Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Internationale Wochen gegen Rassismus 2023 in Regensburg

Unter dem Motto „Misch Dich ein“ finden vom 15. März bis zum 02. April 2023 wieder die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. In Regensburg übernimmt – wie auch in den vergangenen Jahren - der Integrationsbeirat der Stadt die Koordinierung der Aktivitäten. Gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern hat er ein interessantes Programm mit einer Vielzahl von Veranstaltungen […]

Bildungswochen gegen Rassismus 2023

Jährlich im März veranstaltet Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage seit 2012 mit zahlreichen Partner*innen und Unterstützer*innen die Bildungswochen gegen Rassismus in Halle (Saale). Die Bildungswochen finden im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) statt, die alljährlich um den 21. März – den internationalen Tag gegen Rassismus der Vereinten Nationen (UN) – von […]

Internationale Wochen gegen Rassismus Offenburg

„Misch dich ein“: Unter diesem Motto bieten die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 in Offenburg vom 20. März bis zum 4. April 2023 ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Unser herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023. Das Veranstaltungsprogramm finden Sie hier: https://www.offenburg.de/de/leben-in-offenburg/integration-2/vielfaeltiges-offenburg/wochen-gegen-rassismus/

Internationale Wochen gegen Rassismus am Kaufmännischen Schulzentrum Böblingen

20.03-02.04 2023 zwischen 7.45 und 15.20 Uhr (Unterrichtszeit) GESCHLOSSENE VERANSTALTUNG Filme, Storytellings, Workshops, Crashkurse, Podiumsdiskussion Veranstaltungsort Kaufmännisches Schulzentrum Böblingen, Steinbeisstr. 2, 71034 Böblingen Mit den unterschiedlichen Aktionen möchte das Kaufmännische Schulzentrum Böblingen einen vielfältigen Beitrag als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ leisten. Das Kaufmännische Schulzentrum Böblingen besteht aus einer internationalen und vielfältigen Schülerschaft […]

Interkulturelle – digitale – AWO-Filmwochen

ONLINE

Kurzspielfilme und Dokumentationenonline verfügbar Zielgruppe:Haupt-/Ehrenamtliche, Erwachsene, Kinder, Jugendliche,Fachkräfte, Netzwerkpartner*innenProjektbeschreibung:Gemeinsam mit vielen Organisationen, Initiativen und Einrichtungenengagieren sich die interkulturellen AWO-Teams in Gelsenkirchen seitJahrzehnten für ein gelungenes Miteinander. Die Einrichtungen derAWO engagieren sich tagtäglich, um ein Zeichen für Vielfalt zu setzenund fördern das gelungene Zusammenleben vor Ort. Im Rahmen derInternationalen Wochen gegen Rassismus organisieren die buntenAWO-Fachdienste die […]

Wir l(i)eben Vielfalt

Gelsenkirchen Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Gemeinsam gegen Rassismus Zielgruppe:Kinder, Mädchen und Erwachsene mit und ohne Fluchthintergrund inder Siedlung Katernberger StraßeProjektbeschreibung:Auch in diesem Jahr wird das Team des Gemeinschaftshauseszusammen mit den in der Siedlung lebenden Menschen Aktionenfür Vielfalt und gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeitdurchführen. Es werden Filmvorführungen und verschiedeneKreativaktionen angeboten.• 21. März 2023, 18:00 Uhr: Filmvorführung Erwachsene• Ab dem 21. März 2023: […]

„Pinguin gefunden“ – Was Große von Kleinen lernen können

Leipzig Leipzig, Sachsen

Animationsfilm, Großbritannien 2008. 256 Minuten. FSK:0Regie: Philip HuntEines Tages steht plötzlich ein Pinguin vor der Tür eines kleinen Jungen. Niemand scheintden kleinen Mann im Frack zu vermissen, und die Erwachsenen sind sowieso keine Hilfe.Also beschließt der Junge, den Pinguin in seine Heimat zurückzubringen. Ganz schön mutig!Am Südpol angekommen wird jedoch klar, dass der Pinguin sich […]

Wiederkehrend

Kurzfilme gegen Rassismus

Zu unserem Nachmittag der offenen Tür, immer mittwochs von 16.00-19.00Uhr, zeigen wir an zwei Tagen anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus ausgewählte Kurzfilme von jungen Menschen für junge Menschen, die sich mit dem Thema Rassismus, Ausgrenzung, Gewalt, aber auch Empowerment und Aktivismus für mehr menschlichen Zusammenhalt in der Gesellschaft auseinandersetzen. Ab 16Uhr bei uns im […]

Wiederkehrend

Heimaten der Töchter

Balingen Baden-Württemberg

In dem Film geht es um fünf Frauen: Paloma, Vicky, Agata, Melis und Nadira. Sie leben in Reutlingen, Tübingen und Sonnenbühl, ihre Wurzeln liegen in Brasilien, Griechenland, Polen, der Türkei und Usbekistan. Der Film verwebt die Erzählungen der Protagonistinnen und richtet sein Augenmerk auf die bereichernde Wechselwirkung zwischen den kulturellen Vorder- und Hintergründen. Mit Charme […]

Me, We

Regensburg Bayern

Vier ineinander verwobene Geschichtenerzählen in dieser Tragikomödie vonFlucht, Migration und unserem alltägli-chen Umgang damit in Europa.ME, WE bringt die Realitäten der gegen-wärtigen Migrationsgesellschaft auf denPunkt: Wer bin ich, wer kann ich sein –und wer sind die „Anderen“? Von diesenErfahrungen, die wir mit unserer Begeis-terung und Naivität, mit unserer Skepsisund Ignoranz machen, erzählt ME, WEmit österreichisch-tragikkomischemHumor.Eine […]

„Nach Parchim“

Schwerin Mecklenburg-Vorpommern

Filmvorführung der preisgekrönten Kurz-Doku und Gespräch mit Hanna Huth & Julia Gechter (Filmemacherinnen) sowie Hauptdarsteller Moner, WIR. Erfolg braucht Vielfalt Schweriner Akteur:innen positionieren sich: Antirassistisch, demokratisch, vielfältig und  weltoffen! Wir wollen sprechen, reflektieren und dazulernen – wie erkenne und benenne ich Rassismus? Aber vor allem: wie schaffe ich es, dem aktiv entgegenzutreten? Unser Anspruch ist […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN