Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Nicht ohne uns 14 Prozent: Wahlrecht für alle in Deutschland lebenden Menschen

Münster Nordrhein-Westfalen

Diskussionsveranstaltung zur Situation der in Deutschland lebenden Menschen ohne EU-Pass und deren Teilhabe an der palamentarischen Demokratie. Referentin ist Journalistin und Aktivistin Sanaz Azimipour (Berlin), die gemeinsam mit Javier Toscano die Online-Petition "Nicht ohne uns 14 Prozent: Wahlrecht für alle in Deutschland lebenden Menschen" gestartet hat.

Rassismus gegen Roma? Was tut die Schule?

Münster Nordrhein-Westfalen

Veranstaltung in der PRIMUS-Schule Berg Fidel - Geist am Standort Berg Fidel Münster (Aula, Gebäude links), Hogenbergstr. 160, 48153 Münster am Mittwoch, dem 29.3. 2023 um 19-21 Uhr Seit dem Bürgerkrieg im ehemaligen Jugoslawien sind viele Roma-Familien nach Münster geflüchtet, um hier in ihrer Not Schutz zu finden. Viele sind mit der PRIMUS-Schule Berg Fidel […]

Vorurteilsbewusste Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – Eine Einführung und neue Impulse

Münster Nordrhein-Westfalen

Welche Bücher und welche Spielmaterialien machen unsere Kinder stark und tragen zu einem friedlichen Miteinander bei? Welche Methoden können unsere Jugendlichen dabei unterstützen rassistische Strukturen zu verstehen und zu durchbrechen? Kinder und Jugendliche brauchen eine Welt, in der sie sich positiv identifizieren können, ohne abgewertet zu werden, Abwerten zu müssen oder selbst auf Profilierung angewiesen […]

Austellung „Schwarz ist der Ozean“ des Eine Welt Netz NRW

Münster Nordrhein-Westfalen

Was haben volle Flüchtlingsboote vor Europas Küsten mit der Geschichte von Sklavenhandel und Kolonialismus zu tun? Die Ausstellung schlägt einen weiten Bogen von den aktuellen Flucht- Bewegungen bis zur Geschichte Europas und Afrikas der letzten 500 Jahre und trägt zu mehr Tiefe in den oft oberflächlichen Diskussionen bei. Man kann die Gegenwart kaum verstehen, wenn […]

Worte gegen den Rassismus – Plakate für den Frieden

Münster Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 beschäftigen sich mit einem konzeptionellen Gegenentwurf zu rassistischen Denkmustern. Ausgehend von Gegenbegriffen zu gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entwerfen sie gestalterische Umsetzungen ihrer Ideen. In Auseinandersetzung mit den historischen Vorbildern des Friedensprozesses von Münster, der in den Westfälischen Frieden von 1648 mündete, gestalten die Schülerinnen und Schüler Plakate, um die […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN