Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

ÜBERSEeHEN – Auf postkolonialer Spurensuche in Duisburg

Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg Johannes-Corputius-Platz, Duisburg, Nordrhein- Westfalen, Germany

Was verbindet Duisburg mit der Kolonialzeit? Diese Frage beantwortet das Zentrum für Erinnerungskultur mit der Ausstellung „ÜBERSEeHEN. Auf (post)kolonialer Spurensuche in Duisburg“, die ab dem 8. Dezember im Kultur- und Stadthistorischen Museum zu sehen ist. Die Ausstellung untersucht die Verflechtungen der Stadtgeschichte mit dem Kolonialismus und seinen bis heute spürbare Auswirkungen. Viele der kolonialen Spuren […]

“Hoffnung auf das Leben” – Gemälde von Hafiza Qasimi

migra e.V. - Kleine Interkulturelle Galerie Waldemarstraße, Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, Germany

Eine Ausstellung in der Kleinen Interkulturellen Galerie (Waldemarstr. 32, 18057 Rostock) von migra e.V. in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern. Eröffnung am Montag, dem 13. Januar 2025 um 15.00 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin Hafiza Qasimi, Ronja Thiede, Sprecherin des Rostocker Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und dem Vorstand von migra e.V. Die Veranstaltung wird […]

Bielefelder Aktionswochen gegen Rassismus – ganzes Programm (64 Veranstaltungen)

Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum Niederwall, Bielefeld, Nordrhein-Westfalen, Germany

Die Aktionswochen gegen Rassismus werden veranstaltet vom Netzwerk rassismuskritischer Arbeit. Die Koordination erfolgt im Kommunalen Integrationszentrum. Seit zehn Jahren setzen sich viele engagierte Bielefelderinnen und Bielefelder für ein offenes und diskriminierungsfreies Biele- feld ein. Die Aktionswochen sind längst mehr als eine Veranstal- tungsreihe - sie haben die öffentlichen Diskussionen geprägt, Perspektiven erweitert und über die […]

Mädchenwürde schützen

Glasraum Dielingerstraße, Osnabrück, Niedersachsen, Germany

Im Vorfeld der Wochen gegen Rassismus beschäftigten wir uns im Mädchenzentrum künstlerisch mit dem Thema „Menschenwürde schützen!“. Dabei lag der Fokus auf dreidimensionalen Arbeiten. Für die geplante Ausstellung sind wir eine Kooperation mit der skulptur-galerie eingegangen: Parallel zu der Rauminstallation der Hiltrud-Schäfer Preisträgerin Nikola Dicke in der skulptur-galerie mit dem Titel „Kindheitstraum“ werden die Kunstwerke […]

Ausstellung | Rheinfelden erzählt 05.03. – 17.04. 2025 | Stadtbibliothek, Kirchplatz 6

Rheinfelden (Baden) Kirchplatz, Rheinfelden (Baden), Baden-Württemberg, Germany

Einblicke in bewegende und spannende Lebensgeschichten gibt die Ausstellung „Rheinfelden erzählt“. In Form von persönlichen Geschichten und Porträts zeichnet die Ausstellung den individuellen Weg von neun Personen nach und berichtet von Herausforderungen und Hoffnungen.

Wir gegen Rassismus – Ausstellung

Pallottikirche Pallottistraße 2, Vallendar, RLP, Germany

2000 Menschen zeigen Gesicht gegen Rassismus Vom 8. bis 23. März 2025 ist in der Pallottikirche,Vallendar die Ausstellung "Wir gegen Rassismus" zu sehen: 20 Leinwände mit mehr als 200 Menschen, die mit einem Foto und einem Statement ihr Gesicht gegen Rassismus zeigen: Unter den rund 200 Personen sind Prominente wie der Fußballer Cacau, die Kölsch-Rockbands […]

Ausstellung “Un/sichtbar-GENERATIONEN”

Haus der Stadtgeschichte Herrnstraße 61, Offenbach, Hessen, Germany

Ein Thema das berührt, zum Nachdenken anregt. Die Sonderausstellung im Haus der Stadtgeschichte einem historischen Gebäude, einer ehemaligen Schnupftabakfabrik nähert sich dem Thema Rassismus aus verschiedenen Blickwinkeln. Es wird verschiedene Themeninseln geben, die die engen Verflechtung von Geschichte, Gesellschaft und Wirtschaft beleuchten- von Kolonialgeschichte über Identitäten und Erinnerungsorten bis hin zu kollektiven Gedenken. Un/sichtbar-GENERATIONEN lädt […]

“Hass ist keine Meinung” – Programm der Stadt Essen zur IWgR (44 Veranstaltungen)

Seit Januar 2016 werden die Internationalen Wochen gegen Rassismus bundesweit von der „Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus“ koordiniert. Die Wochen finden jedes Jahr um den 21. März herum statt - dem Internationalen Tag gegen Rassismus. Die Stadt Essen beteiligt sich seit vielen Jahren an diesen Aktionswochen, denn sie bieten eine gute Gelegenheit, um […]

Ausstellung WAS ICH GERNE WÜRDE – WÜNSCHE ZUR MENSCHENWÜRDE

Caritashaus Konradinum Obere Donaulände, Passau, Bayern, Germany

Die Würde des Menschen soll unantastbar sein. Und doch erfahren Personen in unserer Gesellschaft immer wieder Abwertung, Diskriminierung und Unmenschlichkeit. Die Ausstellung der Integrationslotsung Passauer Land führt vor Augen, wie die Menschenwürde bei uns immer wieder auf dem Spiel steht – wenn religiöse Überzeugungen nicht respektiert werden, wenn Asylsuchende jahrelang auf eine Entscheidung warten müssen […]

Digitaler Audiowalk zu kolonialen Spuren in Duisburg

Innenstadt Duisburg Duisburg, Nordrhein- Westfalen, Germany

In Zusammenarbeit mit Exile e.V. wurde ein digitaler Audiowalk erstellt. An sechs Audiostationen in der Innenstadt erfährt man mehr über koloniale Spuren in Duisburg.

Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg

Pauluskirche Hamm, Nordrhein-Westfalen, Germany

Über 65 Bildtafeln, Texte und Landkarten, die auf Grundlage zahlreicher Interviews mit Veteranen, Zeitzeug:innen und Historiker:innen in 30 Ländern entstanden, behandeln ein vergessenes Kapitel der Geschichte.

Ausstellung Mein Name ist Eugen

Aula der vhs Weiden-Neustadt Luitpoldstr. 24, Weiden-Neustadt, Rheinland-Pfalz

Die vhs Weiden-Neustadt legt in diesem Jahr den Fokus auf Diskriminierungs-Erfahrungen von Menschen, die als ost-europäisch wahrgenommen werden. Für junge Russlanddeutsche, die in den 90er Jahren nach Deutschland kamen, zeigte sich diese Erfahrungen oft im freiwilligen oder unfreiwilligen Namenswechsel bei der Einreise. Sie sind sich noch nie begegnet, und doch teilen sie eine prägnante Erfahrung: […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN