von Sarah Ketterer | Apr 6, 2023
Veranstaltungsbeschreibung: Unsere Welt braucht mehr Liebe! Kinder mischen sich ein und gestalten für ihre Eltern, Großeltern, Tanten, Verwandten, Freundinnen, Freunde und Lehrer*innen aller Nationalitäten bunte „Fahnen für mehr Liebe“, Mitglieder der Karlsruher...
von Anamaria Boerner | Mrz 6, 2023
1944 verlieben sich im zerstörten Rotterdam die niederländische Adriana und der deutsche Besatzungssoldat Karl ineinander. Adriana verschweigt ihrem Freund ihre väterlichen jüdischen Wurzeln. Sie wird schwanger. Als Katholikin „getarnt“ zieht sie zu den...
von Anamaria Boerner | Feb 28, 2023
Erinnerung – das ist die Fähigkeit, Vergangenes durch das Gedächtnis in der Vorstellung wieder zu beleben. Und gerade die Erinnerungen der Menschen, die migriert sind, oder die fliehen mussten, sind oft verborgen. Migration, gewollt oder erzwungen, bedeutet immer den...
von Praktikantin | Feb 20, 2023
Solidarische Proteste oder echte Teilhabe – Kann man Rassismus mit Liebe bekämpfen?Nilima Zaman, Gründerin von BiPoC+ Feminismen*, und Elena Jundt, Geschichtsvermittlerin im Haus der Geschichte, führen in einer öffentlichen Tandemführung gemeinsam durch die...