Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filters

Changing any of the form inputs will cause the list of events to refresh with the filtered results.

Der Holocaust und seine filmische Repräsentation

vhs Hanau Ulanenplatz 4 (Raum 305), Hanau, Hessen, Germany

Claude Lanzmanns Dokumentarfilm „Shoah“ gilt als Meilenstein in der Darstellung des Holocaust. Gemeinsam beleuchten wir die einzigartige Herangehensweise des Films, der es schafft, ohne Archivbilder und Originalaufnahmen aus den Konzentrationslagern, die Verbrechen des NS-Regimes sichtbar zu machen. Durch Zeitzeugenberichte, der Analyse Raul Hilbergs (Historiker) und politischen Akteuren der Zeit, stellt Lanzmann die Frage des „Warums“ […]

Der Hitler-Mythos im Film: Propaganda und Wirklichkeit

vhs Hanau Ulanenplatz 4 (Raum 305), Hanau, Hessen, Germany

Keine historische Person wurde und wird vermutlich so oft in Filmen dargestellt wie Adolf Hitler. Von Anthony Hopkins, Bruno Ganz bis zu Helge Schneider versuchten sich diverse Schauspieler Hitler „zu nähern". Doch wie kritisch sind diese Darstellungen? Geben sie wirklich Aufschluss darüber, wer oder wie Hitler wirklich war oder reproduzieren diese Dar - stellungen lediglich […]

Filmgespräch: Audre Lorde – The Berlin Years 1984 to 1992

Cinema & Kurbelkiste Warendorfer Straße, Münster, NRW, Germany

Filmgespräch mit Regisseurin Dagmar Schultz im Cinema Audre Lordes leidenschaftliche und brilliante Texte und Vorträge definierten und inspirierten in den 1970ern und 1980ern feministische, lesbische, Afro-Amerikanische Bewegungen in den USA, sowie weltweit. Der Film der Soziologin Dagmar Schultz, die Audre Lorde in den 80er Jahren als Gastprofessorin nach Berlin eingeladen hat, dokumentiert ein bisher unbekanntes […]

Film: „Schwarzer Zucker, rotes Blut“

Mauerwerk Herrenberg, Baden-Württemberg, Germany

Der Mannheimer Fotograf und Filmemacher Luigi Toscano („Gegen das Vergessen“) forscht nach der Herkunft von Anna Strishkowa, die als Kleinkind am 4. Dezember 1943 an der Rampe von Auschwitz stand. Weder kannte sie die Namen ihrer Eltern noch wusste sie, wo sie geboren wurde – bis heute. Es wird auch Bezug genommen auf Putins Krieg […]

FILMPROPAGANDA DER NS-ZEIT: Der Antisemitische Hetzfilm JUD SUESS (D 1940)

VHS Herrenberg Herrenberg, Baden-Württemberg, Germany

Einführung, Filmvorführung und Nachbereitung Die Analyse von Film und Propaganda nimmt einen wichtigen Platz in der Betrachtung der nationalsozialistischen Machtausübung ein, insbesondere bei der Verwendung von Film als Instrument zur Manipulation der öffentlichen Meinung. Die sogenannten Vb-Filme sind Beispiele für die gezielte Nutzung von Film zur politischen Beeinflussung, wobei der Fokus auf der Verbreitung ideologischer […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN