Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Ausstellung „Lazos de Familia, una historia de recuerdos. Familiengarn, eine Erinnerungsgeschichte. Applikationen auf Fotos von Valentina Crespo“

Rostock Mecklenburg-Vorpommern

Ausstellung in der Kleinen Interkulturellen Galerie bei migra e.V. (Waldemarstr. 32, 18057 Rostock). In Kooperation von migra e.V. mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern (KAS). Valentina Crespo, die in Argentinien aufgewachsen ist, verarbeitet in dieser Ausstellung die Migrationserfahrungen ihrer Vorfahren und damit auch ihre eigene Geschichte. Ihre Großeltern haben u.a. deutsche Wurzeln; Valentina lebt inzwischen selbst in […]

Ausstellung „DREI STEINE“

Rostock Mecklenburg-Vorpommern

Die Ausstellung "DREI STEINE" des Autors Nils Oskamp wird noch bis 26. April 2023 in der Beruflichen Schule Technik gezeigt. Als von rechter Gewalt Betroffener hat Nils Oskamp einen Weg gefunden, über sein Erleben zu berichten und das Thema visuell aufzubereiten. In einer Kooperation zwischen dem Präventionsrat, der Lokalen Partnerschaft für Demokratie und Bunt statt […]

Kunst inmitten des Krieges Künstlerische Positionen aus Afghanistan

Rostock Mecklenburg-Vorpommern

Zur Eröffnung der Ausstellung am 20.3. ab 17 Uhr wird ein Kurzfilm gezeigt und durch die Ausstellung geführt! Im Sommer 2021 haben die Taliban wieder die Macht in Afghanistan übernommen. Die Bedrohung ist allgegenwärtig. Tausende Menschen versuchen noch immer, das Land zu verlassen. Kritische Gegenwartskünstler*innen in Afghanistan werden an der Ausübung ihrer Arbeit gehindert und […]

Workshopreihe für Pädagog*innen: Teil 2: „Diverse Kinderliteratur im Kindergarten“

Rostock Mecklenburg-Vorpommern

Auch Kinderbücher liefern das Material,aus dem sich Kinder ihr Bild von sichselbst, den Anderen und von der Weltmachen. Kinder brauchen Bücher, diedie Welt in ihrer Vielfalt zeigen. Wasbedeutet das für mich als Pädagog*in? -Die Fachstelle Kinderwelten erstelltbasierend auf dem Ansatz der Vorur-teilsbewussten Bildung und Erziehung©Bücherlisten mit Kinderbüchern, die diegesellschaftliche Vielfalt repräsentieren.Workshopleiterin Gabriele Koné stellt injedem […]

Workshopreihe für Pädagog*innen: Teil 3: „Diverse Kinderliteratur in Grundschule & Hort“

Rostock Mecklenburg-Vorpommern

Auch Kinderbücher liefern das Material,aus dem sich Kinder ihr Bild von sichselbst, den Anderen und von der Weltmachen. Kinder brauchen Bücher, diedie Welt in ihrer Vielfalt zeigen. Wasbedeutet das für mich als Pädagog*in? -Die Fachstelle Kinderwelten erstelltbasierend auf dem Ansatz der Vorur-teilsbewussten Bildung und Erziehung©Bücherlisten mit Kinderbüchern, die diegesellschaftliche Vielfalt repräsentieren.Workshopleiterin Gabriele Koné stellt injedem […]

„Alle da! Unser kunterbuntes Leben“ mit Illustratorin Tine Schulz – Vielfaltsbüchernachmittag für Kinder und Eltern

Rostock Mecklenburg-Vorpommern

Tine Schulz hat das Kinderbuch „Alleda! Unser kunterbuntes Leben“ illus-triert. Ein Buch über das spannende,lustige und manchmal schwierigeZusammenleben, das Kinder undEltern bei dieser Veranstaltung ken-nenlernen. Mit Büchern machenKinder sich ein Bild von der Welt.Unsere Welt ist vielfältig und bunt –wie „Alle da!“ zeigt. Der Landesfrau-enrat M-V hat eine Vielfaltsbücher-box für Kindergartenkinder undGrundschulkinder zusammenge-stellt. Darin sind […]

Von Winnetou bis Pipi: Umgang mit diskriminierender Kinderliteratur – Veranstaltung für Eltern

Rostock Mecklenburg-Vorpommern

Kinder lernen durch Kunst und Büchersowie begleitende Gespräche, ihre Umweltzu verstehen. Kinderbücher spielen hierbeieine wichtige Rolle, da sie Realitäten abbil-den, uns mitnehmen auf Reisen in fantasti-sche Welten und Kommunikationsanlässeschaffen. Der Workshop möchte mit denteilnehmenden Eltern über den Umgangmit Kinderbüchern sprechen, die diskrimi-nierende Begriffe verwenden. Gleichzeitigwerden Empfehlungen unterbreitet, dieKinder mit geeigneten Bildern undGeschichten in der Anerkennung […]

Empowerment-Workshop für Eltern nicht-weißer Kinder zum Thema „Wie funktioniert Kita/ Schule/Hort? Wie kann ich mich einbringen? Was sind meine Rechte?“

Rostock Mecklenburg-Vorpommern

Aus ihren eigenen biografischen Erfah-rungen heraus beschäftigt sich Workshop-leiterin Aileen Puhlmann gemeinsam mitden Teilnehmenden mit Fragen, wie „Wiekann ich mein Kind in einer Welt beglei-ten, in der es Rassismus erlebt? Was gibtes für Strukturen um sich Hilfe zu holen,sich zu schützen und zu wehren? Wiekann ich als Elternteil aktiv in Bildungs-einrichtungen mitgestalten?“ Der Work-shop möchte […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN