Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Kamishibai „Kinderrechte“ (intern)

Paritätischer Kindergarten Grone Sollingstraße 73, Göttingen, Niedersachsen

Neben vielen anderen Büchern zum Thema "Anders sein", "Rassismus", "Vielfalt" wird an diesem Tag über das Medium Kamishibai zum Thema "Kinderrechte" vorgelesen. Diese Veranstaltung ist hausintern.

Begegnungen im Offenen Garten

Paritätischer Kindergarten Grone Sollingstraße 73, Göttingen, Niedersachsen

Eltern begegnen sich im Garten oder in den Innenräumen des Kindergartens. Sie spielen miteinander, singen miteinander (das Lied über die Vielfalt wird von den Kindergartenkindern präsentiert) und haben die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen oder mit den Fachkräften in Kontakt zu kommen. Diese Veranstaltung ist für Familien, die einen Platz im Paritätischen Kindergarten haben […]

Singkreis (intern)

Paritätischer Kindergarten Grone Sollingstraße 73, Göttingen, Niedersachsen

Alle interessierten Pari-Kinder treffen sich mit den pädagogischen Fachkräften zum Singen. Dabei wird das umgedichtete Lied „Lied über mich“ gesungen, was den Aspekt der Vielfalt im Haus deutlich macht. Es wird geschaut, was jedes Kind für ein Lied mitbringt und es wird gemeinsam gestaltet, denn Singen macht in der Gemeinschaft Spaß. Diese Veranstaltung ist hausintern.

Koffertheater (intern)

Paritätischer Kindergarten Grone Sollingstraße 73, Göttingen, Niedersachsen

Das Koffertheater erzählt die Geschichte „Irgendwie Anders“ auf einfache Art und Weise. Alle interessierten Kinder aus dem Paritätischen Kindergarten können sich die Geschichte anschauen. Diese Veranstaltung ist hausintern.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN