Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

LESUNG „Versteh einer die Deutschen …“ – Lesung mit Firas Alshater

Lesung mit Videoeinspielungen und Comedyelementen Firas Alshater ist ein ganz normaler Berliner ... mit Hipsterbart und Brille, ein Comedian und erfolgreicher YouTuber. Nur, dass er bis vor ein paar Jahren in Syrien für seine politischen Videos sowohl vom Assad-Regime als auch von Islamisten verhaftet und gefoltert wurde. Erst die Arbeit an einem Film erbrachte ihm […]

Die Falle

Theater am Neunerplatz Adelgundenweg 2a, Würzburg, Bayern

Ein Theaterstück über die geschlossene EU-Außengrenze und ihre Missverständnisse im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Blackbox Abschiebung“ Man kann nicht an der Küste leben, ohne die andere Seite wenigstens einmal gesehen zu haben. In Tanger, Algier oder Tunis sitzen selbst die Katzen im Hafen und schauen auf die andere Seite. Alle wollen dahin. Die meisten träumen davon. […]

Mit dem Fahrrad unterwegs – ein kritischer Blick

Leipzig Leipzig, Sachsen

Die Rolle von verschiedenen Institutionen bei Abschiebungen sichtbar machen undgemeinsam ins Gespräch kommenFür Menschen mit Zuwanderungsgeschichte – ob geflüchtet oder aus anderen Gründen inDeutschland – ist eine drohende Abschiebung eine persönliche Erfahrung von Gewalt.Mit dem Fahrrad werden wir Orte aufsuchen, die bei Abschiebungen eine Rolle spielen unddarüber informieren, was dort passiert.Außerdem wollen wir gemeinsam darüber […]

My Way

Regensburg Bayern

MY WAY ist ein Film über die verheerendeSituation in Afghanistan, über Flucht undgelungene Integration. Ausgehend von derAnkunft am Münchner Hauptbahnhof imSommer 2015 erzählt der Film vom LeidGeflüchteter, sendet aber zugleich einoptimistisches Signal, dass Flucht gut zuEnde gehen, eine neue Heimat gefundenwerden und Integration gelingen kann,auch wenn Wunden bleiben.MY WAY handelt von Fremdenhass undWillkommenskultur, von einer […]

Mit einem Buch „Mut machen“

Dreisprachige Lesung (Deutsch, Ukrainisch und Arabisch) des Kinderbuches "Spuck die Trauer aus" der griechischen Autorin Marietta Kondou. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Anschließend wird eine Führung durch die Schausammlung angeboten.

Radio: Our Voice – Die Stimme der Unsichtbaren

Radio

Auch dieses Jahr wird Our Voice überdie Aktivitäten der Wochen gegenRassismus berichten!Die Redakteur*innen von Our Voicenehmen dich mit in ihre Vergangen-heit als Journalist*nnen in ihrem Her-kunftsland : der Beruf, der Kampf fürdie Meinungsfreiheit, der Maulkorb,die Repression, die Flucht und heutedas prekäre Leben in Deutschland.Verpasse nicht das Our Voice Spezialzu den Wochen gegen Rassismus! Radio Dreyeckland, […]

Vortrag: Sinti-Familien werden Wormser Bürger

Mittwoch, 05. April, ab 17 Uhr im Ratssaal im Rathaus Worms (Marktplatz 2, 67547 Worms) Veranstalterinnen: Beauftragte für Migration und Integration Anmeldung bis 31. März per E-Mail an integration@worms.de oder Telefonisch unter (0 62 41) 8 53 – 71 02

Alltagsrassismus: jung, geflüchtet, angekommen?!

Mo. 27. März 2023 10 – 12 Uhr Letztes Jahr ist in Zusammenarbeit mit der Servicestelle für Antidiskriminierung Paderborn und dem marokkanischen Filmemacher Younes Nadir der Film „Jung, Geflüchtet, Angekommen“ entstanden. Sechs junge Erwachsene mit internationaler Geschichteberichten über ihre Erlebnisse in Schule und Alltag. Die Servicestelle Antidiskriminierung hat Arbeitsmaterial erstellt, das für die Nachbereitung des […]

Lass uns gegenseitig bereichern

Wir, „Zusammen Bewegen e.V.“, wollen mit Unterstützung von „Os-Radio“ Interviews produzieren, in denen unterschiedliche Frauen afrikanischer Herkunft, die hier in Osnabrück geboren oder zugewandert sind, ihre Biografie erzählen. Die Frauen mit verschiedenen sozioökonomischen Hintergründen lassen wir über ihre langjährige Erfahrungen mit Rassismus, Bewältigungsstrategien und Erfolgserlebnisse berichten. Wir möchten die Sichtbarkeit und Repräsentation afrikanischer Geschichte in […]

Antimuslimischer Rassismus

Muslim*innen erfahren Diskriminierung, Hetze und Anfeindungen. Bis in die Mitte der Gesellschaft reichen Verschwörungstheorien und Vorwürfe einer Überfremdung und Unterwanderung Deutschlands. Woher kommt dieser antimuslimische Rassismus? Welche Funktion erfüllt er? Wie wirkt er sich auf die deutsche (und europäische) Migrationspolitik aus? Über diese und weitere Fragen möchten wir mit Ramsis Kilani sprechen. Format: Vortrag und Diskussion […]

Wie weltoffen ist Bielefeld?

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Im Safe Space (im geschützten Raum) mit Moderation erzählen sich Menschen mit Einwanderungsgeschichte und Geflüchtete wie sehr ihr Leben von verschiedenen Formen von Rassismus in der Stadtgesellschaft geprägt ist. Während der Veranstaltung wird bei Bedarf von eine*r Traumafachberater*in psychische Unterstützung gewährleistet. Anmeldung: info@zentrumtempus-bielefeld.de Treffpunkt August-Bebel-Str. 16-18, 33602 Bielefeld

Macht Rassismus krank? Auswirkungen von Diskriminierung und Rassismus auf die Gesundheit

ONLINE via Zoom

Veranstaltungsreihe "Engagiert für Integration": Diskriminierungserfahrungen können bei geflüchteten Menschen zu Resignation und Depression, aber auch zu Aggressionen führen. Außerdem berichtet ein großer Teil der Betroffenen, dass sie nach der Diskriminierungserfahrung ihr eigenes Verhalten verändert haben, um ähnliche Situationen in Zukunft zu vermeiden. Referentin: Dipl. Psych. Barbara Abdallah-Steinkopff, Refugio München. Barbara Abdallah-Steinkopf ist langjährige Mitarbeiterin bei […]

Kostenlos

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN