Haltung gegen Rassismus
Duisburg Nordrhein-WestfalenDie AWO Duisburg zeigt Haltung gegen Rassismus mit einem Banner am Kuhlenwall 8 / Hauptgeschäftsstelle
Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Die AWO Duisburg zeigt Haltung gegen Rassismus mit einem Banner am Kuhlenwall 8 / Hauptgeschäftsstelle
Alle Bildungsgänge mit gestalterischem Schwerpunkt am falbk, von der Ausbildungsvorbereitung bis hin zu Abiturklassen („Misch dich ein“), sind eingeladen, an diesem Projekt teilzunehmen und Plakate zu gestalten zu aktuellen Themen wie „Hatespeech“, „Fake News“, „Alltagsrassismus“, „Ukraine-Krise“, „Russen-Bashing“, „antimuslimischer Rassismus“, „Antisemitismus“ und weitere selbstgewählte Formen der Ausgrenzung und Diskriminierung wie Genderthemen „LGBTQ“ usw., um als Schule […]
Auseinandersetzung mit Rassismus anhand von Zitaten aus der Literatur Was kann ich selber gegen Rassismus tun? Skalierung Interessierte Besucher*innen ordnen zu, ob die vorliegenden Zitate als rassistisch zu bewerten sind, oder als Meinungsäußerung als legitim zu bewerten sind (Bspw. auf einer Stellwand). Darüber sollen sie in eine kontroverse Diskussion kommen. Interessierte Besucher*innen schreiben Statements darüber, […]
„ZIUMA e.V. und Kulturakademie e.V. veranstalten das traditionelle Newroz-Fest. Das Fest wird in diesem Jahr als Benefizkonzert für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien organisiert. Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist die Teilnahme nur nach verbindlicher Anmeldung möglich! Nouruz (persisch نوروز, DMG Naurūz, kurdisch نهورۆز Newroz, türkisch Nevruz; übersetzt „Neuer Tag“) ist der Name des […]
12:00-17:00 Uhr Königstraße, 47051 Duisburg Am 25.03.2023 wird es einen Aktionstag in der Duisburger Innenstadt vor dem Forum geben, zu dem sich schon 35 Vereine, Verbände, Schulen und Initiativen angemeldet haben. Es erwartet Sie ein buntes Programm welches Jung und Alt auch zum Mitmachen einlädt. Hier erhalten Sie erste Einblicke zu den Angeboten am Aktionstag
„Am 31. Dezember 2022 ist das Chancen-Aufenthaltsrecht in Kraft getreten. Die Situation der Geduldeten soll, wie im Koalitionsvertrag der Bundesregierung angekündigt, verbessert werden. Obwohl das Gesetz positive Signale sendet, sind die Hürden für ein Bleiberecht hoch. Die Chancen, die das Gesetz bietet, werden viele Personen in Duldung nur dann erreichen, wenn Kommunen und Soziale Arbeit […]
Rassistische Gewalt in Form von Beleidigungen und physischer Gewalt zeigt sich als Spitze des Eisberges. Dabei ist der „Unterbau des Eisberges“ sehr vielschichtig: Rassismus ist Alltag und zeigt sich (manchmal ganz subtil) in unserer Sprache, unseren Strukturen, unserem Handeln und Denken. In unserem Vortrag schauen wir uns gemeinsam diesen Unterbau des Eisberges an: Worüber sprechen […]
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen ins Gespräch kommen, ob und wie eine rassismusfreie Schule möglich ist. Dabei möchten wir uns u.a. zu Fragen wie z.B. „Nein zu Rassismus“ im Unterricht, auf dem Pausenhof, in der Mensa, im Kollegium und welche guten Ideen und Beispiele es dazu gibt, austauschen. Dieses Angebot richtet sich an LehrerInnen, Schulsozialarbeiter:innen, […]
Unsere Veranstaltung soll sich um institutionellen Rassismus drehen. Dabei ist uns vor allem Austausch und Diskussion zwischen Mitarbeiter*innen verschiedener Ämter und Behörden wichtig. Wir gestalten die Veranstaltung interaktiv und freuen uns auf Einblicke und Beobachtungen der Teilnehmer*innen selbst um institutionellem Rassismus auch in städtischen und behördlichen Strukturen auf die Spur zu kommen. Referentinnen: Yesim Esra Coskun […]
Quiz zum Thema Vorurteile, kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Spielzentrum Süd In Anlehnung an das Fernsehquiz „Wer wird Millionär“ treten mehrere Teams gegeneinander an. Kommt vorbei am Mittwoch, den 29.03.2023 von 18.30 -19.30 Uhr. Für Jugendliche von 12 - 21 Jahren.
Auseinandersetzung mit Rassismus anhand von Zitaten aus der Literatur Was kann ich selber gegen Rassismus tun? Skalierung Interessierte Besucher*innen ordnen zu, ob die vorliegenden Zitate als rassistisch zu bewerten sind, oder als Meinungsäußerung als legitim zu bewerten sind (Bspw. auf einer Stellwand). Darüber sollen sie in eine kontroverse Diskussion kommen. Interessierte Besucher*innen schreiben Statements darüber, […]
In Kooperation mit dem Jugendzentrum "RiZ Regionalzentrum Nord", werden wir am 30.03.2023 ab 15 Uhr gemeinsam mit Kindern einen Film zu dem Thema Rassismus anschauen.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.