Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Ausstellungsbeginn: 24. März 2025 um 18.00 Uhr
Ausstellungsende: 07. April 2025
Unter dem Motto der diesjährigen Aktionswochen gegen Rassismus „Menschenwürde schützen“ stellt das Landratsamt, Amt für Migration und Flüchtlinge / Sachgebiet Integration, 30 Bildtafeln mit den Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte aus. Mit kurzen Erklärtexten und graphischen Illustrationen werden die Rechte jedes einzelnen Menschen als Individuum definiert. Auf Grundlage der universellen Menschenrechte fußt die Menschenwürde aller Menschen.
Die Ausstellung wird von Frau Prof. Dr. Ute Reuter, Leitung katholische Erwachsenenbildung im Kreis Böblingen, mit einem Statement zum aktuellen Zeitgeschehen und dem christlichen Werteverständnisses eröffnet. Was bedeutet es konkret die Würde eines Einzelnen zu schützen und wie kann das gelingen? Dies in einer Zeit, in der die Würde von so vielen Menschen in Frage gestellt wird – sei es aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung/Identität, Religion oder sozialer Herkunft.
Im Anschluss stellen Geflüchtete zu einigen Menschenrechtsartikeln ihre eigenen Gedanken und Vorstellungen vor, die sie in einem vorgeschalteten und fachlich begleiteten Workshop erarbeitet haben. Ein anschließender Austausch mit den Vortragenden und Teilnehmenden ist vorgesehen.
Die Ausstellung ist vom Amt für Migration und Flüchtlinge / Sachgebiet Integration erworben und kann als Wanderausstellung kostenlos bei Frau Carolina Monfort Montero angefragt werden.
Konzeption und Umsetzung der Bildtafeln sind von dem Stuttgarter Bürgerprojekt AnStifter realisiert worden (kontakt@die-anstifter.de)
Ansprechpartnerin:
Carolina Monfort Montero
Sachgebietsleitung Integration Landratsamt Böblingen
c.monfort-montero@lrabb.de
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.