von Sarah Ketterer | Apr 12, 2023
Rassismus begegnet Betroffenen alltäglich. Ob am Arbeitsplatz, an der Supermarktkasse oder am Wohnungsmarkt, Rassismus durchzieht jede Sphäre unserer Gesellschaft. Somit hat Rassismus mit uns allen zu tun. Doch wo fängt Rassismus eigentlich an? Und, mindestens genauso...
von Erik Tellechea | Mrz 27, 2023
Rassismus ist strukturell und prägt alle Kinder von klein auf. Das Buch „Wie erkläre ich Kindern Rassismus“ bietet Eltern, Pädagog:innen und Interessierten eine Basis, um Kinder antirassistisch zu begleiten. Es führt durch die verschiedenen Altersstufen vom...
von Praktikantin | Mrz 23, 2023
mit Aileen PuhlmannAngelehnt an Emma Dabiris Thesen (»What white people can do next«) zeigt derWorkshop auf, dass es Koalitionen braucht, um Rassismus etwas entgegenzuset-zen. Wir beschäftigen uns damit, wie diese Koalitionen aussehen können, warumAllyship nicht...
von Anamaria Boerner | Mrz 22, 2023
Der erste Schritt besteht darin, die Privilegien zu erkennen, die wir durch eine gemeinsame Geschichte geerbt haben, und von dort aus zu verstehen, wie wir verinnerlichte Dominanzen dekonstruieren können, um zu erkennen, wann es uns an Empathie (und warum) oder...
von Praktikantin | Mrz 21, 2023
Viele Menschen denken, Rassismus habe nichts mit ihnen zu tun. Doch Rassismus betrifft alle Menschen einer Gesellschaft; wenn auch auf sehr unterschiedliche Art und Weise. Für weiße Menschen erscheint Weißsein und Zugehörigkeit zur Mehrheit als „normal“ und nicht...