Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Auftaktveranstaltung der Aktion Noteingang Lichtenberg

26. März, 16:00 - 20:00

Mit der Aktion Noteingang Lichtenberg zeigen Geschäfte, Einrichtungen und Betriebe in Lichtenberg, dass sie im Fall von Gewalt und Diskriminierung im öffentlichen Raum einen ersten Schutzraum anbieten. Vor dem Hintergrund einer besorgniserregend hohen Zahl diskriminierender und extrem rechter Vorfälle möchten wir mit dieser Aktion ein deutliches Zeichen setzen – für ein vielfältiges, menschenrechtsorientiertes Zusammenleben in Lichtenberg. Ziel der Aktion ist es, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren, Unterstützungsstrukturen für Betroffene zu stärken und diese direkt in den Kiezen zu verankern. Die Auftaktveranstaltung in Alt-Lichtenberg soll den Neustart der Aktion anstoßen. Auf einem Infomarkt gibt es Möglichkeiten zum Austausch und ihr könnt eure Ideen für die Aktion einbringen. Außerdem erwarten euch Vorträge von anderen Projekten und wir freuen uns über die Teilnahme von Bezirksbürgermeister Martin Schaefer. Kommt vorbei, vernetzt euch am Infomarkt, gewinnt tolle Preise am Glücksrad und bringt euch ein, wie es mit der Aktion weitergehen kann! Lasst uns gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Gewalt und Diskriminierung setzen. Wir freuen uns auf euch! Um eine Anmeldung unter Seraphina_Siebert@pad-berlin.de wird gebeten.

Veranstaltungsort

Altes Stadtbad Lichtenberg – Hubertusbad
Hubertusstraße
Berlin, Brandenburg 10365 Germany
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Other

Veranstaltungsformat
Präsenz

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN