Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Workshop: Bleiberechte durch nachbarschaftliches Engagement

Braunschweig Niedersachsen

Wir freuen uns, euch einen Einblick aus der Praxis der Migrationsberatung zu geben und offene Fragen mit euch zu diskutieren. (Z. B. wie wirkt sich das neue Chancen-Aufenthaltsrecht aus?) Wer anschließend (ab 18 Uhr) noch Zeit hat, ist herzlich eingeladen, sich im Plenum unseres Gemeinwesenprojektes SQUAT mit einzumischen. Wann: Mittwoch, 29.03.2023 | ab 16:00 Uhr […]

Konzert für Vielfalt und Ausstellung „Wir melden uns zu Wort“

Braunschweig Niedersachsen

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus findet in der St. Thomas-Gemeinde ein Konzert der Vielfalt statt. Mit dem Konzert der Klezmer- und Weltmusikband „Bohai“, die jiddische Volks- und Tanzmusik spielt, setzen wir uns für ein friedliches und respektvolles Miteinander ein. Weiterhin wird bei dem Konzert die Ausstellung „Wir melden uns zu Wort“ gezeigt, wo […]

Museumsführung: Antisemitismus gestern und heute

Braunschweig Niedersachsen

Antisemitismus findet sich mittlerweile auch in der Mitte der Gesellschaft wieder. Die Führung im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ geht u.a. den Fragen nach: Wo liegen die historischen Wurzeln des Antisemitismus? In welchen Erscheinungsformen tritt er heute auf? Wann: Sonntag, 26.03.2023 | 11:30 Uhr Wo: Braunschweigisches Landesmuseum - Hinter Aegidien | Hinter Ägidien | […]

Vortrag und Podiumsdiskussion: Rechtsextremismus in Niedersachsen. Was können Politik und Verbände tun, um die Demokratie zu stärken?

Braunschweig Niedersachsen

Die AWO setzt ein Zeichen gegen jede Form von Diskriminierung und für eine vielfältige, offene und solidarische Gesellschaft. Zum Programm zählt ein Impuls-Vortrag von Dirk Pejril (Präsident des Nds. Verfassungsschutzes) zum Thema „Entgrenzter Rechtsextremismus und Delegitimierung des Staates – Wie entgegenwirken?“ sowie eine Podiumsdiskussion zum Thema „Demokratie stärken - aber wie?“ mit Dirk Pejril, Dunja […]

Workshop: Diskriminierungssensibles Klassenzimmer

Braunschweig Niedersachsen

Das Büro für Migrationsfragen bietet im Rahmen der Interanationalen Wochen gegen Rassismus einen Workshop für Lehrer*innen & Pädagog*innen zum diversitätssensiblen Umgang an Schulen an. Gemeinsam mit Modou Diedhiou vom Verein Schwarze Schafe e. V. wollen wir uns u. a. folgenden Themen widmen: -       Umgang mit Diversität an Schulen -       […]

Aktion gegen Rassismus im Westlichen Ringgebiet

Braunschweig Niedersachsen

Wir zeigen Haltung! Wir setzten ein Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung und für Solidarität und Demokratie. Akteure aus dem Westlichen Ringgebiet laden ein zu einer Aktion mit Infoständen und der Gelegenheit sich auszutauschen. Wann: Mi. 22.03. | 14:00 Uhr - 17:00 Uhr Wo: Ecke Frankfurter Straße /  Schöttlerstraße / Cyriaksring kostenlos Anmeldung: Telefonisch unter 0531 […]

Öffentliche Vorstellung des Filmprojekts „Desinformation“

Braunschweig Niedersachsen

Verschwörungserzählungen und Fake News sind in der heuten Zeit allgegenwärtig und erhalten hierdurch eine zunehmende politische und gesellschaftliche Relevanz, die bis in den persönlichen und familiären Bereich hineinreichen kann. Mit dem Filmprojekt „Desinformation“ versuchten sich junge Menschen dieser Thematik zu nähern, dies auch in Form von Interviews mit Vertreter:innen aus den Bereichen Politik, Wissenschaft, Presse, […]

VIELE_SOPHEN laden_ein zum Apfelbaum pflanzen

Braunschweig Niedersachsen

Im Rahmen der HAUSBESETZUNG des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen gehen wir nun einen Schritt weiter und besetzen auch den Boden im Garten des Hauses der Braunschweigischen Stiftungen: Wir pflanzen einen Apfelbaum, ganz im Sinne der HAUSBESETZUNG und in unserem Thema „Wurzeln der Gesellschaft“ sowie als ein Zeichen für Vielfalt und gegen Rassismus im Rahmen der […]

Foto-Ausstellung: Sichtbar machen, was im Verborgenen bleibt

Braunschweig Niedersachsen

Der internationale Fotograf Nizar Fahem möchte sichtbar machen, was überwiegend im Verborgenen bleibt. Er fotografiert international, fokussiert sich auf Kultur, Tradition, starke Kontraste und das Leben als solches. Dabei lässt er sich vom Augenblick leiten und hält diesen als Erinnerung in einem Foto fest. Die Fotos zeigen das Zusammentreffen verschiedener Herkunft: Wie verbinden sich Menschen […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN