Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

INKLUSION ERLEBEN – Teil 3: HÖREN

Jugendhaus Urwerk Schönaich, Baden-Württemberg

Mit geräuschabschirmenden Kopfhörern den Alltag erleben und neue Wege der Verständigung entdecken - ein aufschlussreiches Erlebnis!

Inklusion Erleben – Alltag mit Barrieren erfahren 28.03.25

Jugendhaus Urwerk Schönaich, Baden-Württemberg

Öffentliche Veranstaltung (Präsenzveranstaltung mit interaktiven Elementen) ohne Anmeldung im Jugendhaus Urwerk in Schönaich (Im Hasenbühl 9 71101 Schönaich) jeweils um 15 Uhr bis ca 16:30/17Uhr Bei „Inklusion erleben“ erhalten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen verschiedene Aufgaben, die sie mit Einschränkungen wie Rollstühlen, Augenbinden oder Kopfhörern bewältigen müssen. Ziel ist es, durch Selbsterfahrung ein Bewusstsein für […]

INKLUSION ERLEBEN – Teil 2: SEHEN

Jugendhaus Urwerk Schönaich, Baden-Württemberg

Mit verbundenen Augen durch die Gemeinde navigieren, alltägliche Aufgaben meistern und die anderen Sinne schärfen - eine eindrucksvolle Erfahrung, die den Blick für Barrieren und Möglichkeiten öffnet.

Inklusion Erleben – Alltag mit Barrieren erfahren 21.03.25

Jugendhaus Urwerk Schönaich, Baden-Württemberg

Öffentliche Veranstaltung (Präsenzveranstaltung mit interaktiven Elementen) ohne Anmeldung im Jugendhaus Urwerk in Schönaich (Im Hasenbühl 9 71101 Schönaich) jeweils um 15 Uhr bis ca 16:30/17Uhr Bei „Inklusion erleben“ erhalten die Teilnehmenden in kleinen Gruppen verschiedene Aufgaben, die sie mit Einschränkungen wie Rollstühlen, Augenbinden oder Kopfhörern bewältigen müssen. Ziel ist es, durch Selbsterfahrung ein Bewusstsein für […]

INKLUSION ERLEBEN – Teil 1: GEHEN

Jugendhaus Urwerk Schönaich, Baden-Württemberg

Im Rollstuhl durch die Gemeinde unterwegs, Herausforderungen meistern und Barrieren erkennen - eine spannende Erfahrung, die zum Nachdenken anregt.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN