießerstr. 47, LG, Lüneburg, Niedersachsen, Germany

Alle Menschen haben Vorurteile. Problematisch werden diese, wenn sie dazu führen, dass Menschen abgewertet, ausgegrenzt oder diskriminiert werden. Diesem Thema widmet sich Gerardo Palacios Borjas mit seiner Fotoausstellung. Im Mittelpunkt steht der einzelne Mensch: Die Porträts laden dazu ein, in jedem Menschen das Individuum zu erkennen und allen mit der gleichen Empathie und Offenheit zu […]

BRÜCKEN AUS WORTEN – TEXTEN – BEGEGNUNGEN BAUEN! — > Buchausstellung

Stadtbücherei Rüsselsheim Am Treff 5, Rüsselsheim a. M., Hessen, Germany

einer Welt im Umbruch? Bücher und E-Medien aus den Bereichen Philosophie, Politik, Gesellschaft und Pädagogik bieten Anregungen zum Gespräch, Lernen und Diskutieren. Ein Besuch ist zu den regulären Öffnungszeiten möglich: Mo, Di, Do Fr 11 – 19 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr.

Gemeinsam für Vielfalt

Ratsbücherei Lüneburg Am Marienplatz 3, LG, Lüneburg, Niedersachsen, Germany

Die UNESCO-Schulen Oberschule am Wasserturm und das Gymnasium Wilhelm-Raabe-Schule laden ein zur Ausstellung „Gemeinsam für Vielfalt“. Mit kreativen Arbeiten setzen sich unsere Schüler*innen intensiv mit den Themen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung auseinander. Eine kraftvolle Ausstellung, die zum Nachdenken anregt und zum Dialog einlädt. Die Vernissage mit buntem Programm findet am 13.03. von 17–19 Uhr statt. […]

Baum der Menschenwürde

Amt für Jugend, Soziale Dienste und Integration Am Rathaus, Hilden, NRW, Germany

Vom 17. März bis 30. März 2025 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ statt. In diesem Rahmen lädt das Amt für Jugend, Soziale Dienste und Integration in Kooperation mit dem Kulturamt alle Bürger*innen ein, an einer besonderen Aktion teilzunehmen: dem Gestalten des „Baums der Menschenwürde“ in der städtischen Galerie des […]

Ausstellung von Dominik Lucha “WasIhrNichtSeht”

Bürgerhaus Christuskirche Freiimfelder Straße, Halle (Saale), Sachsen-Anhalt, Germany

Nach der Ermordung George Floyds und den Black Lives Matter-Protesten startete Dominik Lucha im Juni 2020 das Instagram-Projekt „Was ihr nicht seht!“, das mittlerweile fast 130.000 Menschen erreicht. Dort berichten Schwarze Menschen anonym von ihren Rassismus-Erfahrungen in Deutschland, während weiße Menschen lernen können, antirassistisch zu handeln. Das Projekt wurde um eine Ausstellung erweitert, die nun […]

Miteinander sehen: Einblicke in die Eine Welt

wird rechtzeitig bekannt gegeben Lüneburg, Niedersachsen, Germany

Wie wird Vielfalt gelebt, und was macht eine offene Gesellschaft aus? Internationale Freiwillige von VIA e.V. zeigen in einer Fotoausstellung ihre Perspektiven auf das Miteinander in Deutschland. Die Bilder laden ein, kulturelle Vielfalt zu entdecken und Vorurteile zu hinterfragen. Sprache: Deutsch, evtl. jeweilige Muttersprache

Ausstellung GESICHTER UND KUNST DER VIELFALT

Gemeinschaftsraum Lederergasse 1, Passau, Bayern, Germany

Die Ausstellung “Gesichter und Kunst der Vielfalt” lädt dazu ein, sich mit den Erfahrungen und Perspektiven junger Menschen auseinanderzusetzen, die von Rassismus betroffen sind. Die gezeigten Werke - von eindrucksvollen Fotografien bis hin zu bewegender Kunst - erzählen Geschichten von Diskriminierung, Widerstand und Hoffnung. Jedes Kunstwerk ist ein persönlicher Ausdruck und gleichzeitig ein kraftvolles Statement […]

“Wir sind wertvoll – Kinder über Menschenwürde”

Freizeitzentrum Schnelsen Wählingsallee 16, Hamburg, Hamburg, Germany

"Wir sind wertvoll! - Kinder über Menschenwürde" Was bedeutet Menschenwürde? Wie fühlt es sich an, respektiert und geschätzt zu werden ? Und warum ist es so wichtig, dass alle Menschen gleich viel wert sind? Die Kinder der Grundschule Frohmestraße haben sich zwei Monate mit diesen Fragen auseinandergesetzt und ihre Gedanken und Gefühle dazu in Worten […]

Eine Welt für Alle

Kinder- und Jugendbibliothek der Stadtbibliothek Markt 1, Osnabrück, Niedersachsen, Germany

Freundschaft und Frieden kommen für alle Altersgruppen durch Kennenlernen und Mitmachaktionen voran. Unser Angebot während der Internationalen Wochen gegen Rassismus wendet sich an kleine und große Kinder ab 4 Jahren. „Mache unsere Welt bunt“ lädt während der vierzehn Tage ein, den Globus mit bunten Wollfäden und evtl. anderen mitgebrachten Schätzen zu dekorieren. Am Dienstag, 18. […]

Social Media Kampagne “Menschenwürde schützen”

Voices United e.V. Franz-Mehring-Straße, Dresden, Sachsen, Germany

Vom 17. bis 30. März 2025 findet eine Social-Media-Kampagne zum Thema “Menschenwürde schützen” auf unserem Instagram Account @voicesunited.ev statt. Die Beiträge werden von unterschiedlichen Künstlern erstellt und folgende Themen sind enthalten: ● Mythen vs. Realität ● Rassismus am Arbeitsplatz und die Auswirkungen ● Meldestellen und Telefonhotlines ● Interview: Fragen und Antworten ● Mental Health ● […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN