Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Erhebe deine Stimme, stärke deine Argumente! Argumentationstraining gegen rechte Parolen

29. März, 13:30 - 17:00

Wie gehen wir damit um, wenn im Familienkreis abfällig über Geflüchtete gesprochen wird? Was tun, wenn Kolleg*innen von „Genderwahn“ und „Klimadiktatur“ sprechen? Menschen- und demokratiefeindliche Hetze, Diskriminierung und Ausgrenzung erleben wir immer häufiger in unserem Alltag.
In diesem Training üben wir dem entgegenzutreten, indem wir rechte Argumentationsmuster analysieren, wirksame Gegenstrategien erarbeiten und mögliche Verhaltensweisen ausprobieren.
Referentin: Magdalene Leytz, Referentin für Demokratiebildung, Landeskirche Baden

Samstag, 29. März
13:30 bis 17:00 Uhr
Alte Feuerwache, Burghof 2

Veranstalter
EEB Hochrhein-Markgräflerland (Evangelische Erwachsenen-Bildung)
www.eeb-sued-west.de

Anmeldung
bis 24. März 2025 per E-Mail an eeb.suedwest@kbz.ekiba.de oder per Telefon 07621 4222 9610

Details

Datum:
29. März
Zeit:
13:30 - 17:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
www.loerrach.de/wochen-gegen-rassismus

Veranstaltungsort

alte feuerwache
Am Burghof 2
Lörrach, Baden-Württemberg 79539 Germany
Google Karte anzeigen

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN