Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Ausstellung: Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen

Stadtbibliothek Neheim Neheimer Markt 2, Neheim/ Arnsberg, Nordrhein- Westfalen, Germany

Die Ausstellung zeigt die Gefahren auf, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde ausgehen und möchte zu Zivilcourage gegen eine Normalisierung rechter Einstellungen ermuntern. Ein wichtiger Fokus liegt darauf, nicht nur zu zeigen, WOGEGEN wir sind, sondern vor allem auch, WOFÜR wir kämpfen - die Stärkung von Demokratie und Engagement. Für alle offen Führungen durch […]

Moderierte Interaktive Buchpräsentation

Stadtbibliothek Neheim Neheimer Markt 2, Neheim/ Arnsberg, Nordrhein- Westfalen, Germany

aus seinem Buch „Kartonwand: Das Trauma der Arbeitsmigrant/innen am Beispiel meiner Familie“ mit anschließender Fragerunde. "Alle Arbeitsmigrant:innen kennen sie, denn sie steht symbolisch für den Traum vom baldigen Glück in der Heimat: eine ganze Wand aus Kartons, in denen alles verstaut wurde, was schön und wertvoll war – für das spätere Leben in der Türkei. […]

Minimesse Demokratie

Stadtbibliothek Neheim Neheimer Markt 2, Neheim/ Arnsberg, Nordrhein- Westfalen, Germany

Verschiedene Institutionen und Initiativen stellen ihr Engagement für Demokratie vor. Für alle offen

Podiumsdiskussion: „Potenziale afrikanischer Staaten – zwischen Innovation und Tradition”

Stadtbibliothek Neheim Neheimer Markt 2, Neheim/ Arnsberg, Nordrhein- Westfalen, Germany

Podiumsdiskussion. Moderiert von Dr. Amina Tall - Germanistin, Altstipendiantin der Konrad-Adenauer-Stiftung, Leiterin der Deusch-Arabischen Gesellschaft in Berlin Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Kommende Dortmund Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn https://www.kas.de/de/ https://www.kommende-dortmund.de/ Für alle offen

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN