Feuerwehr
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März 2021 bieten eine gute Gelegenheit das langjährige Engagement der Feuwehr für eine vielfältige, tolerante Gesellschaft nach außen zu tragen. Viele Aktionen sind auch in Pandemie-Zeiten umsetzbar. Anregungen für Veranstaltungen sind hier gesammelt: Die Feuwerwehr im Einsatz gegen Rassismus.

Orhan Bekyigit
Bundesbeauftragter für Interkulturelles beim Deutschen Feuerwehrverband, Heidelberg
Kontakt: orhan.bekyigit@googlemail.com

Willi Donath
Vorsitzender des Fachausschusses Jugendpolitik und Integration der Deutschen Jugendfeuerwehr, Schotten
Kontakt:
integration@jugendfeuerwehr.de

Dr. Karsten Gäbler
Dr. Karsten Gäbler, Fachbereichsleiter Jugendpolitik bei der Thüringer Jugendfeuerwehr, Jena
Kontakt: karsten.gaebler@thfv.de

Daniel Thomas Geis
Projektreferent beim Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz, Koblenz
Kontakt: hmvf@lfv-rlp.de

Frank Hachemer
Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz und Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes, Neuwied
Kontakt: frank.hachemer@t-online.de

Heiko Holler
Leiter der Feuerwehr Heidelberg
Kontakt: berufsfeuerwehr@heidelberg.de

Ralf Keine
Dienstgruppenleiter der Feuerwache 11 in Frankfurt/M., Autor der Publikation „Die Feuerwehr Frankfurt am Main und die jüdische Bevölkerung der Stadt 1933 – 1945“ (2018)
Kontakt: ralf-keine@t-online.de

Michael Klein
Geschäftsführer des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, Koblenz
Kontakt: michael.klein@lfv-rlp.de.

Frank Kliem
Vizepräsident Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V.
Kontakt: frank.kliem@lfv-bb.de

Gerd Rademacher
Fachbereichsleiter Jugendpolitik bei der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg, Potsdam
Kontakt: gerd.rademacher@t-online.de

Rolf Schamberger M.A.
Leiter des Deutschen Feuerwehr-Museums Fulda e.V., Fulda
Kontakt: info@dfm-fulda.de