von Praktikantin | Mrz 23, 2023
Die letzten Zeitzeug*innen sind heute betagt und werden bald nicht mehr mit uns sein. Wie können wir mit Kindern und Jugendlichen gemeinsam an den Holocaust/Shoa erinnern, darüber lernen und dabei authentisch bleiben? Welche Relevanz hat die jüdische Erfahrung in...
von Praktikantin | Mrz 22, 2023
Seit 1945 herrschte in Europa weitestgehend Frieden. Bis Februar 2022 konnten sich die wenigsten Menschen einen Krieg in Europa vorstellen. Dass sich unsere Art zu leben, unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung nach 1945 durchsetzen konnte, verdanken wir nicht...
von Anamaria Boerner | Mrz 20, 2023
Buchpräsentation „Kein Land, nirgends?“ mit Herausgeber Harald Roth, Autor Sajad Jahan Fard und musikalischer Umrahmung. In Kooperation mit: KZ-Gedenkstätte Hailfingen/Tailfingen e.V., Gegen Vergessen – für Demokratie e.V., Flüchtlinge und wir...
von Anamaria Boerner | Mrz 20, 2023
Kobanê ist ein Spielfilm basierend auf den realen Ereignissen der Belagerung der Stadt Kobanê im Norden Syriens. Der Film folgt dem Leben von Zehra, einer 32-jährigen Kämpferin. Als der Kommandant ihrer Einheit die Flucht ergreift, übernimmt sie die Führung. Mit hohem...
von Anamaria Boerner | Mrz 20, 2023
Kobanê ist ein Spielfilm basierend auf den realen Ereignissen der Belagerung der Stadt Kobanê im Norden Syriens. Der Film folgt dem Leben von Zehra, einer 32-jährigen Kämpferin. Als der Kommandant ihrer Einheit die Flucht ergreift, übernimmt sie die Führung. Mit hohem...