Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

FILMPROPAGANDA DER NS-ZEIT: Der Antisemitische Hetzfilm JUD SUESS (D 1940)

21. Mai, 19:00 - 22:00

Einführung, Filmvorführung und Nachbereitung

Die Analyse von Film und Propaganda nimmt einen wichtigen Platz in der Betrachtung der nationalsozialistischen Machtausübung ein, insbesondere bei der Verwendung von Film als Instrument zur Manipulation der
öffentlichen Meinung. Die sogenannten Vb-Filme sind Beispiele für die gezielte Nutzung von Film zur politischen Beeinflussung, wobei der Fokus auf der Verbreitung ideologischer Inhalte lag.
Analyse des Filmbeispiels: Im Rahmen der Analyse werden spezifische Filmbeispiele betrachtet, um die Mechanismen der filmischen Propaganda zu untersuchen. Die Analyse erfolgt anhand verschiedener Aspekte: Die formalen Elemente der Propagandafilme werden ebenso untersucht wie die in den Filmen dargestellten Freund- und Feindbilder.

Referent:
Michael M. Kleinschmidt,
Diplomierter Medien- und Religionspädagoge

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN