von Sarah Ketterer | Apr 12, 2023
Vom 7. bis zum 21. März zeigt Amnesty International Osnabrück im Haus der Jugend eine Ausstellung mit dem Titel Ausstellung mit dem Titel „Ein Platz an der Sonne? Der lange Schatten der deutschen Kolonialzeit”. Sie veranschaulicht mit einem Blick auf die Kolonialzeit...
von Sarah Ketterer | Apr 12, 2023
Es ist heute kaum noch bewusst, dass Deutschland von 1884 bis 1918 eine Kolonialmacht gewesen ist. Aufgrund der späten Nationalstaatsbildung von 1871 vollzog sich die deutsche Inbesitznahme überseeischer Kolonien besonders aggressiv. Osnabrück hatte an dieser Epoche...
von Sarah Ketterer | Apr 12, 2023
In allen europäischen Kolonien waren Rassismus und Diskriminierungen an der Tagesordnung. Versklavung, Völkermorde und Ausbeutung resultieren aus Großmachtstreben und der Einstellung, die weiße Kultur sei überlegen. Rassismus und Diskriminierung zeigten sich aber auch...
von Sarah Ketterer | Apr 11, 2023
Wir gehen der Frage nach, inwieweit der Kolonialismus – auch in Marburg – bis heute im Alltag präsent ist und laden ein zum Innehalten, Interagieren, Ausprobieren und Auseinandersetzen. Wir beginnen beim Jägerdenkmal im Schülerpark, schlagen einen Bogen über das...
von Sarah Ketterer | Apr 11, 2023
Veranstaltungsbeschreibung: Die Annahme, dass Kolonialismus irgendwo, gefühlt ganz weit weg und eben nicht „bei uns“ passiert ist, ist weit verbreitet in Deutschland. Bei der Stadtführung wird der Frage nachgegangen, welche kolonialen Spuren es eigentlich in Karlsruhe...