Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Nach wie vor zeugen Orte in Hanau vom NS-Terror, von der
Verfolgung Hanauer Antifaschisten, von der Deportation
jüdischer Mitbürgerinnen und Mitbürger. Aber auch vom
Widerstand gegen Faschismus und Krieg. Wir wollen an
die lange kämpferische Tradition der Hanauer Arbeiter –
bewegung erinnern.
Können wir uns es leisten, Gras über die Geschichte wachsen
zu lassen? Sollen die Stätten des Naziterrors vergessen
werden? Sollen Gleichgültigkeit und mangelndes Geschichtsbewusstsein sie überwuchern? Wir müssen aus der Geschichte
Lehren und Konsequenzen ziehen, bevor es zu spät ist.
Die Teilnahme ist auf 20 Teilnehmer/innen begrenzt.
Anmeldung per E-Mail: mkk@vvn-bda.de
>>> https://mkk.vvn-bda.de
>>> www.kulturforum-hanau.de
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.