Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Black is Beautiful 2.0 Projekt gegen manifestierten Rassismus in Schönheitsvorstellungen

Stuttgart Baden-Württemberg

FotoausstellungAmina Ousman-Daouda stellt ihr Projekt „Black is Beautiful“ vor und präsentiert die daraus entstandenen Fotografien und Bücher. Es sind viele neue Gesichter dabei, die die facettenreiche Schönheit Schwarzer Menschen repräsentieren und ihre persönlichen Geschichten mit uns teilen. Das Projekt soll Mut machen, inspirieren und aufklären.Vernissage: Sonntag, 19. März, 11:00 Uhr Ort: Forum 3 e. V.Gymnasiumstraße […]

An der Seite der Betroffenen von rechter Gewalt – Workshop von LEUCHTLINIE

Stuttgart Baden-Württemberg

Der Workshop gibt über kurze Inputs einen Einblick in Arbeit, Grundlagen und Kontext des Handlungsfeldes derFach und Beratungsstelle LEUCHTLINIE. Über interaktive Auseinandersetzung mit rechter, rassistischer undantisemitischer Gewalt werden den Teilnehmenden die Spezifika rechter Gewalt und die Folgen für Betroffenesowie die Auswirkungen auf das gesellschaftliche Zusammenleben aufgezeigt. Anhand von Praxisbeispielenwerden gemeinsam Formen der Unterstützung für und […]

Erfahrungsbasierter Empowerment Workshop für Musliminnen Empowerment Workshop

Stuttgart Baden-Württemberg

Dieser ganztägige, erlebnisbasierter Empowerment Workshop bietet betroffenen Frauen eine Stimme undeinen kurzen Einblick in die Rassismus Theorie. Er sensibilisiert dafür, antimuslimischen Rassismus als solchenzu erkennen, lehrt Umgangsstrategien und Abwehrtechniken und ermöglicht einen Austausch in einem SaferSpace. Wir werden insha Allah für etwas Ramadanfeeling sorgen und im Anschluss gemeinsam unser Fastenmit einem leckeren Iftar brechen.Zielgruppe: Junge […]

Schönheitsideale – Wer sagt eigentlich, was schön ist?

Stuttgart Baden-Württemberg

Empowerment Workshop, um Schönheitsstandards zu dekonstruieren Jeden Tag begegnen wir auf Social Media, auf so gut wie allen Werbeplattformen und auch im Privaten, demThema Schönheit. Doch was bedeutet sie eigentlich? Und wer bestimmt denn, was schön ist und was nicht?Vor allem nichtweiße Körper werden täglich daran erinnert, nicht der Norm zu entsprechen und werdenexotisiert. Das […]

Rassistische Berichterstattung – Die Fluchtbewegung aus der Ukraine, Silvester und mehr

Stuttgart Baden-Württemberg

Medien im Zeitalter der Digitalisierung – während wir im Glauben sind, dass wir vorsichtig Medien konsumieren,schleichen sich konstant unterschwellige Botschaften in unsere Köpfe. Im Zuge der Fluchtbewegung aus derUkraine beispielsweise wurden Geflüchtete in Klassen geteilt: die „guten, zivilisierten“ und die „schlechten,wilden“. Gemeinsam möchten wir uns verschiedene Zeitungsartikel anschauen und gemeinsam eine Analysedurchführen, um bewusster Medien […]

We are Family – United as One Empowerment & Identitäts Workshop für Eltern Schwarzer Kinder und transkulturelle Familien

Stuttgart Baden-Württemberg

Alltagsrassismus erfahren viele Menschen tagtäglich, es gibt keinen rassismusfreien Raum.Besonders für Eltern Schwarzer Kinder und Internationale Familien ist dies sehr herausfordernd im Familienalltag. Unterschiedliche Privilegien, familiäre Prägungen und Lebensrealitäten beeinflussen unsere Werte,Ideen und Erwartungen an unsere Beziehungen, Elternschaft und das familiäre Zusammenleben. Dazu kom-men Rassismuserfahrungen im persönlichen Umfeld, oder sogar unbeabsichtigt in der Beziehung und […]

Empowerment für muslimische pädagogische Fachkräfte mit Rassismuserfahrung

Stuttgart Baden-Württemberg

Gehören rassistische Äußerungen anderer und exkludierende Erfahrungen zu Ihrem Berufsalltag?Stehen Ihre Kompetenzen aufgrund Ihres Namens, Hautfarbe oder Ihrer Religionszugehörigkeit nicht immer imVordergrund?Dann gehören Sie zu den pädagogischen Fachkräften, die von rassistischen Macht-und Herrschaftsverhältnis-sen betroffen sind. Denn Rassismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, welches die Haltung, das Denkensowie die Sprache von allen Menschen beeinflusst. Daher sind die […]

Kreative Superheld*innen gesucht! Comic Workshop für Kinder

Stuttgart Baden-Württemberg

Du liebst Comics und Bildergeschichten? Du möchtest selbst einmal Heldin oder Held einer Geschichte sein? Dumalst oder bastelst auch gerne? Dann bist du hier genau richtig! Wir werden unsere eigenen Comics machenund dabei herausfinden, was uns stark macht und wie uns unsere Superkräfte in schwierigen Situationenhelfen können. Bitte bring deinen Lieblingscomic oder dein Lieblingsbilderbuch mit, […]

Strömungen des Feminismus – Geschichte, Gesellschaftsbilder und Gefahren Interaktiver Workshop

Stuttgart Baden-Württemberg

Feminismus – ein umstrittener Begriff, für den es hunderte verschiedene Definitionen gibt. Die MigrantifaStuttgart orientiert sich am intersektionalen Feminismus, jedoch ist dies nicht die einzige Form. RadikalerFeminismus, MainstreamFeminismus, AnarchoFeminismus, und viele mehr... Gemeinsam erarbeiten wir unsdie verschiedenen Strömungen des Feminismus, sprechen über den geschichtlichen Hintergrund und dieGefahren der vielschichtigen Strömungen.Zielgruppe: Für politisch Interessierte und / […]

BIPoC LGBTQ+ Café Safer Space Treffen für LGBTQ+ Black, Indigenous und People of Colour

Stuttgart Baden-Württemberg

Zu diesem informellen Café sind alle queeren BIPoC herzlich willkommen, die einen Safer Space suchen. Räume für queere BIPoC sind in Stuttgart schwer zu finden, daher können wir uns hier bei Snacks und Getränken kennenlernen und austauschen. Vielleicht sitzen wir einfach gemütlich zusammen, essen Kuchen und spielen Brettspiele. Vielleicht besprechen wir aber auch Fragen wie: […]

Decolonize our minds! Woher kommt Rassismus? Und wie werden wir ihn wieder los? Workshop für Schulklassen

Stuttgart Baden-Württemberg

Rassismuskritisches Denken und machtsensibles Handeln können nur im Gedächtnis verankert werden, wennmöglichst viele Menschen in unserer Gesellschaft Rassismus als gesellschaftliches Problem erkennen undanerkennen. Es gilt für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene. Erst, wenn wir in unserer eurozentrisch gepräg-ten Gesellschaft eine klare Vorstellung davon haben, was Rassismus eigentlich ist, können wir diesen benennenund schließlich nicht mehr verneinen. […]

„.. OK, das ist fair!“ Fair vs. Gleichbehandlung Workshop für Grundschulkinder

Stuttgart Baden-Württemberg

Das Verständnis des Konzepts der Fairness ist für jeden von entscheidender Bedeutung, besonders aber imLeben eines jungen Menschen, wenn er beginnt, sich mit Geschwistern und Gleichaltrigen zu vergleichen. Indiesem Modul geht es darum, wie man die Botschaft von Fairness und Gleichbehandlung vermitteln kann. DieAktivitäten sind für diese Altersgruppe angepasst. Sobald dieses Konzept verstanden wurde, sind […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN