Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Rechte, rassistische und antisemitische Gewalt – ein Thema der Jugendhilfe?!

Dresden Sachsen

Pädagogische Fachkräfte sind in ihrer Arbeit herausgefordert, zunehmend komplexere gesamtgesellschaftliche Entwicklungen im Blick zu haben. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit rechten Ideologien, Rassismus und Antisemitismus sowie deren gewaltförmigen Ausprägungen. Im Fokus dieses Workshops stehen Wirkungsweisen und Folgen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt. Was ist rechte Gewalt? Welche Spezifika und Wirkungsebenen gibt es? Was sind Möglichkeiten […]

Rassismus im Alltag

Dresden Sachsen

Rassismus, Migration, Flucht und Asyl sind Themen, denen wir alltäglich begegnen. In dem Workshop für Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren wollen wir für die Themen sensibilisieren, über Hintergründe aufklären und in Erfahrungsaustausch kommen. Termine Mittwoch, 29. März 2023 10:20 Uhr – 13:00 Uhr Voranmeldung nötig Veranstaltungsort 01239 Dresden Gamigstraße 32 Anmeldung Telefon: […]

Anti-Rassismus-Workshop „Kritisches Weißsein“

Dresden Sachsen

Viele Menschen denken, Rassismus habe nichts mit ihnen zu tun. Doch Rassismus betrifft alle Menschen einer Gesellschaft; wenn auch auf sehr unterschiedliche Art und Weise. Für weiße Menschen erscheint Weißsein und Zugehörigkeit zur Mehrheit als „normal“ und nicht besonders relevant, es wird meistens nicht benannt. Gleichzeitig haben weiße Menschen durch Rassismus zahlreiche Vorteile und tragen […]

Von Europas Außengrenzen bis zum Dresdner Hauptbahnhof – Migrationspolitische Entwicklungen in 1,5 Jahren Ampelregierung

Dresden Sachsen

Im Koalitionsvertrag 2021 versprach die Ampelregierung eine Kehrtwende in der Migrationspolitik. Aus Bürokratie und Abschreckung sollte Willkommenskultur werden. Was ist daraus geworden im Hinblick auf die Flucht aus der Ukraine und verstärkter Migration über die so genannte Balkanroute? Wir wollen im Seminar einen kritischen Blick zurückwerfen und die Entwicklungen der letzten 1,5 Jahre analysieren. • […]

Deutsch-Ukrainischer Stammtisch

Dresden Sachsen

Beim deutsch-ukrainischen Stammtisch treffen sich Deutsche und Ukrainer einmal im Monat, um sich auszutauschen. Sie können dabei die Sprache und die Kultur der Anderen kennenlernen. Bei den Stammtischen entstehen Freundschaften, es werden Projekte organisiert und Sprache geübt. Weitere Termine finden von April-Dezember 2023, immer gegen Ende des Monats statt. Moderation: Jonas Maurrant Termine Mittwoch, 29. […]

Was tun bei rassistischer Diskriminierung? Workshop für Menschen mit Rassismuserfahrung

Dresden Sachsen

Rassistische Diskriminierung ist vielfältig und für Betroffene leider alltäglich. Wir informieren über Diskriminierung, schauen uns konkrete Situationen an und besprechen gemeinsam Handlungsmöglichkeiten. Workshop in deutsch/español/english Termine Donnerstag, 30. März 2023 16:00 Uhr – 18:00 Uhr Veranstaltungsort 01067 Dresden Seminarstraße 2 Treffpunkt in den Räumen des Beratungsstandortes Ecke Weißeritzstraße/Seminarstraße Anmeldung Telefon: 0351-48509697 E-Mail: info@adb-sachsen.de Internet: www.adb-sachsen.de […]

Lesung „Die Erfindung des muslimischen Anderen“

Dresden Sachsen

Beiträge zum antimuslimischen Rassismus unter anderen werden bei der Buchvorstellung thematisiert und die Konstruktion des "bedrohlichen Anderen" als identitätsstiftend und herrschaftsstabilisierend dargestellt. Termine Donnerstag, 30. März 2023 17:00 Uhr – 19:00 Uhr Treffpunkt Bibliothek Dresden Neustadt, Königsbrücker Str. 26  

Stadtpolitik auf Arabisch

Dresden Sachsen

Stadtpolitik muss für alle zugänglich sein. Im Zuge der Internationalen Wochen gegen Rassismus lädt die SPD-Fraktion Dresden alle Interessierten zu der Veranstaltung „Stadtpolitik auf Arabisch und Deutsch“ zum Thema Einbürgerung ein. Hierbei wird es eine kleine Führung durch das Rathaus geben und anschließend einen Input und Austausch zum Thema Einbürgerung. Nach Sonnenuntergang (19:40 Uhr) wird […]

Film „American History X“ mit Vortrag

Dresden Sachsen

"American History X“ (1999) ist die kontrovers diskutierte Inszenierung einer US-amerikanischen Geschichte aus dem rechtsextremistischen Milieu. Derek (Edward Norton) ist überzeugter Neonazi, der ein Leben voller Hass und Gewalt führt. Nach dem Mord an drei Schwarzen, die er beim Diebstahl seines Autos erwischt, muss er für drei Jahre ins Gefängnis. Seine brutale Tat macht ihn […]

Miteinander.Haltung.Zeigen.

Dresden Sachsen

Im Rahmen eines Together Cafés zum Thema "Miteinander.Haltung.Zeigen." findet ein Austausch über Zivilcourage statt. In diesem Begegnungsformat werden unterschiedliche Erfahrungen und Situationen besprochen, diskutiert und reflektiert. Ziel ist es gemeinsam zu überlegen, wie wir uns in solchen Situationen mutig für andere Menschen einsetzen können. Durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven können Ansichten hinterfragt und Handlungsmöglichkeiten […]

Der Fass ist VOLL!!!

Dresden Sachsen

Eine Diskussionsrunde über Situation im Iran mit Blickwinkel von innen und außen. Welche Rolle spielt(e) dabei der Westen. Seit Monaten dauert der Widerstand des Volkes gegen das Regime in der islamischen Republik Iran an. Frauen sind nach wie vor überall an vorderster Front der Proteste. Auch die Studenten setzen täglich ihre Proteste fort. Hunderte von […]

Gegen Rassismus – aktiv in der politischen Bildung!

Dresden Sachsen

Du hast Lust mit Jugendlichen zu arbeiten? Du möchtest sie über Themen wie Vielfalt, Vorurteile, Rassismus und Konfliktlösung aufklären? Du hast eigene Migrationserfahrung? Dann misch dich ein! Du bist herzlich eingeladen, dich in einem Workshop zu eine*r Dozent*in in der politischen Bildung ausbilden zu lassen - kostenfrei! Termine Samstag, 01. April 2023 10:00 Uhr – […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN