Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Wie sieht das Leben von Menschen aus,
die am Rande der Gesellschaft leben? Wie
können wir ihre Menschenwürde schützen?
Welche strukturellen Veränderungen wür
den helfen und was kann ich selbst tun?
Um diese und weitere Fragen soll es am
Donnerstagabend im KörberHaus gehen.
Input gibt der Kinodokumentarfilm „Europa
Passage“ von Andrei Schwartz. Der Regis
seur begleitete 5 Jahre eine Gruppe von rumänischen Roma, die zwischen ihrer Heimat
und Hamburg pendeln und ihren Lebensunt
erhalt mit Betteln bestreiten. Das Langzeitporträt
erzählt vom Dasein unter widrigsten
Bedingungen und gibt den marginalisierten
Menschen ein Gesicht und eine Stimme.
Im Anschluss an die Filmvorführung freuen
sich der Regisseur und weitere Expert*in
nen auf Fragen und einen lebhaften Austausch.
LichtwarkTheater im KörberHaus (Holzhude 1, 21029 Hamburg)
eingeschränkt barrierefrei (im Gebäude keine
automatischen Türen)
Mehr Infos auf www.koerberhaus.de
Eine Kooperationsveranstaltung von Johan Graß
hoff, Andrei Schwartz, dem Netzwerk Bergedorf
für Demokratie und Zusammenhalt und dem
Bezirksamt Bergedorf
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.