Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Zentrale religiöse Feiern zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 in Augsburg: Pressegespräch & Alevitische Zeremonie

Augsburg Bayern

17 Uhr: Pressegespräch der Stiftung gegen Rassismus und des Runden Tisches der Religionen Augsburg in der Alevitischen Gemeinde, Zirbelstr.57, mit Teilnahme von Vertretungen verschiedener Religionsgemeinschaften. Abends ist Beginn des Ramadan. Begrüßung: Alevitische Gemeinde Augsburg, Einführung: Jürgen Micksch, kurze Statements von Religionsgemeinschaften mit Ihsan Dilber, Aleviten; Murat Gümüs, Koordinierungsrat der Muslime in Deutschland; Dekan Helmut Haug, […]

Zentrale religiöse Feiern zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 in Augsburg: Freitagsgebet

Augsburg Bayern

Etwa um 12:30 Uhr:  Zentrales Freitagsgebet in der Cagri Moschee Augsburg, Pilgerhausstr. 25, 86152 Augsburg, Tel. 0821 150 882 mit Generalsekretär Ali Mete, kurzen Grußworten von Zemfira Dlovani, Vorsitzende des Zentralrates der Eziden in Deutschland, Dekan Helmut Haug und Jürgen Micksch. Etwa um 19 Uhr: Gemeinsame Fastenbrechen im Kolpingsaal, Frauentorstraße 29 mit Einladung der Öffentlichkeit […]

Zentrale religiöse Feiern zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 in Augsburg: Gemeinsames Fastenbrechen

Augsburg Bayern

Etwa um 19 Uhr: Gemeinsames Fastenbrechen im Kolpingsaal, Frauentorstraße 29 Mit Einladung der Öffentlichkeit und Grußworten   Weitere religiöse Feiern anlässlich der UN-Wochen gegen Rassismus können in anderen Religionsgemeinden stattfinden. Zu diesen Feiern werden jeweils Vertretungen anderer religiöser Gemeinschaften in der Regel mit wenigen kurzen Ansprachen eingeladen.

Zentrale religiöse Feiern zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 in Augsburg: Andacht der Bahai

Augsburg Bayern

Ab 15.00 Uhr:  Öffentliche Andacht der Bahai, „Gebet für die Einheit der Menschheit und Frieden“ mit anschließendem Fingerfood, im Bürgerhaus Pfersee, Stadtberger Str. 17, 86157 Augsburg, mit kurzen Ansprachen von Dekan Helmut Haug und Jürgen Micksch.   Weitere religiöse Feiern anlässlich der UN-Wochen gegen Rassismus können in anderen Religionsgemeinden stattfinden. Zu diesen Feiern werden jeweils […]

„Gott für alle“ Gottesdienst mit der Trommelgruppe Rastakunda

Nürtingen Baden-Württemberg

Gottesdienst mit der Trommelgruppe Rastakunda. Nach dem Gottesdienst (ab 11.30 Uhr) gibt es Kaffee und Tee im Foyer; die Afro-Kids stellen sich vor und es gibt einen Büchertisch mit Kinderbüchern zu Antirassismus und Diversität.

Zentrale religiöse Feiern zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 in Augsburg: Messe

Augsburg Bayern

11:30 Uhr  Messe im Dom mit Bischof Dr. Bertram Meier sowie Grußworten von  Oberbürgermeisterin Eva Weber, Josef Strzegowski, israelitische Kultusgemeinde Augsburg  sowie der Vertretung einer muslimischen Religionsgemeinschaft von Augsburg.   Weitere religiöse Feiern anlässlich der UN-Wochen gegen Rassismus können in anderen Religionsgemeinden stattfinden. Zu diesen Feiern werden jeweils Vertretungen anderer religiöser Gemeinschaften in der Regel […]

Geschwisterlich leben

Katholische Messfeier mit Bischof Bertram und Grußworten der Oberbürgermeisterin Eva Weber sowie Haluk Kilman und Josef Strzegowski vom Runden Tisch der Religionen Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.

Der Islam und die Muslime – wer oder was gehört zu Deutschland?

Nürtingen Baden-Württemberg

Muslime sind unsere Nachbarn. Doch Moscheebau, Kopftuchfrage, islamischer Religionsunterricht, Gewalt im Namen des Islam beherrschen die gesellschaftlichen Debatten. Was gut läuft, kommt nicht an die große Glocke. Warum polarisiert das Thema so stark? Wir fragen nach den Ursprüngen und schauen auf die aktuelle Lage. Der Abend mit Dr. Eißler, Islambeauftragter der Ev. Landeskirche in Württemberg, […]

„Fernreise daheim – von Flüchtlingen, Kulturen, Identitäten und anderen Ungereimtheiten“

Darmstadt Hessen

Im Rahmen der Wochen gegen Rassismus lädt der Koordinationskreis Asyl Darmstadt und Region an vier verschiedenen Standorten zu einer Buchlesung ein. Die Autorin Brigitte Heidebrecht liest aus ihrem Buch „Fernreise daheim - von Flüchtlingen, Kulturen, Identitäten und anderen Ungereimtheiten“. Es handelt von den „vertrackten kulturellen Unterschieden…“ Wer mit Geflüchteten zu tun hat - sei es […]

Nicht ohne meine Kippa!

Alltag in Deutschland zwischen Klischees und Antisemitismus Ohne Kippa geht Levi Ufferfilge nicht aus dem Haus. Tagtäglich bestreitet er mit dem kleinen Stück Stoff auf dem Kopf seinen Alltag. Doch das Sichtbarsein als Jude bleibt nicht folgenlos: Antisemitische Anfeindungen, Beleidigungen und kuriose Begegnungen aller Art. Die Kippa erinnert ihn auch an die Zugehörigkeit zum Volk […]

Judenhass 2.0 – Antisemitismus im WorldWideWeb

ENGLISCH BELOW Judenhass 2.0 - Antisemitismus im WorldWideWeb Vortrag von Maayan Klaßing mit anschließender Diskussion. Antisemitische Verschwörungserzählungen, Hass und Hetze gegen Jüdinnen und Juden werden immer offener und hemmungsloser in den digitalen Räumen des Cyber Space verbreitet. Das Internet bietet eine attraktive Plattform und einen besonders ergiebigen Nährboden für die Ausbreitung von Antisemitismus. Nach einem […]

Ausstellungseröffnung: “Die Kraft einer Stadt – Stille Helden”

Hanau Hessen

Wir möchten Menschen in einer Ausstellung, einem angedachten Bildband und auch multimedial vorstellen, in dem Sie uns einen Teil ihrer Geschichte in Hanau und was sie für Hanau getan haben oder noch immer tun, erzählen. Wie sie sich für die Stadt und deren Mitbürger einsetzen. Wie sie im Vereinsleben Zusammenhalt und das Miteinander erleben. Wie […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN